Seite 9 von 12
Re: Speierling - Sorbus domestica
Verfasst: 29. Nov 2020, 17:33
von Roeschen1
Ein alter Baum?
Re: Speierling - Sorbus domestica
Verfasst: 29. Nov 2020, 17:38
von Wild Obst
Feinschmecker hat geschrieben: ↑29. Nov 2020, 17:31Der Baum steht übrigens (dies nur für Roeschen u. Wild Obst, die schon da waren) unweit meines vorderen Grundstücks, ich hatte ihn nur nie als Speierling erkannt.
Speierlinge fallen nicht sehr auf un man braucht schon etwas Übung um sie auch "mal so kurz aus dem Augenwinkel" zu sehen bzw. zu erkennen, aber dann sieht man plötzlich viel mehr als vorher.
Re: Speierling - Sorbus domestica
Verfasst: 29. Nov 2020, 17:38
von Feinschmecker
Roeschen 1: Ja!
http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/upload/10_68/2369013000029/nd_speierling_staig_4998.pdf
Wild Obst
Normalerweise entgehen die mir nicht. Hier ist allerdings ein erheblicher Teil abgebrochen, so daß die typische Kontur fehlt. Zudem bin ich, wenn ich da lang fahre, in Gedanken schon auf meinen Grundstücken. Vor 3 Wochen hat ihn dann der Drehwuchs und die rote Herbstfärbung doch verraten. Hier in der Gegend stehen viele Speierlinge, nur ein Beispiel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Naturdenkmale_in_Knittlingen
Re: Speierling - Sorbus domestica
Verfasst: 29. Nov 2020, 17:53
von Roeschen1
Danke für die Liste, Feinschmecker, so schöne Bäume.
Daneben sehen Apfelbäume wie Bonsai aus.
Re: Speierling - Sorbus domestica
Verfasst: 29. Nov 2020, 18:38
von Wild Obst
Ja, definitiv schöne Wiesenspeierlinge. Wenn die nur schneller wachsen würden und meine auch mal nur annähernd so groß wären.
Re: Speierling - Sorbus domestica
Verfasst: 29. Nov 2020, 18:49
von Roeschen1
Nach 3-4 Jahren waren meine mal gerade 60-70cm hoch.
Re: Speierling - Sorbus domestica
Verfasst: 29. Nov 2020, 19:01
von Wild Obst
Meine "Wiesenspeierlinge", z.B. mein Sossenheimer Riese, macht inzwischen schon auch 30-50 cm Jahrestriebe mit bis zu einen knappen cm Durchmesser. Aber er ist inzwischen trotzdem erst ungefähr 3,5m hoch und hat einen Stammdurchmesser von noch nicht einmal 5cm. Aber das ist mein wüchsigster Wiesenspeierling, die anderen machen eher maximal 20-30 cm Triebe.
In meinem Wald habe ich auch einige Speierlinge gepflanzt und die wachsen noch einmal langsamer, zumindest was die Seitentriebe angeht. Manche haben nach 4-5 Jahren "es irgendwie gepackt" und wachsen zumindest in die Höhe, bleiben aber deutlich dünner als die Wiesenspeierlinge. Das sind ein paar jetzt dann auch bei 3m+ angekommen.
Re: Speierling - Sorbus domestica
Verfasst: 26. Apr 2021, 13:33
von prem
Mein Speierling blüht nach 16 Jahren zum ersten Mal. Hätte vor 2 Jahren mal einige wenige Blütenansätze aber nicht wirklich geblüht.
...und Blüte is noch kein Ertrag. Ich hoffe auf zumindest ein paar Früchte.
Ich kann 10-12 Jahre bis zur Ernte nicht bestätigen, aber ich hatte auch mit 15-20 Jahren gerechnet.
Schneidet ihr eure Speierling?
Meiner ist ziemlich eng verastet.
Ich hatte gehofft das er sich über die Jahre selbst Platz macht....
Re: Speierling - Sorbus domestica
Verfasst: 26. Apr 2021, 14:03
von Wild Obst
Ich schneide meine "Wiesenspeierlinge", die veredelte Selektionen auf Obstnutzung hin sind (Fruchtgröße, -geschmack...) durchaus, aber sie verzweigen sich nicht so viel wie viele andere Obstbäume, da beschränkt sich der Schnitt meist auf ein mäßiges Auslichten, Auflösen von "quirliger Verzeigung" und entfernen von Steilästen oder Konkurrenztrieben.
Eine meiner inzwischen 5 Jahre alten Veredlungen blüht schon regelmäßig seit 3 Jahren, hatte allerdings letztes Jahr erstmals 3 kleine, kernlose Früchte. Es ist nur eine Veredlung auf einen inzwischen fingerdicken (+-2cm), etwas (zu) schwach wachsenden Leitast.
Die anderen Veredlungen, 4-1 Jahre alt, haben bislang keine Anstalten gemacht zu blühen.
Re: Speierling - Sorbus domestica
Verfasst: 26. Apr 2021, 14:14
von Roeschen1
Gerade esse ich ein Speierling-Marmeladebrot, hm lecker.
Re: Speierling - Sorbus domestica
Verfasst: 8. Jun 2021, 16:21
von Sven92
Frage in die Runde:
Erzieht ihr eure Speierlinge?
Habe mehrere im Wald gepflanzt, grundsätzlich werden ja die Waldbäume auch nicht erzogen.....
Wird denke ich eher zum Busch heranwachsen.....
Gruss
Re: Speierling - Sorbus domestica
Verfasst: 8. Jun 2021, 16:53
von Wild Obst
Die Obstspeierlinge erziehe ich definitiv wie normale Obstbäume. Meine Waldspeierlinge erziehe ich deutlich weniger, aber langsam kann ich anfangen sie selektiv, beginnend mit Zwieseln und Starkästen) zu asten.
Dein Beispiel scheint fast schon zu weit zu sein um noch sinnvoll einzugreifen, weil Speierlinge angeblich größere Schnitte schlecht überwallen. Aber wenn du das wolltest, dann würde ich jetzt noch sofort auf einen Stamm vereinzeln.
Re: Speierling - Sorbus domestica
Verfasst: 8. Jun 2021, 17:22
von Rib-2BW
Wenn sie als Wertholz in den Wald gepflanzt worden sind, dann würde ich sie nach und nach aufasten. Auch wenn die gezeigte Pflanze scheinbar zur unbrauchbarkeit verzogen scheint. Sorry, so sieht es forsttechnisch aus
Re: Speierling - Sorbus domestica
Verfasst: 8. Jun 2021, 18:01
von Sven92
Rib hat geschrieben: ↑8. Jun 2021, 17:22Wenn sie als Wertholz in den Wald gepflanzt worden sind, dann würde ich sie nach und nach aufasten. Auch wenn die gezeigte Pflanze scheinbar zur unbrauchbarkeit verzogen scheint. Sorry, so sieht es forsttechnisch aus
Vorwiegend geht es um die Aufwertung des Lebensraum Wald, und evtl um die Früchte ;)
Forsttechnisch gesehen hast du natürlich völlig recht. Aber dann lasse ich das mal so wachsen....
Danke euch
Re: Speierling - Sorbus domestica
Verfasst: 9. Jun 2021, 09:38
von Wild Obst
Als Park-, Biotop- und Waldrandbaum ist dein Speierling sicherlich toll.