Seite 9 von 9

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Verfasst: 13. Dez 2008, 18:32
von lalilu
du sagst es ..und form und farben sind bei jedem eine geschmacksfrage.. :)

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Verfasst: 13. Dez 2008, 18:33
von Anubis
Was ist daran wild? Bzw. befindet sich der wilde Teil vor oder hinter dem Zaun?
Der Zaun dient nur dazu, die Hunde auf dem Grundstück zu halten, zeigt aber nicht die Grenze des Gartens an, die kommt ca. 50 m weiter hinten. Hinter dem Zaun ist es wirklich eine Wildnis, die ich jetzt noch durch Anpflanzung von verschiedenen Stäuchern verstärkt habe (Schlehe, Kornelkirsche, Weissdorn, Kreuzdorn usw.). Den Wald habe ich noch mit Akazien, Eichen und Schwarznüssen vergrößert (dauert aber sicher noch lange, bis man davon was sieht).GrussAnu

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Verfasst: 13. Dez 2008, 18:36
von oile
Wie groß ist denn Dein Anwesen :o ?

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Verfasst: 13. Dez 2008, 18:43
von Anubis
Wie groß ist denn Dein Anwesen :o ?
ca. 14.000 m2So sieht es jetzt aus:

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Verfasst: 13. Dez 2008, 18:45
von Staudo
Wie groß ist denn Dein Anwesen :o ?
ca. 14.000 m2
Das ist doch ein ordentlicher Garten!

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Verfasst: 13. Dez 2008, 18:47
von lalilu
ja, das paradies hiess ja auch garten eden :-\

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Verfasst: 14. Dez 2008, 01:17
von Albizia
Ich halte die Vorstellung vom "orgentlichen Garten" für eine Übertragung aus dem Wohnbereich - ein Irrtum, weil übersehen wird, daß ein Garten nichts Statisches ist, sondern ein aktives Zusammenwirken von Lebewesen, deren ständiges Bestreben Wachstum ist.
Da stimme ich mit Susanne überein.Insgesamt bin ich ein eher unordentlicher Mensch. Was auch schon mal dazu führen kann, daß eine lang gesuchte Gartenschere -juhu- nach über einem Jahr leider ziemlich angerostet im reifen Kompost wieder auftaucht, den ich verteilen will. Mein kleiner Garten ist sicher für Viele ein ungepflegter Garten. Wobei ich selbst die Begriffe gepflegt und ungepflegt im Zusammenhang mit Gärten nicht im klassischen Verständnis von Ordnung bzw. Aufgeräumtheit und Sauberkeit verstehe.Für meine Begriffe ist mein Garten sehr wohl gepflegt, da ich aktiv versuche! einen Kompromiss zu finden den Garten mit Pflanzen zu gestalten, aber auch, ich formuliere das jetzt mal überspitzt, weitestmöglich "aktiv die Natur zu pflegen" Das bedeutet für mich natur"nah". Meine eigene Vorstellung von Garten"pflege" bzw.-Ordnung orientiert sich mehr daran, daß ich nicht nur schöne Pflanzen drin haben möchte, sondern auch so viel wie irgend möglich gewähren lasse und beobachten kann (vor allem auch Spaß am beobachten habe.) Auch ist es mir wichtig, mitten in einer Kleinstadt, Nischen und Rückzugsmöglichkeiten für alles mögliche Getier zu bieten.Und ich finde in einem eher "unaufgeräumten" Garten, gibts einfach auch mehr zu beobachten. Der eine freut sich über perfekten Rasen, (es sei ihm gegönnt ;) ), ich mähe meinen nur alle 4 Wochen und freu mich an den vielen Bienen und Hummeln und den Blumen darin. Der eine freut sich über seine makellosen Rosen ohne Läuse und Sternrußtau, ich kann mich bei meinen Blattlausrosen über die vielen Meisen freuen, die geschickt in diesen rumturnen, und ihre Brut mit eben jenen Läusen füttern (und sie blühen ja trotzdem.) Im liegengelassenen Laub wühlen die Amseln nach Getier, im kleinen Hinterhof picken die Spatzen im Moos auf den Platten, usw. Als ich den Garten übernommen habe, stand ein sterbender Flieder drin, ein Jahr später war er hinüber. Er stand noch 8 Jahre mitsamt allen Ästen als "Leiche", und wurde kurzerhand zu einem Brombeerbaum umfunktioniert, weil eine geschenkte Brombeere noch Halt für ihre vielen Ruten suchte. Er hat seine Aufgabe bestens erfüllt, bis ein Sturm ihn dann letztes Jahr leider umgerissen hat und der Stamm jetzt neben den 2 Komposthaufen und der Sammelstelle für Strauchrückschnitt weiterverrottet. Es war übrigens interessant zu beobachten, wie er sich von Jahr zu Jahr verändert hat. Der abgestorbenene Flieder hat mir jahrelang dicke fette Hirschkäfer beschert, die brummend durch den Garten zogen und auf dem Totbaum landeten.Ob ich dieses Schauspiel auch gehabt hätte, wenn ich ihn weggeräumt hätte - keine Ahnung. Für mich persönlich gehört sowas halt auch zur Gartenpflege dazu. Lassen halt. Aber nicht aus Faulheit, sondern bewußter Einstellung.Ich kann mich auch an anderen aufgeräumteren Gärten erfreuen und besuche sie gerne. "Zuhause" fühle ich mich jedoch in meinem!

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Verfasst: 14. Dez 2008, 11:43
von fromme-helene
Was man als "ordentlich", gepflegt oder schön ansieht, hängt, glaube ich, stark davon ab, ob der betrachtete Garten einem selbst gehört oder nicht. Denn beim Anlegen und Pflegen hat man doch immer eine mehr oder weniger genaue Vorstellung, wie das ganze mal aussehen soll, von der das Ergebnis quasi zwangsläufig abweicht, weil Mutter Natur eben auch noch ein Wörtchen mitzureden hat.Manchmal hat man Glück, und das Resultat ist schöner als erwartet, aber häufig wird man auch enttäuscht. Wer an der Planung nicht beteiligt war und somit das Resultat nicht mit dem "Garten im Kopf" vergleicht, sondern alles unvoreingenommen betrachtet, versteht daher nicht, warum dem Gärtner sein Garten so unvollkommen erscheint, und interpretiert dessen Äußerungen oft als falsche Bescheidenheit oder Komplimentenhascherei.

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Verfasst: 14. Dez 2008, 12:11
von Garten-anna
Mein Garten ist gewiss nicht ordentlich und wird es auch niemals sein.Ich mag einen farbenfrohen Garten, der zu jeder Jahreszeit sein besonderes flair hat.Dieses Bild habe ich als Desktop-Hintergrund, da weiß ich in der kalten Jahreszeit, worauf ich mich im Frühjahr freuen kann und wieviel Freude, Schönheit, Duft und Arbeit vor mir liegt.Liebe Grüße Anna

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Verfasst: 14. Dez 2008, 12:28
von sarastro
Dies ist so ein typischer Garten, wo eine Menge Leute falsch urteilen würden und denken, er sei zu unruhig und konzeptlos. Für mich hat er Stimmung und Seele, er widerspiegelt die Begeisterung und den Tatendrang seines Besitzers. :P :)

Re:Ein "ordentlicher" Garten

Verfasst: 14. Dez 2008, 16:17
von Garten-anna
Danke Sarastro. Aber in der Hauptsache muß mein Garten mich begeistern. Ich will mich darin wohlfühlen und entspannen können. Hier und da ein paar kleine Korrekturen und ein paar neue Pflanzen. Bin schon sehr gespannt wie die Thalictrum im Hintergrund wirken werden. :DLiebe Grüße Anna