Seite 9 von 13
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 9. Mai 2006, 22:44
von alegria
Brauche mal wieder Rat

Dieses kleine Wesen macht mich neugierig - wohin muss ich es einordnen ?LGAlegria
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 28. Jul 2006, 19:08
von Wirle Wupp
Von wem hatte ich denn da heute mittag Besuch? Die war erschreckend groß, bestimmt 3-4 cm groß.
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 28. Jul 2006, 19:09
von Wirle Wupp
Und noch eine Aufnahme:
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 28. Jul 2006, 19:09
von Wirle Wupp
Und die letzte:
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 28. Jul 2006, 19:34
von Natura
Unsere Holzbienen sind wieder da

.Aber ich glaube, dein Brummer sieht etwas anders aus.
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 28. Jul 2006, 19:40
von Wirle Wupp
Danke für den Tipp

Ich googele mal gerade nach, da fand ich, "größte Bienenart", "bis 3 cm", alle Bilder, die ich beim ersten Treffer gefunden habe, waren auch mit Wicken: "Schmetterlingsblütler, Korbblütler und Lippenblütler werden von ihnen bevorzugt besucht." Paßt ja genau!Nur eins macht mich stutzig: bei Wikipedia steht: "Die Oberseite des Hinterleibes ist allerdings durchweg bei allen Arten kahl und blank poliert" und das stimmt bei meinem ersten Bild (Hummel33) nicht. Aber danke für den Tipp, ich googele mal weiter
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 28. Jul 2006, 20:16
von Günther
Holzbiene ists keine, die schimmern metallisch-bläulich, und sind praktisch haarlos.Bei mir sind sie seit Jahren immer wieder und immer häufiger, daher schaut mir Dein Vieh nicht nach Holzbiene aus.
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 28. Jul 2006, 20:28
von nr109
schaut mal hier. viellleicht ist ne holzbiene dabei.tolle fotos sind hier zu finden:[ftp=
ftp://blog.tomatenundanderes.at/index.p ... 07/28.html]blog.tomatenundanderes.at/index.php?/archives/2006/07/28.html[/ftp]villeicht mal öfter schaun ausser heute :-\nachträglich nochmal den link korrigiert. war nicht ganz korrekt.
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 28. Jul 2006, 20:39
von Wirle Wupp
Hallo Lonesome!Die Seite kenne ich schon, gehört nämlich zu meiner tägl. Lektüre

Deine Bilder habe ich heute morgen schon bewundert, aber das sind alles Hummeln (und ein Falter) und die kenne ich. Mein Brummi war deutlich größerLiebe GrüßeSusanne
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 10. Aug 2006, 23:15
von oile
Gestern habe ich diese winzige Biene (?) fotografiert. Sie saugt auf einer Minzenblüte. Kennt sie jemand?LGoile
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 10. Aug 2006, 23:18
von oile
Und dann noch diese gelbbeinige "Dame". Sie fliegen jetzt zahlreich. Fotografiert ist sie auf blühendem Oregano.
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 10. Aug 2006, 23:42
von Günther
Kennt wer dieses Vieh? Gesehen in Griechenland, bei Bedarf hab ich noch ein paar Bilder davon...
http://forum.garten-pur.de/galerie/pic_11619
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 10. Aug 2006, 23:56
von max.
eine grabwespe. ich tippe auf ammophila sabulosa.hab ich auch schon gesehen- ich glaube sogar- hierzulande.
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 11. Aug 2006, 07:25
von oile
Ja, das ist eine Grabwespe, der Mauerspinnentöter (Scelliphron destillatorium). Er baut ein Nest aus Mörtel mit mehreren Kammern, in die er gelähmte Spinnen trägt (für die Larven).LGoile
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 11. Aug 2006, 08:45
von Gartenlady
oile, Dein Tierchen ist wohl eine Schwebfliege, davon gibt es etliche Arten, die sich als Bienen tarnen. Die Hemerocalliszüchter hier scheinen sie nicht so gerne zu sehen, da sie sich als Pollendiebe betätigen