Seite 9 von 16
Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 18. Jan 2008, 10:32
von Saxmann
Die ersten Pollen fliegen, und die Zaubernuss blüht seit etwa 7 Tagen

Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 18. Jan 2008, 13:10
von shrimpy
danke Evi, für Deine "Aufklärung". Hast Du eigentlich immer ein Stativ bei Dir oder war das nur Zufall, als Du diese Bilder gemacht hast???? Ich schleppe das Ding höchst ungern mit mir rum

. Das mit der Bearbeitung im Photoshop mache ich auch meistens nach Gefühl ohne lange zu Denken

. Dein Gefühl war jedoch goldrichtig, nachdem das Bild so gelungen ist

. Nochmal Kompliment!
Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 18. Jan 2008, 18:03
von Saxmann
Da der Tropfen in Bewegung ist, muss man ihn wahrscheinlich mit einer sehr kurzen Belichtungszeit einfrieren oder mit dem Bewegt-Modus fotografieren??

Die kürzeste Belichtungszeit liefert halt ein Elektroblitz, zumal aus geringer Entfernung. Extl muß man die Lichtmenge noch mit einem Tuch dämpfen.
Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 18. Jan 2008, 21:09
von Faulpelz
Hast Du eigentlich immer ein Stativ bei Dir oder war das nur Zufall, als Du diese Bilder gemacht hast???? Ich schleppe das Ding höchst ungern mit mir rum

.
Shrimpy, die Tropfen habe ich in meinem Garten gemacht. Da kann ich das Stativ natürlich verwenden. Da mein Stativ ziemlich schwer ist, kann ich es auf Wanderungen oder dergleichen nicht mitschleppen. Wie Thomas irgendwann in grauer Vorzeit schon mal erwähnte: Ein Fotograf bräuchte eigentlich zwei Stative, ein richtig schweres, standhaftes, solides UND ein leichtes, aber dennoch gutes für unterwegs. Das Unterwegs-Stativ habe ich mir noch nicht geleistet. Da ich Makroaufnahmen hauptsächlich im eigenen Garten mache, habe ich mich für ein schweres Stativ entschieden.LG Evi
Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 18. Jan 2008, 21:21
von Faulpelz
Die kürzeste Belichtungszeit liefert halt ein Elektroblitz, zumal aus geringer Entfernung. Extl muß man die Lichtmenge noch mit einem Tuch dämpfen.
Das Fotografieren mit externen Blitzgeräten etc. erfordert meines Erachtens bereits eine gewisse Kenntnis/Übung und ist eine Wissenschaft für sich.Vor kurzem habe ich mal versucht, mich etwas in die Materie einzulesen. Ein ziemlich schwieriges Kapitel

. Ich habe bisher nur Erfahrung mit dem kamerainternen Blitz, den ich meist zwei Stufen nach unten korrigiere(Blitzbelichtungskorrektur). Dennoch sind manch geblitzte Makroaufnahmen überstrahlt bzw. wirken unnatürlich. Mit einem Tuch habe ich noch nicht experimentiert. Irgendwann habe ich mit einer Silber-und einer Goldfolie rumhantiert

, um das Licht umzuleiten bzw. mir einen Reflektor/Diffusor selbst zu bauen.LG Evi
Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 18. Jan 2008, 21:52
von fuliro
Korrekt belichtete Aufnahmen mit Blitz in kürzester Entfernung sind nach meiner Meinung nur mit einem Ringblitzgerät, das am Objektiv angebracht wird, erreichbar. Ansonsten gibt es mit dem Kameraeigenen Blitzgerät Probleme bei der Ausleuchtung. Bei sehr kurzen Entfernungen gibt es massive Abschattungen durch das Objektiv, die man deutlich im Bild sieht. LGFuliro
Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 18. Jan 2008, 22:31
von fuliro
Anemonen im JanuarLGFuliro
Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 19. Jan 2008, 00:26
von Hellebora
Vor einem Jahrwar Kyrill da.Hier ein Souvenir.In vielen Bäumen hängen noch textile Objekte und vermitteln den Eindruck eigenwilliger Installationen. Und so manchen Gärtner vermißt wohl seit einem Jahr sein Abdeckvlies.

Einmal sonnendurchflutet:
Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 19. Jan 2008, 00:27
von Hellebora
Und einmal zart verschneit:
Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 19. Jan 2008, 10:14
von Faulpelz
Anemonen im Januar
Mit dem neuen Telezoom gemacht?

Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 19. Jan 2008, 15:48
von Aella
hach sooo niedlich!

foto heut morgen geschossen und nun als desktophintergrund.leider wieder durch die scheibe, deswegen nicht ganz scharf. mit den riesigen ohrpuscheln sieht es von vorne aus, wie ein indianer, der sich zwei federn hinter die ohren gesteckt hat
Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 19. Jan 2008, 22:48
von fuliro
@ FaulpelzYes :DLGFuliro
Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 19. Jan 2008, 23:00
von uwe.d
In diesem Winter ist alles bißl anders - Schneeglöckchen blühen sonst nie im Januar. Auch der Jasmin zeigt seine ersten Blüten

Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 21. Jan 2008, 13:38
von Katrin
Gestern schien die Sonne.
Re:Januarbilder 2008
Verfasst: 21. Jan 2008, 13:42
von Katrin