Seite 9 von 43
Re:Frühjahrsbestellung von Rosen 2008!
Verfasst: 18. Mär 2008, 22:48
von Tapete
Jetzt hast Du mich Schach matt gesetzt.Wie sagen wir's jetzt bloss Tastenhüpfer?

Re:Frühjahrsbestellung von Rosen 2008!
Verfasst: 18. Mär 2008, 22:52
von kaieric
Jetzt hast Du mich Schach matt gesetzt.Wie sagen wir's jetzt bloss Tastenhüpfer?

wir raten ihr zum erwerb einer weiteren....

Re:Frühjahrsbestellung von Rosen 2008!
Verfasst: 18. Mär 2008, 22:54
von uliginosa
Schon eingegraben: Bridge of Sighs, Margaret Merril.

2. Bestellung, auch schon vor dem Schneesturm eingegraben: Falstaff, Rosa hugonis, Reine des Violettes, The Pilgrim, Summer Song, Golden Border, Mousseline wartet noch im Topf ...

Auf Erinnerung an Brod, Sombreuil, Nuits de Young, Deuil de Paul Fontaine, Mlle Blanche Lafitte, Little White Pet, Jenny Duval und Sidonie für die Nachbarin warte ich noch ...

Aber mehr als doppelt so viele

auf einmal eingraben, würde ich nicht schaffen !
Re:Frühjahrsbestellung von Rosen 2008!
Verfasst: 18. Mär 2008, 23:06
von cyra
Aber mehr als doppelt so viele

auf einmal eingraben, würde ich nicht schaffen !
schöne Röslein

ich schaff es grade an einem Nachmittag eine einzugraben. Bei mir gräbt sich's so schwer

heute hab ich die amerikanische Dame "San Leandro dark red" eingeerdet, und eine Botticelli versetzt. Hat mir schon gereicht...

cyra
Re:Frühjahrsbestellung von Rosen 2008!
Verfasst: 18. Mär 2008, 23:32
von uliginosa
schöne Röslein

heute hab ich die amerikanische Dame "San Leandro dark red" eingeerdet, und eine Botticelli versetzt. Hat mir schon gereicht...
:DHeute???

bei uns war Schneesturm!Mehr als zwei am Tag hab ich auch noch nicht geschafft

Gute Nacht!
Re:Frühjahrsbestellung von Rosen 2008!
Verfasst: 19. Mär 2008, 00:20
von kaieric
ihr armen müsst ja entsetzlich widerspenstige böden haben

- ich brauchte im letzten herbst für 12 pflänzchen 2 stunden....
Re:Frühjahrsbestellung von Rosen 2008!
Verfasst: 19. Mär 2008, 07:44
von Ninna
...so einen Boden wünschte ich mir auch, bei uns kommt nach 30cm nur noch Lehm. Ich hatte mir extra einen Erdlochbohrer gekauft und mir dabei gedacht die Lehmschicht zu durchbrechen

, Pustekuchen, auch bei 150cm nur Lehm

.Meine erste Lieferung ist auch angekommen

, Frau Eva Schubert. Leider war mein Stanwell Perpetual Hochstamm nicht lieferbar und so ist sie ganz allein gekommen.

...nun überlege ich ob ich mir zum Trost was anderes bestelle oder lieber den Pflanzenmarkt in Labenz abwarte

Re:Frühjahrsbestellung von Rosen 2008!
Verfasst: 19. Mär 2008, 07:50
von Irisfool
Naja, für Rosen ist Lehm nicht der schlechteste Boden, für den darin arbeitenden Gärtner ist's der pure Horror!!!!

LG von der schwer "lehmgeschädigt- lädierten" Irisfool.
Re:Frühjahrsbestellung von Rosen 2008!
Verfasst: 19. Mär 2008, 08:11
von rorobonn †
also zur abwechslung mal nicht warten, sondern sich genüsslich (und rechtzeitig) pötte aussuchen, hat doch etwas, no??ich habe hier in der gegend ja auch schwere lehmböden. habe mal aus spass bei meinen eltern unter der humusschicht eine probe des bodens genommen, diese erde geschlämmt und die steine ausgesiebt...das ergebnis war wunderbarer ton, der sich gut formen und brennen ließ ;Din bonn liegt darüber noch eine gute schicht aus dem zweiten weltkrieg voller glascherben, steine, betonstücke, mauerwek und rostiger eisenteile usw usw

besonders liebe ich auch die kiesdeainage auf der meine vorgänger bestanden und deren kiesbelag immer wieder gerne in meine beete wandert ;Daä...zurück zu den frühjahrsbestellungen

deshalbe bedecke ich den blöden boden auch gerne mit immer neuen rosenbestellungen

Re:Frühjahrsbestellung von Rosen 2008!
Verfasst: 19. Mär 2008, 08:47
von cyra
ihr armen müsst ja entsetzlich widerspenstige böden haben

- ich brauchte im letzten herbst für 12 pflänzchen 2 stunden....
du Glücklicher! Dafür brauch ich 2 Wochen, wenn ich es durchhalte!
Re:Frühjahrsbestellung von Rosen 2008!
Verfasst: 19. Mär 2008, 09:07
von blumenmaid
Dann ist mein Boden ja doch nicht so schrecklich, wie ich dachte

. Bei mir sind diese festen Schichten nicht überall im Garten, ich habe sie auch für meinen Lehmofen zum Auskleiden benutzt

.Gestern habe ich vier Rosen umgepflanzt, die wegen fehlender Beschriftung nicht da waren, so sie eigentlich hinsollten. Hoffentlich überstehen sie alles gut, ist leider schon recht unangenehm warm hier

. In der Sonne kann man auch nicht mehr arbeiten, nur morgens, abends oder im Schatten.LGblumenmaid
Re:Frühjahrsbestellung von Rosen 2008!
Verfasst: 19. Mär 2008, 09:15
von cyra
also zur abwechslung mal nicht warten, sondern sich genüsslich (und rechtzeitig) pötte aussuchen, hat doch etwas, no??
hämm, wenn du wüsstest, wieviele Pötte hier schon herumstehen

die neuen Amerikanischen Madammes hocken dagegen schon in 20l Baueimern ohne Boden herum (Wurzelschutz) und warten darauf, dass sie endlich ihr Loch bekommen. Sehr dekorativ, diesse Baueimer

ausserdem: dieses Jahr wieder 2 Tontöpfe durch Frost verlohren - ist auch eine kostenfrage im Lauf der Zeit
.. gute schicht aus dem zweiten weltkrieg voller glascherben, steine, betonstücke, mauerwek und rostiger eisenteile usw
ich finde auch immer wieder Bauschutt in meinen Beeten... *seufz*Gestern hatte ich in einem 10l-Kübel Loch (das natürlich bisschen größer ist) genau einen 10l Eimer Steine und Betonzeugs rausgeholt, daneben noch etwa 3l Wurzeln. Die Humusschicht ist 10 cm, darunter Steine, Lehm, Mergel

nichts desto Trotz: ich muss ja noch für den wissenschaftlichen Vergleich eine Reine des Violettes in ganz hell haben

und checke grad, was sch*id noch so hat: Prince Camille de Rohan, Fisher & Holmes, Heinz Winkler, Eclair, vielleicht noch Arthur de Sansal (kennt den jemand?) oder gar noch Martine Guillot für das Schatteneck?? - muss noch ein bisschen gustieren...

und dann brauch ich ja auch noch ein paar Clematis

cyra
Re:Frühjahrsbestellung von Rosen 2008!
Verfasst: 19. Mär 2008, 09:26
von rorobonn †
martine guillot steht bei mir im topf versenkt an der terrasse/hohen backsteinmauer, was ihr offenbar sehr gut gefällt: der austrieb lässt mich gierig auf die ersten blüten werden :Dblumenmaid@hierregnet es und ist nass und kalt und grau: quasi alles also ein einziger schatten

......wir sollten am wetteraustausch arbeiten, no?

Re:Frühjahrsbestellung von Rosen 2008!
Verfasst: 19. Mär 2008, 09:32
von blumenmaid
wir sollten am wetteraustausch arbeiten, no?
Aber ganz sicher

, 10 Grad geb ich gern ab und wir brauchen dringend Regen, es hat den ganzen Winter fast gar nicht geregnet. Und im März, wo es eigentlich immer regnet, war bisher auch noch kein Regenwölkchen in Sicht.Ich würde auch noch gern ein paar Clematis für meine Rosenbögen bestellen, muss aber bis Ende des Sommers warten. Princess Diana hat schon Blütenknospen. Meint Ihr sie passt zu E.Veyrath Hermanos? Der müßte auch bald blühen.LGblumenmaid
Re:Frühjahrsbestellung von Rosen 2008!
Verfasst: 19. Mär 2008, 09:57
von rorobonn †
also
diese rose mit
dieser clematis?hm...ich experimentiere ja auch gerne mit solch gewagten kombinationen, weil in der natur mit dem vielen grün sich in meinen augen eh fast nichts gänzlich "beissen" kann

insofern würde ich sagen: gewagte kombi mit potential ;Ddie blütenform der clematis ist zumindest hinreißend rassig schön...und beide pflanzen haben ein schönes farbspiel...die clematis verblasst offenbar auch sehr schön: könnte herrlich werden, blumenmaid
