Seite 9 von 10
Re:Das pure Gift
Verfasst: 13. Feb 2009, 19:19
von zwerggarten
wohl ein hinweis, wie auch durch kleinere toxische dosen munter werdende ggs doch noch zum schweigen gebracht werden können?

Re:Das pure Gift
Verfasst: 13. Feb 2009, 19:28
von Staudo
Andererseits ist Digitalis auch ein Herzmedikament. Im schlimmsten Fall lebt GG nach der pflanzlichen Attacke wieder auf.
Re:Das pure Gift
Verfasst: 13. Feb 2009, 19:34
von bristlecone
Ist als Medikament ziemlich aus der Mode.Erstes typisches Vergiftungszeichen bei Digitalis ist übrigens Gelbsehen, vielleicht lässt sich das gärtnerisch nutzen?

Re:Das pure Gift
Verfasst: 13. Feb 2009, 19:37
von lubuli
da könnten dann bevorzugt beete mit gelben aconitum angelegt werden.

Re:Das pure Gift
Verfasst: 14. Feb 2009, 12:10
von pearl
Ist als Medikament ziemlich aus der Mode.Erstes typisches Vergiftungszeichen bei Digitalis ist übrigens Gelbsehen, vielleicht lässt sich das gärtnerisch nutzen?

genau an dem Punkt hab ich meine Pharmakologie Diplomprüfung vermasselt. Ich hatte nicht beantworten können was die Nebenwirkungen von Herzglykosiden sind. Nicht genau. Es ist Übelkeit! Das hat mir mein sehr gut vermasselt! Sowas merkt man sich!
Re:Das pure Gift
Verfasst: 14. Feb 2009, 12:34
von Günther
Soviel ich weiß, akkumuliert Digitalis auch (fast) unkontrollierbar...
Re:Das pure Gift
Verfasst: 14. Feb 2009, 13:28
von partisanengärtner
Beim akumulieren ist der Stechapfel auch hervorragend. Es dauert Wochen bis das Gift aus dem Körper verschwindet.

))Eine der Nebenwirkungen bei zu hohen Dosierungen (vor der letalen) soll unheilbarer Wahnsinn sein. Das Abmähen von unseren Lieblingen ...

))Seid auf alle Fälle vorsichtig, daß Zeug ist extrem schlecht zu dosieren. Und die GGs sind unterschiedlich tolerant.
Re:Das pure Gift
Verfasst: 14. Feb 2009, 19:02
von Dunkleborus
Gehört dieser Fred nicht in die Abteilung "Gartenküche"? *unschuldig frag*
Re:Das pure Gift
Verfasst: 14. Feb 2009, 23:58
von pearl
akkumulieren ist nicht ganz richtig. Das Zeug hat eine lange Halbwertzeit. Weil es nicht wasserlöslich, sondern fettlöslich ist. Deshalb hilft bei Aconitum das Einreiben mehr als das Schlucken. Über die Haut ist das Gift schwuppdiwupp im Körper.Vitamin C hat eine kurze Halbwertzeit, weil es wasserlöslich ist und wird ruckzuck ausgepinkelt. Deshalb brauchen wir davon jeden Tag etwas.
Re:Das pure Gift
Verfasst: 4. Apr 2010, 13:23
von partisanengärtner
Mein bianuelles Hyoscyamus niger meldet sich wieder. Sehr winzig die jetzt bald blühenden.Ist bei meinem Freund mindestens 10 mal so groß. Zur Samengewinnung wird es reichen. In besserem Boden wird es im zweiten Jahr über 120 cm groß. Die kleinen Sämlinge ringsum sind wahrscheinlich die Generation für nächstes Jahr. :DAlles noch Aussaat vor 5 Jahren.
Re:Das pure Gift
Verfasst: 13. Jun 2010, 22:41
von partisanengärtner
Jetzt blüht es viel größer als im letzten Jahr. Die fürs nächste find ich gerade in den Töpfen. Jetzt wollen sie auf einmal auf meine alten Tage.

Re:Das pure Gift
Verfasst: 14. Jun 2010, 20:46
von Katinka
Bisher habe ich die Eisenhüte problemlos überlebt

. Dagegen hat leider mein blau-weißer die Segel gestrichen, nachdem ich etwas für eine Bekannte abgetrennt hatte.Jetzt blüht der blaue und ein gelber, von dem ich leider nicht den Artennamen weiß, kann mir da jemand helfen?

Re:Das pure Gift
Verfasst: 14. Jun 2010, 20:48
von Zwiebeltom
Könnte der gelbe Aconitum eventuell A. vulparia sein?
Re:Das pure Gift
Verfasst: 14. Jun 2010, 21:26
von lerchenzorn
Würde ich auch sagen.
Re:Das pure Gift
Verfasst: 16. Jun 2010, 22:46
von partisanengärtner
Bei meinem Freund Uwe ist der A.vulparia jetzt 1,5 Meter hoch. Ein Ableger aus dem Wald. Dort sind sie allerdings max. 70 cm hoch.Steht schön schattig.Erinnert mich in seinem Habitus an manche kletternden.