Seite 9 von 35

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 8. Jan 2008, 19:13
von ALFREDT
La Reine Brune soll weiße Ränder haben... vielleicht in Richtung Baron Giraud de l'Ain ..... ???

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 8. Jan 2008, 19:15
von Irisfool
Lassen wir uns mal überraschen, wenn sie zu rot wird, dann wandert sie in den Schlossgarten, da freut man sich dann bestimmt! 8)

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 8. Jan 2008, 19:30
von kaieric
La Reine Brune soll weiße Ränder haben... vielleicht in Richtung Baron Giraud de l'Ain ..... ???

wieso weisse ränder???????onglets sind die petal-spitzen...

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 8. Jan 2008, 19:33
von kaieric
also mehr helle blütenmitte :D

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 8. Jan 2008, 21:33
von Sabine456
meine Wünsche folgen noch :D

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 8. Jan 2008, 21:53
von cyra
Äh, Roro, falls das von Dir tatsächlich ernst gemeint sein sollte ;), Nase narodny ist niemand anders als Baron Girod de l'Ain ;)
bei HMF steht bei Nase narodni 50 cm und duftend. Bei Baron Girod de l'Ain steht 100-150 cm und manchmal duftend. Kann es ein Sport oder ein Sämling sein, oder weisst du aus Quelle, dass sie identisch sind - und warum darf sich Jan Böhm dann als Züchter ausgeben? ??? cyra

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 8. Jan 2008, 22:13
von rorobonn †
darüber bin ich auch gestolpert: die ähnlichkeit der blüten ist zum auffällig...

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 8. Jan 2008, 22:51
von juttchen
granat geht richtung dunkles rubin-rot..wenn das mehr hilft ;)..alter bordeaux, gewissermassen ;Driskier mal einen blick auf deine colliers ;D ;) :)
Verflixt, mein ganzer Text ist futsch, also noch einmal von vorngute Beschreibung, sehe ich auch so. Auf Fotos kann man sich von der Farbe her auch nie so ganz verlassen, vor allem bei Rottönen. Ich vetraue jetzt einfach mal meinem Bauchgefühl (funktioniert zumindest bei Rosen immer) und habe von 21 ins Auge gefaßten Kandidaten mich jetzt für diese entschieden:Hommage áLaffayLaReine BruneMarie-Madeleine LucatSylvain MichaudVetue de DeuilAdrien HamarCarine de ProvinsEventuell noch zu ergänzen umFrau Annemarie NeuserRutebeufGeneviève Neuschwenderund so hübsche Multifloras gibt es ja auch noch 8)Also, mir ist aufgefallen, dass der "Rosengeschmack" doch ziemlich einheitlich ist ;D ;D :DEin dickes Dankeschön an Querkopf und Jartenjockel. lg juttchen

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 8. Jan 2008, 23:04
von juttchen
darüber bin ich auch gestolpert: die ähnlichkeit der blüten ist zum auffällig...
Hatte auch schon mal nach Nase narodni gefragt.Hatte sie in Sangerhausen gesehen und war hin und weg, so eine schöööööööneee Rose, schwärm.Danach soll das Sangerhäuser Exemplar aufgrund einer Verwechslung wohl tatsächlich Baron Girod..... sein. So lauteten jedenfalls die Kommentare. Ob Nase narodni denn wirklich so aussieht wie der Baron oder doch gänzlich anders, oder, oder, ..., noch keine Ahnung.Hat jemand eine Beschreibung? Also eine andere als bei HMF!Müsste doch irgendwo beschrieben sein, oder?

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 8. Jan 2008, 23:13
von Ulli
Ihr Verführer... ;) Wie kann man (Frau) wiederstehen? Auf meiner Wunschliste sind:CaffarelliFarinelliLa Reine BrunePetite Nymphe folâtreVieleicht noch:MaudCrépuscule des féesSylvain MichaudVLG

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 8. Jan 2008, 23:19
von Ulli
darüber bin ich auch gestolpert: die ähnlichkeit der blüten ist zum auffällig...
Hatte auch schon mal nach Nase narodni gefragt.Hatte sie in Sangerhausen gesehen und war hin und weg, so eine schöööööööneee Rose, schwärm.Danach soll das Sangerhäuser Exemplar aufgrund einer Verwechslung wohl tatsächlich Baron Girod..... sein. So lauteten jedenfalls die Kommentare. Ob Nase narodni denn wirklich so aussieht wie der Baron oder doch gänzlich anders, oder, oder, ..., noch keine Ahnung.Hat jemand eine Beschreibung? Also eine andere als bei HMF!Müsste doch irgendwo beschrieben sein, oder?
Die Rose "Nase národni" ist in der Wirklichkeit eine "Baron Girod de l'Ain" Der Böhm hat sie als eigene Zuchtung vermarkt. 8) LG

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 8. Jan 2008, 23:53
von Querkopf
Hallo, hier geht ja die Post ab, hoppla 8)... Dann mach' ich mich wohl am besten gleich mal dran, die vorläufige (!! ;D) Wunschlisten-Liste in #87 zu aktualisieren. (Vorläufig ist dabei wirklich wichtig - meine Idee dabei war einfach nur, einem potenziellen Vermehrer Pi mal Daumen, zur ersten Orientierung, sagen zu können, welche Sorten und Stückzahlen möglicherweise später gefragt sein könnten ;). Verbindlichkeit, "dat krieje mer später"...)@Gartenjockel:
granat geht richtung dunkles rubin-rot..wenn das mehr hilft ;)..alter bordeaux, gewissermassen ;D ...
Nee, nicht ganz: Granat ist eine andere Farbnuance als Rubin, eher Burgunder/ Chianti als Bordeaux. Rubin (und Bordeaux noch mehr :)) hat einen deutlichen Blaustich im Rot. Bei Granat hingegen enthält das Rot entweder nur minimale oder gar keine Blau-Anteile, es kann auch einen leicht bräunlichen Schimmer besitzen.(Die Vibertschen Rosenfotos zeigen solche Nuancen nicht sehr präzise - Rot-Schattierungen sind halt fotografisch traditionell schwierig, digital noch mehr als analog. Was Farbnuancen angeht, erscheinen mir Monsieur Viberts altmodisch-genaue Beschreibungen daher vertrauenswürdiger als die Bilder.)
gartenjockel hat geschrieben:... wieso weisse ränder??????? onglets sind die petal-spitzen...
"Ränder" stimmt tatsächlich nicht, da hatte ich eine Vokabel verwechselt. Danke für die Korrektur :)! Andererseits sind onglets aber auch keine "Petalspitzen" :-\. Mein Lexikon (eins der zwei superdicken Einbändigen auf dem deutschen Markt, lässt mich jedoch bei Garten-Termini oft schmählich im Stich >:() bietet als Übersetzung "hochwertiges Steakfleisch" (voll daneben), "Gehrung" (auch nicht das Wahre), "Falz", "Kerbe" bzw. "Einkerbung" an. Weiß dürfte bei 'La Reine brune' demnach nur eine dünne, zarte Linie sein, nämlich die "Mittelrippe" bzw. der "Innenfalz" der Blütenblätter - werd' ich in #87 genau so, mit Tüttelchen, korrigieren. (OT:) Gibt es einen treffenden Fachausdruck für diesen "Innenfalz", kennt den wer? Und weiß jemand, wie stipules, die ich beim Übersetzen provisorisch "Unterblätter" genannt habe, korrekt auf Deutsch oder Botanisch heißen? - Danke! (Ende OT)Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 9. Jan 2008, 00:13
von Frank
Wünsche von Frank: - La Reine Brune- Marie Madeleine Lucat- Roseraie de Commer- Sylvain Michaud- Vêtue de Deuil
Kleine Korrektur, alte Liste verworfen und neue/finale Liste ::) :-X ;D 8):3 - La Reine Brune3 - Roseraie de Commer3 - Hommage à Laffay 1 - Déesse Dana1 - Fleur de Normandie 1 - Frau Annemarie Neuser1 - Madame Joëlle Rousseau de Rouillon Mal sehen, was daraus wird..., man kann ja wohl noch sparen... ! Und danke schön für die tolle Initiative Querkopf. :-* :-* :-* :-*LG FrankPS: Nur das der Verdacht nicht aufkommt - ich will keine Zucht starten nur weil ich teilweise 3 Rosen je Sorte bestelle...! ;) ;D :D :-X

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 9. Jan 2008, 00:19
von Raphaela
Wenn ich mich recht entsinne sind Stipulae Nebenblättchen.- Aber ich hab Altersheimer und es ist Winter, daher keine Gewähr!

Re:Rosen von J-P Vibert..

Verfasst: 9. Jan 2008, 00:28
von cyra
Wenn ich mich recht entsinne sind Stipulae Nebenblättchen.- Aber ich hab Altersheimer und es ist Winter, daher keine Gewähr!
stimmt.Ich mein, der erste Satz ;D 8) cyra