Seite 9 von 48

Re:Sempervivum

Verfasst: 9. Jun 2005, 09:23
von Nina
Lilo, da hast Du aber auch besonders schöne Steine zur Präsentation Deiner Semps. :)

Re:Sempervivum

Verfasst: 18. Jun 2005, 22:14
von Sempsfrau
Hallo Lilo,gibt es von der Mauer auch ein Gesamtbild?Mich interessiert, wie Du sie in Deinem Garten integriert hast... ::)

Re:Sempervivum

Verfasst: 21. Jun 2005, 20:10
von Schlüsselblume
Meine Wurze blühen zum ersten Mal, und ich bin hin und weg :D

Re:Sempervivum

Verfasst: 21. Jun 2005, 20:10
von Schlüsselblume
:)

Re:Sempervivum

Verfasst: 21. Jun 2005, 20:11
von Schlüsselblume
Leider nicht ganz scharf :-[

Re:Sempervivum

Verfasst: 21. Jun 2005, 20:11
von Schlüsselblume
und hier nochmal alle zusammen :)

Re:Sempervivum

Verfasst: 21. Jun 2005, 20:24
von Lilo
Hallo Lilo,gibt es von der Mauer auch ein Gesamtbild?Mich interessiert, wie Du sie in Deinem Garten integriert hast... ::)
Entschuldige, ich habe deine Frage nicht gelesen.Einen größeren Ausschnitt der Mauer habe ich von Mitte Mai. Ich bitte das Geländer gnädig zu übersehen.Aber ich habe im ganzen Garten Semperviven verteilt. Ich stecke sie immer in igendwelche Ritzen. Nur an einer Mauer versuche ich eine richtige Sammlung aufzubauen. Aber dort sind die Bestände kleiner sonst passen die verschiedenen Individuen nicht hin. Danke Schlüsselblume für die entzückenden Sternchen.LG Lilo

Re:Sempervivum

Verfasst: 21. Jun 2005, 22:03
von pumpot
Die Semps sehen jetzt wieder in Topform aus. Die wachsen wenigstens an den trockensten Stellen.

Re:Sempervivum

Verfasst: 21. Jun 2005, 22:06
von pumpot
Bei dieser Form von S. arachnoideum muß ich nochmal nach den genauen Namen kramen. Das Schildchen steckt irgendwo und ist überwachsen. An der rechten Seite steht Asplenium septentrionale.

Re:Sempervivum

Verfasst: 21. Jun 2005, 22:11
von pumpot
Dieser hier, soll ja angeblich winternässeempfindlich sein. Hatte mit dem noch nie Probleme. Der kleine "arachnoideum-Fleck" ist ein S. ciliosum Sämling mit (so wie es aussieht) S. arachnoideum.

Re:Sempervivum

Verfasst: 21. Jun 2005, 22:15
von potz
Klasse 'Korallenriffs' hast du da ;)

Re:Sempervivum

Verfasst: 21. Jun 2005, 22:24
von pumpot
Ja, gut eingewachsen sehen diese kleinen Kerle echt super aus.

Re:Sempervivum

Verfasst: 22. Jun 2005, 09:15
von Hortulanus
Wunderschön, Pumpot!Was ist das denn für eine Pflanze ganz rechts in # 129?Gypsophila?

Re:Sempervivum

Verfasst: 22. Jun 2005, 09:41
von pumpot
Ist keine Gypsophila, sondern ein echtes Stachelmonster - ein Acantholimon. Das Aussehen ist auf den ersten Blick nicht typisch mit der grünen Farbe und den sitzenden rosa Blüten. Zur Blütezeit wird immer auf große Polster von Silene acaulis getippt (wohl gut gedüngt). Anschließend gibts die Anfassprobe und alle quietschen auf, denn Acantholimon trojanum piekst genauso wie seine Brüder und Schwestern. ;D Die sitzenden Blüten sind schön anzusehen, aber leider sitzen die Samen gut geschützt tief im Polster. Ist wirklich kein rankommen. :'(

Re:Sempervivum

Verfasst: 22. Jun 2005, 09:56
von Hortulanus
Habe seit kurzem A.hedinii, der sich noch als hart erweisen muss (steht unter einem Erker)Ist deiner denn im Freiland und völlig hart?