Seite 9 von 94

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 13. Apr 2008, 14:55
von hederatotal
Gibt es eigentlich noch eine andere Sorte mit einem solch dunklen Blatt? Ranunculus ficaria 'Brazen Hussy'

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 13. Apr 2008, 14:56
von hederatotal
Auch sehr schön in der Blüte ist: Ranunculus ficaria 'Pictons Double'

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 13. Apr 2008, 16:17
von Staudo
Gibt es eigentlich noch eine andere Sorte mit einem solch dunklen Blatt?
Ja, 'Coppernob'. Diese blüht orange, schau mal ein paar Beiträge zurück.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 13. Apr 2008, 19:35
von Crispa †
Überall in meinem Garten steht bei mir das ganz normale, knöllchenbildende, einfachblühende Scharbockskraut "Ranunculus ficaria". Den Kampf gegen dieses Unkraut habe ich auch garnicht erst begonnen, da ich mich nicht als Unterlegener fühlen möchte.Und außerdem ist es ja auch ganz nett, mit seinen grünen glänzenden Blättern und seinen gelben Blüten. Und nach einem viertel Jahr ist der Spuk eh vorbei.Nun habe ich mir vor ca 6-8 Jahren ein neues Unkraut angeschafft mit dem hübschen Namen Ranunculus ficaria 'Flore Plena'. Auch diesen Unkraut finde ich nun überall nach dem es einen größeren Bestand gebildet hat. Es taucht an vielen Stellen meiner Staudenbeete auf in und unter Gehölzen, auch im Rasen (Wiese) finde ich es an verschiedenen Stellen. Noch sind dies alles schöne gefülltblühende Einzelexemplare. Was mach ich nun? Soll ich den Kampf beginnen?

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 13. Apr 2008, 22:14
von Grasmuck
Wozu? Wenn Dich bisher die normalen nicht gestört haben, wieso willst die gefüllten bekämpfen? Versteh ich nicht. ???

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 13. Apr 2008, 22:42
von Crispa †
Grasmuck, so ist es ja nun auch nicht, wenn einzelne normale Scharbockskräuter sich hin und wieder mal in scharbockskräuterfreie Zonen wie Staudenbeete oder Wege hineinmogeln, werden die selbstverständlich beseitigt. Nur was mache ich mit dieser edlen Sorte? Aber je mehr ich darüber nachdenke komme ich zu dem Entschluß : Raus und in die Tonne!

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 14. Apr 2008, 00:51
von pearl
jetzt blühen meine Scharbockskräuter:seht mal, 'Primrose'

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 14. Apr 2008, 00:53
von pearl
hier kommt 'Brambling'

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 14. Apr 2008, 00:55
von pearl
hier die von Crispa verachtete 'Flore Plena'

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 14. Apr 2008, 01:00
von pearl
und hier kommt mein Liebling 'Ken Aslet'

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 14. Apr 2008, 06:19
von Crispa †
pearl, ich sehe du hast die teilweise im Tontopf, hat das einen besonderen Grund? Warum pflanzt du die nicht aus?

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 14. Apr 2008, 07:05
von pumpot
Ranunculus ficaria 'Salmon Glow' hat einen Blauschimmer an der Außenseite der Blütenblätter.
Müßte richtig 'Salmon's White' heißen. ;) Hat die 'Crawshay Cream' dunkles Laub wie 'Brazen Hussy'? Das läßt sich leider auf dem Foto nicht recht erkennen.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 14. Apr 2008, 07:26
von pumpot
Fast ein reine Blattpflanze ist 'Chedglow'. Blüten werden nur selten gebildet. Leider kommt die tolle Blattfärbung nicht recht rüber.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 14. Apr 2008, 07:33
von Staudo
Müßte richtig 'Salmon's White' heißen. ;)
Den Verdacht hatte ich auch schon. Manchmal werden neue Sorten durch Übertragungsfehler „gezüchtet“.Danke

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 14. Apr 2008, 07:35
von pumpot
Nicht nur so, sondern auch durch durcheinanderbringen der Schilder im Mutterpflanzenquartier. ;)