Seite 9 von 11
Re: Hilfe, sind Helleboren krank?
Verfasst: 26. Apr 2017, 08:30
von BlueOpal
Gartenplaner hat geschrieben: ↑25. Apr 2017, 23:01Aber atmen, bzw. "transpirieren".
Wäre ne spannende Frage, ob die Viren so klein sind, dass sie mit mikroskopischen Wassertröpfchen aus den Stomata "ausgeatmet" werden könnten?
Ja so in der Art hatte ich das gedacht. Pflanzen Atmen gewissermaßen auch. Das die mikroskopisch kleinen Wassertröpfchen 'eingeatmet' werden oder jenachdem z.B. am Blatt oder der Erde 'kondensieren' und dann durch die nächste Wassergabe/Regen durch z.B. die Wurzeln aufgenommen werden.
Ist nur ein winziger theoretischer Ansatz. Kann gerne widerlegt oder bestätigt werden :P
Ich habe ihn im Garten und versuche nun so gut es geht immer Samen zu sammeln und dann selber Pflänzchen zu ziehen. Dann muss der nicht alte Altbestand Stück für Stück aussortiert werden, auch wenn ich an deren Stelle dann zunächst nichts pflanzen sollte.
Aber auch dort weiß niemand, wie lange die Viren dort überleben. Im Garten wird dann ein Helleborus-Topfpflanzen-Geschwader stehen (ich wohne zum Glück bei 7b; mit Luftpolsterfolie um den Topf hat das bisher immer geklappt)
Ich werde heute allerdings eine Anja Oudolfs rausnehmen. Die hat ähnliche Zeichnungen auf den Baldfüchten wie hier
https://www.rhs.org.uk/getmedia/6cb8fce3-00c0-46d8-a62c-e71bd6f9fcb2/Hellebore-black-death.jpgund ich bin mir nicht sicher, vielleicht sogar einen blassen Anflug von blassen Zacken nur in der Blüte.
Die zweite hat nur auf den Balgfrüchten, nicht so lang gezogene schwarze Stellen, wie auf dem Bild, sondern eher unförmige Flecken und sonst auf den Blättern auch hier und da schwarze Stellen, die eher nach einem Pilz aussehen.
Befallen Pilze überhaupt die Balgfrüchte?
Lohnt es sich die größeren Plastiktöpfe zu desinfizieren oder ist der Aufwand zu groß und ich sollte mir lieber einen Schwung kaufen? (hatte sie bisher von zugekauften Pflanzen behalten)
Wenn ich könnte, ich würde dran forschen wollen, aber leider stehen mir nicht die entsprechende Gerätschaften zur Verfügung :(
Re: Hilfe, sind Helleboren krank?
Verfasst: 26. Apr 2017, 17:56
von jardin
Meine "Anja Oudolf" hat auch so merkwürdige Flecken auf den Früchten.
Ich denke aber nicht, daß es sich dabei um BD handelt. Vielleicht handelt es sich ja dabei um sortentypische Flecken.
Eventuell schreiben auch andere Purler, ob ihre "Anja Oudolf" auch solche schwarze Flecken hat.
Re: Hilfe, sind Helleboren krank?
Verfasst: 26. Apr 2017, 18:02
von jardin
Und so sieht Anja von oben aus.
Die alten Blüten sehen schon recht gammelig aus und die neuen Blätter sind wunderschön grün.
Re: Hilfe, sind Helleboren krank?
Verfasst: 26. Apr 2017, 18:04
von Chrisel
Sieht doch gut aus.
Ich denke die Flecken sind nicht schlimm.
Re: Hilfe, sind Helleboren krank?
Verfasst: 26. Apr 2017, 18:08
von jardin
Ich werde meine Anja auch nicht wegwerfen, sondern nur in der nächsten Zeit etwas genauer beobachten.
Re: Hilfe, sind Helleboren krank?
Verfasst: 26. Apr 2017, 18:12
von lubuli
sortentypische flecken an den balgfrüchten gibt es nicht! kann durch frost und feuchtigkeit entstanden sein. ich würd die pflanze im auge behalten und ständig kontrollieren, auch die blattstiele auf schwarze streifen. sollte sich dann noch irgendwas zeigen, dann nichts wie raus.
Re: Hilfe, sind Helleboren krank?
Verfasst: 26. Apr 2017, 18:33
von BlueOpal
@jardin:
Ja genau solche meine ich!
Ich habe beide vom gleichen Händler, standen aber an unterschiedlicher Stelle.
Danke lubuli, dann werde ich die beiden beobachten. Eine von beiden habe ich vorsorglich dennoch ausgebuddelt undzwar die, bei der ich einen Anflug von Strichen erkennen kann. Jedoch haben beide ebenfalls wie jardins Anja, die braunen Blüten bekommen, weshalb es auch sein kann, dass diese bei der einen nur leicht vertrocknete Adern sein könnten.
Hast du solche Verfärbungen durch Frost und Feuchtigkeit schon an einer beliebigen deiner Helli beobachten lubuli?
Re: Hilfe, sind Helleboren krank?
Verfasst: 26. Apr 2017, 18:42
von lubuli
ja hab ich schon gehabt.
Re: Hilfe, sind Helleboren krank?
Verfasst: 26. Apr 2017, 18:53
von jardin
Erstaunlich finde ich aber, daß sowohl BlueOpal als auch ich dieses Phänomen nur bei dem Helleborus "Anja Oudolf" festgestellt haben.
Re: Hilfe, sind Helleboren krank?
Verfasst: 26. Apr 2017, 18:55
von lubuli
die stammen ja auch vom selben händler! hmmm :-X
Re: Hilfe, sind Helleboren krank?
Verfasst: 26. Apr 2017, 19:27
von BlueOpal
Diese blasse Bräune auf den Blütenblättern habe ich allerdings auch auf zwei anderen Nonames.
>Diese< schwarzen Stellen auf den Früchten jedoch nur auf den Anjas. Und sogesehen auch auf der letzten BD Helli (so wie auf dem Bild im Link), die jedoch auch zusätzlich bei der einen doer anderen Blüte Striche hatte. Andere schwarze Stellen, die waren eher klein und Rund, habe ich nur im Zusammenhang mit vermutlich der Blattfleckenkrankheit gesehen. Vorzugsweise an H. niger ::)
Entweder sind das fimschige Diven, die bei ungünstigem Wetterwechsel oder Spätfrost empfindlich reagieren, oder aber der Züchter sollte sein Zuchtmaterial der Meristemvermehrung nochmal kontrollieren.
Re: Hilfe, sind Helleboren krank?
Verfasst: 26. Apr 2017, 19:40
von zwerggarten
oder woanders hinatmen. :-X 8) ;D
Re: Hilfe, sind Helleboren krank?
Verfasst: 26. Apr 2017, 20:41
von oile
Wie wärs mit Sämlingen? 8)
Re: Hilfe, sind Helleboren krank?
Verfasst: 29. Mai 2017, 16:08
von Magda
Hallo liebe Purler, bin mir nicht sicher ob ich die Hälfte meines Helleborus Bestandes vernichten muss, oder ob doch noch Hoffnung besteht das es nicht Black Death ist. Voriges Jahr um diesen Zeit sind alle meine hellebores an einer Stelle unter einem Apfelbaum auf einmal schwarz geworden. Ich hab es auf die Düngerorgie eines von mir beauftragten baumschneiders zurückgeführt, war zwar traurig über die schönen Pflanzen, darunter einige große Stöcke die schon länger als 10 Jahre stehen, aber gut, ist halt so passiert. Heuer sind die Stöcke zur Hälfte wieder gekommen und zeigen jetzt erst wieder schwarze Blätter, wobei sich diese starke schwarze Äderung, wie meistens beschrieben, nicht zeigt, sondern nur eine fleckige Zeichnung. Zudem sehen die jungen Blätter leicht gewellt, bzw. runzelig aus. Häng mal ein paar Fotos an. Mich würde interessieren ob jemand ein ähnliches Schadbild hat oder hatte und ob eine radikale Lösung die einzige Möglichkeit ist.
Lg
Magda
Re: Hilfe, sind Helleboren krank?
Verfasst: 29. Mai 2017, 16:10
von Magda
Noch eins