Seite 9 von 299
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Mär 2009, 19:29
von pearl
das ist meine anfängliche Vermutung. Dass es Pallida sein könnte, denn in einem ganz normalen Vorgarten ein sehr großer Strauch, der breit trichterförmig wächst und sehr früh blüht ...Muss vor 20 Jahren handelsüblich gewesen sein. Dass eine Pallida nicht eine Pallida ist, das ist auch wieder klar, deshalb nennen gute Baumschulen die Herkunft ihrer Pflanzen, in diesem einenen link sagen sie Wisley zum Beispiel. Mich interessieren die Botanischen Gärten. Der in Hohenheim hat eine Sammlung, die müsste man sich zur Blütezeit ansehen. Das wäre aufschlussreich.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 28. Mär 2009, 11:37
von quercus
Zu der Pallida die nicht weit entfernt ist von der Limelight bestehen doch schon Unterschiede in Farbe und Blütenform, muss auch zugeben das das Foto nicht gut ist. Werde nächstes Jahr mal neue Fotos machen bin dieses Jahr leider nicht dazugekommen. Wobei die Pallida und eine Westerstede aus einem Gartencenter stammen die restlichen Hamamelis kommen aber aus Kalmthout und Boskoop aus verlässlichen Quellen bei denen man von richtiger Auszeichnung ausgehen kann.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 28. Mär 2009, 14:21
von pearl
schön, darauf freu ich mich!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 28. Mär 2009, 15:19
von StephanHH
Zwar keine Hamamelis,aber zu den Zaubernußgewächsen gehörend,habe ich in meinem Garten Sycopsis sinensis.Aparte Blüten und wunderschönes immergrünes Laub.Nur ab Zone 8 zu empfehlen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 29. Mär 2009, 20:52
von quercus
Stephan um die grünen Blätter beneideich dich meine hat es leider getroffen in diesem Winter aber im unteren Bereich ist noch leben und ich hoffe noch.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 29. Mär 2009, 22:53
von pearl
heut hat mich ein Hamamelis Strauch erfreut, den ich gar nicht haben wollte. Es sollte Pallida sein. Wegen der frühen Blütezeit und dem intensiven Duft.Die Gärtner haben dieses hier verbuddelt:
[td][galerie pid=46234]Hamamelis[/galerie][/td][td][galerie pid=46235]Hamamelis nah[/galerie][/td]
jetzt zeigt er was er kann. Aber ich habe keine Ahung wie er heißt! Hat jemand eine Idee?Straff aufrecht, wenig duftend, hellgelbe Blüten, keine roten Kelchblätter, sondern eher grün braune. Was mich zu Anfang sehr gestört hat, aber jetzt!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 31. Mai 2009, 10:27
von bristlecone
Gestern hat mir ein Nachbar aus dem Haus eröffnet, dass er die beiden Hamamelis unter seinem nordseitigen Küchenfenster neben dem Hauseingang dort nicht haben möchte. Dagegen ist erstmal gar nichts einzuwenden, da das Gartengelände um Haus Gemeinschaftseigentum ist und die generell akzeptierte Übereinkunft besteht, dass derjenige für den Gartenbereich, der ihn besonders betrifft, weitgehend entscheiden kann, was er dort haben möchte und was nicht. Erschüttert hat mich aber die Begründung: Die Sträucher blühen ja leider im Winter, und was im Winter blüht, interessiert ihn nicht. Da fällt mir nichts mehr ein.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 31. Mai 2009, 11:03
von Cryptomeria
Mir allerdings auch nicht. Gerade in der kargen Jahreszeit ist man um jede Farbe froh. Ein alter blühender Hamamelis ist traumhaft in der Wintersonne.Na ja , es gibt immer Banausen.Viele GrüßeWolfgang
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 31. Mai 2009, 11:26
von Violatricolor
... was er nicht sieht, das berührt ihn ja nicht ----oder nach dem Motto: was man nicht kennt, das gibt es nicht... 8)Aber im Ernst, was daran ist denn so störend für ihn? Seine eigene Interesselosigkeit? Ich glaube, dieser Nachbar ist nicht ganz logisch. Ob Du ihn von der wunderbaren Heilsamkeit eines blühenden Strauches im trostlosen Winter überzeugen werden kannst?? LGViolatricolor
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 31. Mai 2009, 11:38
von bristlecone
Ich werd die Sträucher im Herbst verpflanzen. Sie stehen noch nicht so lange dort, das ist schon noch ohne Weiteres möglich.Mal sehen, wo sich noch ein guter Platz findet. Wobei ich mir kaum einen besseren als nahe am Hauseingang vorstellen kann.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 31. Mai 2009, 11:39
von zwerggarten
so einem nachbarn würde ich irgendwas sehr nicht nettes wünschen und den kontakt sofort abbrechen. stellt er seinerseits womöglich petunienkübel im garten auf?

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 31. Mai 2009, 12:20
von bristlecone
Nein, er ist Rosenliebhaber. ;)Ich will ihm aber nicht Unrecht tun. Ein wenig Background: Wie gesagt, der recht große Garten ist Gemeinschaftseigentum eines Mehrfamilienhauses. Um den Garten kümmert sich außer mir vor allem noch dieser Miteigentümer, allerdings er mehr in seinem Gemüsebeet und unmittelbar vor seiner Terrasse, die er samt angrenzendem Gartenbereich auf eigene Kosten recht umfangreich und durchaus nicht schlecht hat umgestalten lassen.Ich denke, ich bin ihm mit den Hamamelis einfach zu nahe gerückt. Dass die an einer Stelle stehen, die bisher nicht gerade ein Schmuckstück war und sich optisch neben dem Hauseingangsbereich gut machen, ist da eher nebensächlich.Ist halt nicht immer einfach, mit seinen Mitmenschen auszukommen. Das gilt vermutlich für mich ihm gegenüber ebenso wie für ihn mir gegenüber.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 31. Mai 2009, 20:30
von pearl
bewunderungswürdig einsichtsvoll, deine Haltung. Aber irgendwie fast schon unmenschlich stoisch, oder?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 31. Mai 2009, 23:48
von zwerggarten
bewunderungswürdig einsichtsvoll, deine Haltung. Aber irgendwie fast schon unmenschlich stoisch, oder?
die haltungsfrage stellt sich bei bristlecone ja schon von vornherein nicht - bei dem avatar! menschliche haltung in essenz!

[/ot]
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 1. Jun 2009, 23:31
von pearl
hm, so siehst du das. Hmhm.