Seite 9 von 20

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 21. Nov 2008, 08:09
von Faulpelz
5 Uhr morgens aus der Fensterluke gestiegen, weil die Tür zu war und vor der Morgensonne verneigt.
Daran erkennt man den wahren, leidenschaftlichen Fotografen ;D ;)Sehr schöne Fotos. Bitte mehr!LG Evi

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 21. Nov 2008, 17:39
von Carola
Ja, das aus der Luke steigen hat sich gelohnt! Sieht so schön weit und friedlich aus. Ich hab auch noch eins gefunden: Sonnenuntergang im Süden Thailands, durch die hohe Luftfeuchtigkeit sind da die Farben immer genial! Das hab ich mit Blende 5.6 und 1/250 sek. gemacht - im Original kann man die Plamen noch relativ gut erkennen, geht beim runterpixeln immer bissel verloren. LG, Carola

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 21. Nov 2008, 18:42
von thomas
etwas problematisch ist der Sonnenaufgang über unserem Dach
Hallo lerchenzorn,das ist ein super Foto, klasse Motiv und gut komponiert. Und die Taube ist das i-Tüpfelchen ...Der Kontrastumfang ist natürlich wahnsinnig hoch - wobei mich das ehrlich gesagt nicht stört.Und ein Grauverlaufsfilter hätte da m.E. auch nichts genützt, da du ja keine gerade Horizontlinie hast, an der entlang du den Verlauf hättest ausrichten können. HDR wäre vielleicht eine Möglichkeit gewesen, den irren Kontrastumfang zu bändigen.Deine Tatra-Fotos sind auch klasse, und auch der hohe Himmel über der Stadtkulisse.Liebe GrüßeThomas

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 21. Nov 2008, 20:27
von pidiwidi
Ich werde immer sehr nervös wenn ich ein Motiv sehe welches mir gut gefällt. Deshalb habe ich auch nie die Nerven mich richtig um die "Belichtung" zu kümmern, ich knipse dann lieber gleich mehrmals. (Denn GG wartet auch nicht gerne lange) Das hat leider zur Folge das ich manche Aufnahmen "nicht so im Kasten" haben wie ich mir das vorstelle. Besonders häufig passiert mir das natürlich bei Sonnenuntergängen (Aufgänge hab ich fast keine Bilder... ist nicht meine Zeit ::) @Lerchenzorn: Hut ab!)So wie in diesem Beispiel, insbesondere die Nebensonne war für mich interessant aber als "Ganzes" (Bild 1) konnte ich dem Phänomen nicht die richtige Stimmung abgewinnen. Bild 2 gibt die Verhältnisse schon eher wieder, ist aber leider nur ein Ausschnitt aus der Landschaft.BildBild 2BildIhr seit alles eher Fotografen mit mehr Zeit, oder? Wie realisiert Ihr so eine Aufnahme?pi

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 21. Nov 2008, 20:59
von Faulpelz
Pidiwidi, obwohl du nicht viel Zeit investiert hast, ist die zweite Aufnahme sehr schön geworden. Den Telefonmasten rechts unten im Bild hätte ich vielleicht noch weggeschnitten, aber der Rest ist wirklich stimmig mit zarten Farben.LG Evi

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 21. Nov 2008, 21:02
von pidiwidi
Ja, dann das nächste Problem welches ich habe:Komposition: Welcher Abendhimmel überm Wasser sieht jetzt am besten aus? Mittig mit mehr Himmel? Bild Irgendwie öde, oder?Also hab ich versucht die Spannung etwas zu erhöhen und die Uferlinie aufs Haus zulaufen zu lassen, sozusagen "ins Bild rein", jetzt macht mir die nun mittig plazierte Sonne diesen Effekt wieder zunichte.BildAlso dann doch lieber auf die andere Seite und etwas weniger Himmel. Und jetzt macht sich der Unterschied zwischen einer Spiegelreflex und einer Kompaktkamera (wie ich eine habe) bemerkbar:Ich bin mir SICHER im Sucher habe ich das Bild etwas weiter nach "rechts" gesehen! Nicht viel, einen Tick nur, aber so, daß das Licht nicht nach rechts aus dem Bild hinausläuft.Bild Tssssss :-\pi

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 21. Nov 2008, 23:18
von pidiwidi
Ich hoffe ich falle Euch nicht zu sehr auf die Nerven, ich hab aber noch mehr "Himmelsbilder", ich bin sicher, einige von Euch haben auch gaaanz viele -die sie hier ja auch nicht alle zeigen. Keine Angst ich versuch mich zu zügeln!ABER ;) , ich habe da tatsächlich noch ein paar Schwierigkeiten und manches eignet sich prima zum Fragenz.B.häufig beeindruckt mich die -hmm wie soll ich sagen- Größe oder Tiefe des Himmels. Dann kann ich mich oft nicht für ein Format entscheiden um diesen Eindruck einzufangen. (Auch wenn ich dann beides geknipst habe ......)Bild Quer oder HochBild Oder doch etwas dichter ran?Bild ???

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 21. Nov 2008, 23:22
von frida
Bei #126 ganz klar das mittlere Bild. Möglicherweise kann man per EBV dem ganzen noch etwas mehr Dramatik verleihen, aber ich bin Anfängerin und kann Dir leider nicht sagen, wie.

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 22. Nov 2008, 00:27
von lerchenzorn
hallo pidiwidi,bei #126 sehe ich es genauso. Das mittlere Bild gefällt mir am besten. Bei den anderen stören die Bauten ganz links und die nicht ganz in der Waage liegende Straßenkurve.#125: Alle drei Bilder sind eindrucksvoll. Öde finde ich das erste überhaupt nicht. Die nach links oben laufende Uferlinie in den ersten beiden Bildern ist aber unmotiviert. Auch das Haus kann sie im zweiten Bild nicht einfangen und es fehlt die wieder zurück führende Bucht oder etwas mit vergleichbarer Wirkung. Könntest Du durch Rotation des Bildes um ein paar Grad verändern. Das Auslaufen des Lichtes hat mich nicht gestört.

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 22. Nov 2008, 11:33
von pidiwidi
zu 125ich habe das mittlere Bild um 2° nach links gekippt. Und im zweiten Versuch die Häuserfassade etwas aufgehellt. rotiertBild Haus aufgehelltBild zu 126die Bilder sind auf meinem Monitor so dunkel, daß im Vordergrund lediglich eine dunkle Silhouette ohne Zeichnung zu sehen ist, ansonsten würde mich die rauslaufende Straße auch stören.pi

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 22. Nov 2008, 15:16
von lerchenzorn
Das Aufhellen finde ich nicht so nötig. Ansonsten hats was gemäldiges. Schöne Bilder :D .Dein erstes Seebiold würde ich auch noch zwei Grad kippen. Dann wirkt die von links hereinrollende Wolkenwalze mächtiger und drohender, nicht so, als müsste mühsam sie gegen die Steigung ankämpfen. Ist aber Geschmackssache.

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 22. Nov 2008, 16:42
von thomas
Von den 125ern gefällt mir eigentlich das letzte am besten, und von den 126ern das erste - vielleicht müsstest du da nur unten noch etwas abschneiden, die Straße stört wirklich etwas.Du sprichst ein wichtiges Thema an, pidiwidi: Wieviel Zeit nimmt man sich fürs Fotografieren? - Ärgerlich finde ich selbst die vielen Fotos, die ich mache, obwohl ich genau wissen könnte, dass sie so nichts werden ... weil ich einen besseren Standpunkt suchen müsste oder das Licht zur aktuellen Zeit einfach nicht stimmt oder sonstwas stört ... Andererseits wird einiges dann doch ganz gut, was ich 'mal schnell' geschossen habe.Und ich kenne auch das andere Extrem: Da nehme ich mir Zeit, suche den Standort mit Bedacht, wähle Brennweite, Belichtungszeit, Tiefenschärfe ... und das Ergebnis ist einfach langweilig. ::)Liebe GrüßeThomas

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 22. Nov 2008, 17:43
von pidiwidi
Das Aufhellen finde ich nicht so nötig. Ansonsten hats was gemäldiges. Schöne Bilder :D .
Danke ;D ;DUm ehrlich zu sein, ich fotografiere in erster Linie um später Anhaltspunkte bzw "Vorlagen" für Gemaltes zu haben (was ich dann aus Zeitmangel doch nie verwirkliche, Familie, Arbeit, Haushalt, Garten und andere Hobbies eben). Folglich beinhalten die meisten Fotos Details die stören, die ich aber auf einem Bild einfach weglassen oder ändern würde. Deswegen freut es mich besonders wenn ein Fotos als Foto "etwas wird".
lerchenzorn hat geschrieben:Dein erstes Seebiold würde ich auch noch zwei Grad kippen. Dann wirkt die von links hereinrollende Wolkenwalze mächtiger und drohender, nicht so, als müsste mühsam sie gegen die Steigung ankämpfen. Ist aber Geschmackssache.
OK, also 2° nach linksBild Besser?LG pi

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 22. Nov 2008, 17:57
von pidiwidi
Von den 125ern gefällt mir eigentlich das letzte am besten, und von den 126ern das erste - vielleicht müsstest du da nur unten noch etwas abschneiden, die Straße stört wirklich etwas.
Ich hab jetzt mal im Vordergrund die Helligkeit reduziert, hilft das?Bild LG pi

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel

Verfasst: 22. Nov 2008, 17:57
von thomas
Nee .... so läuft der See aus. Andersrum, aber vielleicht nur 1 Grad? Probieren ...Liebe GrüßeThomas