Seite 9 von 23
Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
Verfasst: 11. Jan 2009, 18:02
von Knusperhäuschen
auch zum Eisvogel:In meiner alten Heimat NRW (Grenze Münsterland/nördliches Ruhrgebiet) gab es tatsächlich Eisvögel

. Eine Schulfreundin von mir wusste sogar, wo in einer Uferböschung unseres Baches sie brüteten, hat das aber niemandem, außer den Vogelschützern erzählt.Ich habe häufiger im Winter Eisvögel auf der Hunderunde an eben jenem Bach bei der Jagd beobachten können, die gemachten Fotos waren aber leider eher miese Suchbilder, obwohl sie so bunt waren (ich krame mal auf der Festplatte). Aufgefallen sind sie mir zunächst durch ihren Ruf, der eher ungewöhnlich war, erst dann konnte ich sie fliegend und auf ihrem Ansitz auf einem Zweig über dem Wasser sehen.Ob das die dort auch im Sommer heimischen Vögel waren, kann ich nicht sagen, vielleicht waren es auch Wintergäste.Jetzt trinken wir hier in Hessen schon immer Licher Bier, aber einen Eisvogel konnte ich hier noch nicht entdecken

.
Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
Verfasst: 11. Jan 2009, 18:12
von Zazoo
Dort pickt er ständig am Stamm wo scheinbar eine Verletzung am Baum ist. Sollte ich dagegen etwas machen???
Vermutlich hat er da leckeres Futter gefunden?
Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
Verfasst: 11. Jan 2009, 18:15
von Thüringer
Jetzt trinken wir hier in Hessen schon immer Licher Bier, aber einen Eisvogel konnte ich hier noch nicht entdecken

.
Ob das am Bier liegt?

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
Verfasst: 11. Jan 2009, 18:15
von Knusperhäuschen
Oder er benutzt da eine Kerbe als "Schmiede". Sie stecken, wie die Kleiber Kerne, die noch bearbeitet werden müssen, in einen Rindenritz, in dem sie festlemmen und knacken dann mit dem Schnabel die Schale.edit: unser Bier

, achtung, Werbung!
Licher
Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
Verfasst: 11. Jan 2009, 21:47
von Darena
heute bin ich am Vormittag gut eine Stunde am Fenster gesessen und hab das Katzenkino genossen :)Gäste an der Futterstelle:BlaumeisenKohlmeisenWeidenmeise (heute zum ersten Mal dabei)SchwanzmeisenRotkehlchenGrünlingElstern AmselnFeldsperlingBuchfinken
Ortolan -> Heckenbraunellezeitweise tummelten sich auf 1 Kubikmeter 5 verschiedene Arten ;Dhab ihnen heute versuchsweise ein Schälchen mit Wasser dazugestellt, aber das hat sie nicht interessiert. Durst scheinen sie demnach (noch) keinen zu haben
Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
Verfasst: 12. Jan 2009, 19:50
von Cryptomeria
Hallo,Ortolan ist nicht möglich, überwintert im trop. Afrika. Vielleicht ein Goldammerweibchen??Viele GrüßeWolfgang
Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
Verfasst: 12. Jan 2009, 20:02
von Thüringer
edit: unser Bier

...
... aus der Brauerei Ihring Melchoir Li**Ich kenne die Werbung seit mindestens 35 Jahren, immer mit einem Eisvogel.
(Wir konnten bis ins Hessische hinein fernsehen.)OT Ende.
Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
Verfasst: 12. Jan 2009, 20:13
von Knusperhäuschen
Ortolan glaub ich auch nicht, Darena, Goldammern haben wir hier reichlich, aber die sind von der Grundfarbe her wirklich quietsch-kanariengelb, mehr oder weniger mit braunen Sprenkeln. Vielleicht ist das bei dir auch ein Bergfink, bei uns variiern hier sowohl Männchen, als auch Weibchen enorm, was die Gefiederzeichnung angeht, manche sind noch im Prachtkleid, wie im Sommer, manche total unscheinbar, alles dazwischen ist vorhanden.
Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
Verfasst: 12. Jan 2009, 20:58
von tarokaja
Heute war hier am Futterhäuschen und im nahen Hasel schwer was los! Kaum kam nachmittags die Sonne etwas raus und wärmte ein wenig, da gingen wahre Putzorgien los in der Blaumeisenkolonie, wahrhaft "putzig" zum anschauen

Danach sassen die kleinen Federbällchen aufgeplustert da und sonnten sich scheinbar recht zufrieden. Eine sehnsüchtige Ahnung von Frühling bei -7°C immer noch.

Und die scheue und enorm schnelle Sumpf- oder Weidenmeise hab ich auch endlich mal erwischt, hah

Diesen etwas herben Gesellen identifiziere ich als einen der wenigen Sperlinge, die hier futtern kommen (Haussperling männlich, oder?)

Während ich bei diesem kleinen Kerl nicht ganz sicher bin. Schätze ein Jungvogel, auch ein Sperling oder etwas anderes mit dem feinen hellbraunen Strich überm Auge?

Das Rotkehlchen war mal wieder zu flink weg...Nun warte ich noch auf einen Seidelschwanz, die sind offenbar dieses Jahr hier wieder zu Gast in der Schweiz, weil's ihnen weiter nördlich zu kalt ist. Habe aber leider noch keinen gesichtet.
Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
Verfasst: 12. Jan 2009, 22:23
von oile
Bei mir fiel gestern früh ein Trupp Schwanzmeisen ein. Es fiel mir nicht leicht, sie zu fotografieren.
Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
Verfasst: 12. Jan 2009, 23:10
von pearl
die sind ja allerliebst!
Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
Verfasst: 13. Jan 2009, 18:58
von Darena
ui, danke für den Hinweis mit dem Ortolan.ich hab mal nach Goldammerweibchen und Bergfinken gegoogelt, aber so sieht er nicht aus. der Rücken ist schön schwarz-braun gestreift, der Kopf grau (ohne irgendwelche Augenbinden). leider hab ich im Moment nur ein einziges Bestimmungsbuch da, die anderen hab ich alle hergeborgt...vielleicht sollte ich sie langsam mal zurückholen ;DBergfink ist zu bunt von der Gesamtzeichung, Goldammer - selbst die Weibchen - viel zu gelb. mein Unbekannter ist wirklich ganz dezent - vielleicht ists auch ein Weibchen. aber es paßt zu keinem der Männchen, die sonst noch da sind. Ich werde, wenn ich ihn/sie das nächste mal sehe, eine genauere Beschreibung nachreichen (Foto geht leider nicht, mangels Tele)da fällt mir gerad noch was anderes ein:kann es sein, daß die Kohlmeisen schon anfangen zu balzen? vor ein paar Tagen saß eine im Busch und zeigte dieses Bettel-Flattern

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
Verfasst: 13. Jan 2009, 22:11
von oile
Ich habe den Eindruck, die hören nur in diesen sehr kalten Tagen damit auf.
Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
Verfasst: 13. Jan 2009, 22:51
von Cristata
Gibt es bei den Schwanzmeisen regionale Unterschiede? Unsere haben einen schwarzen Streifen vom Rücken bis über die Augen, während die von Oile einen ganz weißen Kopf haben

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09
Verfasst: 13. Jan 2009, 22:55
von Moderliesel
Im Osten ist der Kopf der Schwanzmeisen weiß, so steht's im Kosmos Naturführer