Seite 9 von 11

Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen

Verfasst: 6. Jan 2009, 15:08
von Lehm
Langsan frag ich mich, ob "neu" eine Sortenbezeichnung ist... :-X

Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen

Verfasst: 6. Jan 2009, 15:19
von adam
neue auberginen, neue pepperoni, neue salatsorten und ganz viele neue tomatensorten.sind denn hier nur gemüse erwünscht deren namen noch keiner kennt ?die in unserem klima sowieso nicht richtig wachsen und schon gar nicht schmecken ?

Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen

Verfasst: 6. Jan 2009, 15:34
von Lehm
Nein, das ist keine Bedingung.Statt dem nichtssagenden "neu" (neu ist alles und nichts) wären aber natürlich lat. Sortenbezeichnungen (@pearl: sic!) von Nutzen.

Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen

Verfasst: 6. Jan 2009, 15:40
von Scilla
Ich für meinen Teil werde wohl nebst den "alten Buschbohnen" 8) die lilaschwarzen Möhren säen und nebst der Kartoffel "Agria" eine festkochende Sorte ( Tipps auch mir hochwillkommen, danke ) .Ausserdem werde ich auf jeden Fall eine andere Sorte Möhren als Nantaise wählen , z. b. Senator 1 , die sehr gut gekommen sind im steinigen Boden.Nantaise haben sich nicht bewährt , sie wurden auf die gleiche Weise kultiviert und gepflegt wie Senator, ein grosser Teil davon blieb jedoch mickrig ???

Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen

Verfasst: 6. Jan 2009, 15:42
von brennnessel
das wundert mich aber bei deiner nantaise, blausternchen! ich bin mit dieser sorte hier schon seit meinen gartenanfängen sehr zufrieden!

Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen

Verfasst: 6. Jan 2009, 16:11
von adam
tut mir leid, dann kann ich da nicht mitmachen, ich kann kein lateinisch.darum verstehe ich dort auch nur bahnhof wo es nur lauter lateinische namen gibt.

Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen

Verfasst: 6. Jan 2009, 16:24
von Scilla
Ja, Lisl , ich habe das auch nicht so recht begriffen , dass die Nantaises bei mir nicht wollten, die Senatoren dafür sehr gut kamen.Meine Bekannte , eine erfahrene Gemüsegärtnerin, meinte, dass evtl. die grosse Weinrebe in nächster Nachbarschaft der Nantaise - Möhren dem Boden zuviel Substanz resp. Nähstoffe entzieht , die dem Wurzelgemüse dann fehlt ...Es wäre zumindest denkbar .

Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen

Verfasst: 6. Jan 2009, 16:44
von Viridiflora
Hallo zusammen,bin ja eigentlich (noch) nicht so die Gemüsegärtnerin. :-\ Trotzdem möchte ich dieses Jahr mal das eine oder andere anbauen.Hat jemand von Euch Erfahrung mit Zitronengurken ? ???Gelbe Posthörnchen möchte ich auch noch stecken. Die sind zwar saublöd zum essen, sehen aber stylish aus. 8)LG ;)Rahel

Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen

Verfasst: 6. Jan 2009, 17:14
von macrantha
ich fasse zusammen:die echten teltower rübchen schmecken grauenhaft- egal ob sie auf sand- oder auf lehmboden gezogen wurden.die falschen teltower rübchen, also eigentlich maskierte mairübchen, schmecken im norden klasse, im süden furchtbar.
Hach - endlich kann ich totaler Gemüsenebie auch mal meinen Senf dazu geben :D:1. ich hatte anscheinend die "falschen" Teltower Rübchen gesäht (gleiche Samentüte wie Max)2. sie keimten und wuchsen wie verrückt auf meinem Lehmboden3. sie schmeckten auch mir grauenhaft, extrem stark nach Kohl und dazu noch bitterErgo: Wer sich da wirklich ranwagen möchte, sollte doch auf die gepriesenen Weißen ausweichen. Ich warte lieber erstmal Max Versuche im nächsten Jahr ab (anscheinend haben wir ja ein ähnliches Geschmacksempfinden).Ansonsten ist für mich fast alles Gemüse im nächsten Jahr "neu" - sicher dabei sein werden Tomaten aus den selbstgernteten Samen von Weißer Pfirsich, Ochsenherz und Jaffa, außerdem Pflücksalate (nicht mehr diese Asiamischung :-X) und Eure Berichte von den Borlottibohnen haben mich auch neugierig gemacht.Und eigentlich würde ich ja gerne richtig viel Balsilium anbauen, um ordentlich Pesto machen zu können. Dafür brauche ich aber vermutlich einen Schneckenzaun.LGmacranthadie bei diesen Temperaturen davon träumt, dass ein paar Schnecken dezimiert werden

Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen

Verfasst: 6. Jan 2009, 17:44
von gardner charly
vesucht doch mal bei den karotten die sorten kabro und katmandu f1.wenn sie bei 10 cm stehen, können sie mehr als 500 gramm werden. kabro ist hell und mild und katmandu dunkel und hat einen intensiven geschmack.charly

Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen

Verfasst: 6. Jan 2009, 19:58
von Mrs.Alchemilla
Hallo,nachdem ich die letzten beiden Jahre eigentlich nur eine Reihe "Nasch-Erbsen" und letztes Jahr erstmals rote Gartenmelde angebaut habe (bisher war Gemüse hauptsächlich Schwiegervaters Domäne...), möchte ich dieses Jahr erweitern:- Erbsen: "Kleine Rheinländerin", hoffentlich auch gut zu naschen- Pastinake: "Aromata" absolute Premiere bei mir, hält hoffentlich, was der Name verspricht ;)- Hokkaido-Kürbis- Zucchini: "Gold Rush", wurde hier glaube ich schon oft empfohlen und "Albarello di Sarzana"- Aubergine "Blaukönigin"- Paprika "Frühzauber"- Tomaten: Coctailt. "Kleine Gelbe aus Estland", "San Marzano" und "Matina"Hm, mal gespannt, was daraus wird... auf jeden Fall könnte der Platz im GH eng werden, wenn Schwiegervater da "seine" Tomaten und Gurken setzt. Mal schau'n, wer schneller ist ;D

Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen

Verfasst: 7. Jan 2009, 16:21
von Yorvik
ich fasse zusammen:die echten teltower rübchen schmecken grauenhaft- egal ob sie auf sand- oder auf lehmboden gezogen wurden.die falschen teltower rübchen, also eigentlich maskierte mairübchen, schmecken im norden klasse, im süden furchtbar.
Hallo Max,wer genaue Infos braucht sollte sich hierher wenden. Die besten Teltower Rübchen macht immer noch der in Berlin verehrte Bauer Bathe aus Gatow.l.g.Yorviklink zu bauer bathe wurde aktualisiert ;)

Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen

Verfasst: 7. Jan 2009, 16:24
von Lehm
Danke für die Infos, Yorvik. Meinst du, die wachsen auch in der Schweiz (Alpennordseite, 7b)?

Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen

Verfasst: 7. Jan 2009, 16:30
von Yorvik
Ja, Lisl , ich habe das auch nicht so recht begriffen , dass die Nantaises bei mir nicht wollten, die Senatoren dafür sehr gut kamen.Meine Bekannte , eine erfahrene Gemüsegärtnerin, meinte, dass evtl. die grosse Weinrebe in nächster Nachbarschaft der Nantaise - Möhren dem Boden zuviel Substanz resp. Nähstoffe entzieht , die dem Wurzelgemüse dann fehlt ...Es wäre zumindest denkbar .
Nantaise ist eine sehr alte Sorte (ich glaub im Orginal vom Züchter Vilmorin). Heute gibt es hunderte Sorten vom alten Sortentyp Nantaise. Ca. 90 % aller in Deutschland produzierten Möhren sind Sorten vom Typ Nantaise. Wenn ihr euch über Nantaise unterhaltet, wäre es sicher hilfreich, wenn ihr den genauen Sortennamen dazu verwendet. Es gibt zu viele Unterschiede innerhalb dieses Sortentypes.l.g.Yorvik

Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen

Verfasst: 7. Jan 2009, 16:31
von Yorvik
Danke für die Infos, Yorvik. Meinst du, die wachsen auch in der Schweiz (Alpennordseite, 7b)?
Wenn Rettich bei euch wächst, dann klappt es ;-)