Seite 9 von 25
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 16. Mai 2005, 21:53
von thomas
Danke bb, die Beschreibung passt:
Kennzeichen: Thorax ist dunkelgrau mit 5 schwarzen Längsstreifen. Der Hinterleib ist dunkel und silbergrau kariert.Körperlänge: 10 - 18 mm
Lieben GrußThomas
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 16. Mai 2005, 21:56
von Nina
Graue Fleischfliege... klingt ja gruselig.

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 16. Mai 2005, 21:58
von riesenweib
bb, kannst Du mit den grösseren vielleicht-rüsslern was anfangen?lg, brigitte
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 16. Mai 2005, 22:01
von bb
Leider nicht, die Dame verbirgt ihr Gesicht und der Herr macht nur große Augen
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 16. Mai 2005, 22:07
von Silvia
Bin auch nicht fündig geworden, Brigitte. Dein Käfer erinnert an den Eichelbohrer Curculio venosus. Aber dafür ist er zu einheitlich in der Farbe. Und für den sehr ähnlichen Messingkäfer Niptus hololeucus ist er zu groß. LG Silvia
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 16. Mai 2005, 22:28
von riesenweib
na dann gibts janoch andere unbekannte der gewöhnliche weichkäfer, cantharis fusca, scheint es nicht zu sein, der hat lange fühler, und harte flügeldecken, jedenfalls auf den fotos. wer sonst?lg, brigitte
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 16. Mai 2005, 22:31
von riesenweib
und hier eine weitere fliege...lg, brigitte
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 16. Mai 2005, 22:31
von Silvia
zu 'rotschwarzunbekannt': Aus der Perspektive schwer zu sagen. Schaut aber nach etwas Zartgeflügeltem aus. Käfer würde ich jetzt nicht sagen.LG Silvia
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 16. Mai 2005, 22:38
von riesenweib
ohje, bin froh dass ich die überhaupt "derglang" sprich rechtzeitig abdrücken kann, bis sie fortfliegen. perspektive aussuchen geht meist schon nimmer...lg, brigitte
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 17. Mai 2005, 08:14
von Wolfgang-R
Hi Brigitte,im Gegensatz zu der hier bereits öfters gezeigten Haarmücke/Märzfliege Bibio marci, dürfte es sich bei deiner Mücke um Bibio hortulanus handeln (Weibchen).Das unter Bild ist schwer einzustufen. Denke mal, dass es eine Muscidae-Art ist.
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 17. Mai 2005, 17:02
von riesenweib
googeln nach dem biberlnden hortu verifiziert Deine vermutung

und die erste seite zeigt auch gleich die fliege vom unteren bild:
calliphora vicina, ganz unten, ganz rechts. die cafebraunen marienkäfer"verschnitte" ohne punkte sind leider nicht zufinden da.hier die homepage, die ist gut:
http://home.tiscali.be/entomart.ins/index.html
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 17. Mai 2005, 17:30
von bb
Alegria, ich versuch es mal:Mylabris quadripunctata
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 17. Mai 2005, 17:32
von bb
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 17. Mai 2005, 18:44
von Aella
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 17. Mai 2005, 19:00
von bb