Seite 9 von 13
Re:Narzissen 2008
Verfasst: 16. Apr 2008, 21:37
von Nina
Narcissus bulbocodium - Danke Oile und Ebbie!
Re:Narzissen 2008
Verfasst: 16. Apr 2008, 21:42
von Hellebora
Narcissus bulbocodium. Ist ganz allerliebst. Sie ist kürzlich auch bei mir eingezogen.
Bei mir blüht sie nur schütter, was mache ich falsch? In welchem Boden habt ihr sie, düngt ihr?
Re:Narzissen 2008
Verfasst: 16. Apr 2008, 21:44
von oile
Hellebora, ich habe noch keine Erfahrung damit. Aber da sie bei mir in ziemlich sandigem Boden steht (wie alles in meinem Garten) gebe ich ihr selbstverständlich etwas Zusatzfutter.
Re:Narzissen 2008
Verfasst: 17. Apr 2008, 21:04
von pumpot
Bei N. bulbocodium existieren unzählige Auslesen. Am weitesten vertbreitet sind die extrem guten Wachser. Leider gehören die nicht grad zu den blühfreudigsten. ;)Diese hier kultivier ich eigentlich nur im Pott. Aber vor zwei Jahren drückte ich einige überzählige kleine Brutzwiebelchen in die Erde. Werd wohl den Pott auch auspflanzen.
Re:Narzissen 2008
Verfasst: 17. Apr 2008, 21:21
von pumpot
Dieser Hybrid aus N. triandrus und N. pseudonarcissus wurde mehrfach am Wildstandort wo sich beide Arten begegnen angetroffen. Am verbreitesten in Kultur ist die alte 'Queen of Spain'. Andere Formen von N. x johnstonii finden sich nur in sehr wenigen Sammlungen.
Re:Narzissen 2008
Verfasst: 17. Apr 2008, 21:22
von pumpot
Nun blüht auch schon 'Polar Ice'.
Re:Narzissen 2008
Verfasst: 17. Apr 2008, 21:24
von cornishsnow
Sehr schön die 'Queen of Spain', hat sie andere Ansprüche als N. pseudonarcissus? LG., Oliver
Re:Narzissen 2008
Verfasst: 17. Apr 2008, 21:27
von pumpot
Konnte nichts feststellen. Narzissen wachsen hier relativ gut.
Re:Narzissen 2008
Verfasst: 17. Apr 2008, 21:30
von Cim
Cim, meinst du vielleicht
Bridal Crown ? Die sind winterhart und duften wirklich sehr stark.
dankeschön, die isses

Re:Narzissen 2008
Verfasst: 17. Apr 2008, 21:52
von pumpot
Ich vergaß noch: Die johnstonii soll wegen dem triandrus Anteil empfindlicher sein. Aber mit triandrus gibts hier keine Probleme...Die 'Little Spell' besitzt die durchschnittliche größe einer N. pseudonarcissus.
Re:Narzissen 2008
Verfasst: 18. Apr 2008, 20:19
von Hortus
Ich besitze Narcissus canaliculatus. Wer hat damit Erfahrungen gesammelt ?Viele Grüße Hortus
Re:Narzissen 2008
Verfasst: 20. Apr 2008, 07:51
von Brigitte1
die super dicke Knospe von Narcissus 'Rip van Winkle' :
Re:Narzissen 2008
Verfasst: 20. Apr 2008, 12:29
von rorobonn †
diese sorte ist neu in meinem garten udn gefällt mnir auch sehr gut


Re:Narzissen 2008
Verfasst: 20. Apr 2008, 13:46
von Brigitte1
@rorobonn:die ist ja auf eine interessante Art u. Weise gefüllt! Weißt Du nicht, wie die Sorte heißt?Liebe Grüße,Brigitte1
Re:Narzissen 2008
Verfasst: 20. Apr 2008, 13:59
von rorobonn †
klar, kann ich nachsehen :Dah, habe noch die bestellliste zur hand gehabt.

es handelt sich um:Narcissus odorus ssp. regulosus plenus