Seite 9 von 17

Re:Gingko - Ginkgo

Verfasst: 27. Mai 2011, 22:10
von Gartenentwickler
Hallo,bei Nachbarn von mir steht ein Ginkgo. Dieser wurde letztes Jahr gekappt, einfach die Spitze raus. Nun sieht der total schrecklich aus. Die Seitentriebe wurden nicht eingekürzt (wobei das Kappen sowieso schon fachlich falsch ist). Da ich gern im garten bin und auch schon Ahnung habe soll ich den nun in Form bringen. Achja, der wurde gekappt, damit er nicht zu groß wird... . Die Höhe liegt im mOment bei ca. 2,5-3 m. Ich würde ein wenig aufasten un die Seitetrieb einkürzen, sodass der Wuchs leicht kegelförmig ist, jedoch nicht so regelmäßig (natürliche Wuchsform ist ja auch etwas unregelmäßig). Dann kann man ihn ja erstmal weiter wachsen lassen (achja eine neue Terminale ist gebildet). Dann kann man ihn immer weiter aufasten (in größeren Abständen, sodass an der Auffahrt die Autos fahren können. Wenn er halt wirklich irgentwann nicht mehr größer sein soll (wobei ein Ginkgo ja relativ Durchlässig ist, keine dichte Krone, jedenfalls in den ersten 30 Jahren), kürzt man regelmäßig die Seitentrieb usw. ein.Was meint ihr ?Lg

Re:Gingko - Ginkgo

Verfasst: 29. Mai 2011, 14:09
von Cryptomeria
Hallo.ich kann ohne Foto nichts sagen.VG Wolfgang

Re:Gingko - Ginkgo

Verfasst: 19. Nov 2012, 21:40
von Gartenklausi
Hallo zusammen,ich würde gerne eine Gruppe von 3 Gingkos pflanzen, die mein Schwiegervater vor etlichen Jahren nachgezogen hat. Mittlerweile sind die Bäume gut 3m groß. Wieviel Abstand zwischen den Bäumen muss ich einkalulieren? (Sorte und Geschlecht sind mir nicht bekannt, aber soweit ich weiß, hat Schwiva die Gingkos aus Stecklingen gezogen, sollten also männlich sein).DankeGartenklausi

Re:Gingko - Ginkgo

Verfasst: 20. Nov 2012, 11:26
von Gartenplaner
Hallo Gartenklausi,hängt davon ab, was du gestalterisch möchtest - 3 klare Einzelgestalten oder eine geschlossene Gruppe :) Sohttp://en.wikipedia.org/wiki/File:Gingko_biloba_JPG2b.jpg(link wird nicht komplett angenommen - die ganze Adresse kopieren und in anderem Tab/Fenster öffnen!)sohttp://www.plantasonya.com.br/wp-content/img/g ... i1.htmHier noch Bilder von ner 3ergruppe in Kassel und große Einzelexemplarehttp://www.karl-schlegel.de/aktuell/baum_des_j ... ds.htmlFür 3 voneinander getrennte Kronen brauchst du auf Dauer viel PLATZ ;D Ich hab meine recht nah beieinander gepflanzt, so im Abstand von um die 2-3m, damit die Kronen irgendwann ein geschlossenes Dach bilden.Viele Grüße,Gartenplaner

Re:Gingko - Ginkgo

Verfasst: 20. Nov 2012, 11:28
von Gartenplaner
Anscheinend gibts auch noch ein sehr schönes Exemplar in Bonn im Botanischen Garten - keine Ahnung ob es ein Pendula ist oder was da los war :o http://www.bilderbuch-bonn.de/Fotos/pop ... sch_304388

Re:Gingko - Ginkgo

Verfasst: 21. Jan 2013, 14:59
von Anke02
Ich bin gerade total frustriert. Als ich eben nach Hause gekommen war, grollte es kurz darauf ganz fürchterlich. Eine Lawine war vom Dach in den Vorgarten gedonnert. Als ich mir die Sache näher betrachtet habe, hätte ich heulen können. An unserem erst letztes Jahr gepflanzten Ginkgo hat es mehrere Zweige komplett am Stamm abgebrochen, andere gekürzt :'( Besteht eine Chance, dass er im Frühjahr an anderen Stellen am Stamm wieder Seitenzweige austreibt? So sieht er jetzt aus wie ein gerupftes Huhn, da Ginkgos ja ohnehin nicht mit einem dichten Astwerk gesegnet sind, sondern eher filigran und schlank wachsen.Kann ich hoffen?

Re:Gingko - Ginkgo

Verfasst: 21. Jan 2013, 15:06
von cornishsnow
Anscheinend gibts auch noch ein sehr schönes Exemplar in Bonn im Botanischen Garten - keine Ahnung ob es ein Pendula ist oder was da los war :o http://www.bilderbuch-bonn.de/Fotos/pop ... sch_304388
Da hängt doch nix! ::) Das ist natürlich die schöne, aber spezielle Sorte, Ginkgo biloba 'Horizontalis'. ;) :)

Re:Gingko - Ginkgo

Verfasst: 21. Jan 2013, 15:07
von Jayfox
Ich bin gerade total frustriert. Als ich eben nach Hause gekommen war, grollte es kurz darauf ganz fürchterlich. Eine Lawine war vom Dach in den Vorgarten gedonnert. Als ich mir die Sache näher betrachtet habe, hätte ich heulen können. An unserem erst letztes Jahr gepflanzten Ginkgo hat es mehrere Zweige komplett am Stamm abgebrochen, andere gekürzt :'( Besteht eine Chance, dass er im Frühjahr an anderen Stellen am Stamm wieder Seitenzweige austreibt? So sieht er jetzt aus wie ein gerupftes Huhn, da Ginkgos ja ohnehin nicht mit einem dichten Astwerk gesegnet sind, sondern eher filigran und schlank wachsen.Kann ich hoffen?
Schneide die abgebrochenen Triebe mit einer scharfen Gartenschere bis zur nächsten Verzweigung oder, wenn das nicht geht, bis zum Stammansatz zurück.An den Stellen, wo die Seiten zweige bis zum Stamm fort sind, wachsen wahrscheinlich keine neuen Langtriebe nach.Wenn der Leittrieb heil geblieben ist und die abgerissenen Äste nicht noch ein größeres Stück Rinde vom Stamm mit abgezogen haben, sollte sich der Schaden im Laufe der Zeit aber wieder gut auswachsen.

Re:Gingko - Ginkgo

Verfasst: 21. Jan 2013, 15:07
von cornishsnow
Klar, Anke! Der treibt bestimmt wieder aus. :)LG., Oliver

Re:Gingko - Ginkgo

Verfasst: 21. Jan 2013, 15:22
von Anke02
Leittrieb ist heil. Nur Seitentriebe hat er nur noch gaaaanz wenige am Stamm. Dann hoffe ich mal das Beste und versorge noch die Wunden am Stamm.

Re:Gingko - Ginkgo

Verfasst: 21. Jan 2013, 15:24
von Jayfox
Nur glattschneiden, ggf, mit einem scharfen Messer für die Rinde. Kein Baumwachs verwenden.

Re:Gingko - Ginkgo

Verfasst: 21. Jan 2013, 15:44
von Danilo
Für mich stellt sich nebenbei die Frage: Falls es sich um keine spezielle Sorte/Wuchsform handelt und die Pflanze bereits im Pflanzjahr in die Einflugschneise von Dachlawinen gerät, steht der Baum dann nicht insgesamt zu dicht am Haus?

Re:Gingko - Ginkgo

Verfasst: 21. Jan 2013, 15:46
von Anke02
Interessant. Jemand hatte mir zur Wundversorgung geraten. Also keinen "Wundbalsam" raufschmieren?

Re:Gingko - Ginkgo

Verfasst: 21. Jan 2013, 15:47
von Anke02
Für mich stellt sich nebenbei die Frage: Falls es sich um keine spezielle Sorte/Wuchsform handelt und die Pflanze bereits im Pflanzjahr in die Einflugschneise von Dachlawinen gerät, steht der Baum dann nicht insgesamt zu dicht am Haus?
Nein, unsere Dachschanze reicht ;)

Re:Gingko - Ginkgo

Verfasst: 21. Jan 2013, 16:30
von zwerggarten
... Also keinen "Wundbalsam" raufschmieren?
nur wenn du die herstellerfirmen mit umsatz bzw. pilze und insekten mit einer vor sonne&wind&wetter geschützen heimstatt versorgen möchtest. 8)