Seite 9 von 26

Re:Makrobilder 2009

Verfasst: 29. Apr 2009, 17:46
von Gartenlady
Das Fädchen sieht man zwar nicht auf Evis Foto, wohl aber die Spinne ;) Evis Foto gefällt mir, ich habe bei meinen Blümchenfotos auch das Problem ob der Stängel gerade sein sollte oder nicht, sehr schräg geht bei Hochformat meistens nicht, ganz gerade sieht manchmal steif aus, man muss von Fall zu Fall nach Gefühl entscheiden. Es ist doch schön, dass man mit der Digi einfach alles mögliche ausprobieren und dann am Computer in Ruhe entscheiden kann, was einem gefällt.@frida, das Foto ist Klasse :D

Re:Makrobilder 2009

Verfasst: 29. Apr 2009, 20:04
von Faulpelz
Da Evis Motiv "Am seidenen Faden" betitelt war, habe ich mal darauf getippt, dass da noch ein 8-Beiner im Spiel war. Auch wenn ich das Fädchen nicht entdeckt habe. :-\
´Ja, richtig. Das Blatt hing an einem Spinnfaden. Das Bild war als keine fotografische Meisterleistung.Frida, wirklich eine super Bildidee. Mir tun nur die versenkten Gummibärchen leid 8)LG Evi

Re:Makrobilder 2009

Verfasst: 29. Apr 2009, 20:10
von caucasian
mein erster Makroversuch hier 8)

Re:Makrobilder 2009

Verfasst: 29. Apr 2009, 22:34
von Susanne
Hier gab's auch was Rundes... Wir konnten nur rätseln, was den Regen so gefärbt hat, Pollen? Insektenkot? Alle anderen Regentropfen waren so wie immer, glasklar.

Re:Makrobilder 2009

Verfasst: 29. Apr 2009, 23:05
von Luna
... einmalige Färbung, sieht nach Bernstein aus

Re:Makrobilder 2009

Verfasst: 30. Apr 2009, 09:15
von birgit.s
@FridaEine ganz tolle Idee, sehr witzig.Gruß Birgit

Re:Makrobilder 2009

Verfasst: 1. Mai 2009, 10:22
von frida
Das Foto ist schon ein paar Tage alt, mittlerweile hat er sich entrollt. Ist der HG zu unruhig oder geht es noch so?farn.jpg

Re:Makrobilder 2009

Verfasst: 1. Mai 2009, 20:57
von Faulpelz
Frida, ich finde, der Hintergrund ist noch akzeptabel. Er lenkt nicht ab vom Motiv.LG Evi

Re:Makrobilder 2009

Verfasst: 3. Mai 2009, 22:53
von lerchenzorn
Die seit Wochen anhaltende Sonne bringt ein Leuchten in die Makros. Heute ist endlich Bewölkung herangezogen und die nächsten Tage bringen vielleicht eine Pause ins Geschehen.Mit der Vorsatz-Linse bekomme ich nie die ganze Mohnblüte auf´s Bild. Die Innensichten sind aber auch nicht ohne. Grasnelke, Sumpf-Wolfsmilch und Hahnenfuß (mit und ohne Polsterphlox-Schatten) haben Fern- und Nahwirkung.[align=center][/align]

Re:Makrobilder 2009

Verfasst: 4. Mai 2009, 09:30
von Faulpelz
Lerchenzorn, von all deinen Bildern gefällt mir der linke Hochgebirgs-Hahenfuß am besten. Ein tolles und scharfes Bild.Ich habe mal eine Geranium Phaeum Serie zusammengestellt. Das Bild von unlängst ist auch nochmals dabei. Welches gefällt euch am besten?Ich bräuchte euren Rat. Ich muss oder besser ich darf mit zwei Fotografen der Region eine Fotoausstellung machen. Die beider Männer zeigen Strukturen/Muster bzw. Tiere (Vögel und Schlangen) und ich soll Blumen-Makros zeigen. Nun bin ich fleißig am Bilderraussuchen und am neu knipsen. Ich weiß, dass ich von den dreien die Schwächste bin und deshalb muss ich mich besonders anstrengen. Der Tierfotograf ist ein Profi und der andere ist mein Mentor.Also... es wäre lieb, wenn ihr mir eure Meinung zu folgenden Fotos sagen könnt. Wenn alle ungeeignet sind, weil´s auf jedem etwas zu bekriteln gibt, dürft ihr es mir auch sagen.Ganz lieben DankEvi
Phaeum-Serie
[td][galerie pid=48773][/galerie][/td][td][galerie pid=48771][/galerie][/td][td][galerie pid=48772][/galerie][/td][td][galerie pid=48770][/galerie][/td]
[td][galerie pid=48769][/galerie][/td][td][galerie pid=48768][/galerie][/td][td][galerie pid=48767][/galerie][/td][td][galerie pid=48766][/galerie][/td]

Re:Makrobilder 2009

Verfasst: 4. Mai 2009, 10:32
von birgit.s
Hallo Evi,mir gefallen das Erste und das letzte Bild der unteren Reihe am Besten, da diese Bilder das Wesen der Blüte am Besten darstellen.Gruß Birgit

Re:Makrobilder 2009

Verfasst: 4. Mai 2009, 11:09
von Carola
Ja, mir gefallen die beiden auch am besten. Die Hintergrundfarbe ist superLG, Carola

Re:Makrobilder 2009

Verfasst: 4. Mai 2009, 16:11
von Werner987
zu den aufnahmen möchte ich meinen senf dazugeben, auch wenn er etwas scharf sein sollte.die bilder 1 und 8 gefallen mir ebenfalls am besten, evt. die selektive schärfe leicht erhöhen.nach meiner ansicht könnte man die bilder 2 und 7 aufwerten, indem man sich auf details beschränkt und sie beschneidet.bild 7 könnte ich mir z.b. gut als freischwebende blüte vorstellen.[td][galerie pid=48797]Phaeum-Serie-2_a.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=48798]Phaeum-Serie-7_a.jpg[/galerie][/td]

Re:Makrobilder 2009

Verfasst: 4. Mai 2009, 21:32
von Faulpelz
Lieben Dank ihr drei für die Kommentierung meiner Bilder. Vor allem Werner ein Extra-Bussi,weil er sich die Mühe gemacht hat, meine Fotos zu bearbeiten. Leider kann ich keinen Ausschnitt wählen, weil die Fotos in einem A3 Format entwickelt werden und diese bei Ausschnitten in der Größenordnung zu pixelig wirken. Wenn schon eine einzelne Blüte, dann hätte ich diese auch gleich formatfüllend fotografieren müssen. Ich denke auch, dass mir das linke Foto der zweiten Reihe am besten gefällt. Jedenfalls nochmals herzlichen Dank für eure MüheEvi

Re:Makrobilder 2009

Verfasst: 4. Mai 2009, 22:26
von lerchenzorn
Ich auch noch, ich auch noch!Bild 4 und Bild 8 gefallen mir, neben den schon erwähnten, sehr gut wegen des ausdrucksvollen Schwebens des Blütenstandes. Nur hätte ich wahrscheinlich auf die geöffnete Blüte fokussiert, weil sie den Blick zuerst anzieht.Falls Du mit Offenblende gearbeitet hast: Versuch es doch einmal mit verschiedenen Blendenstufen. Mit hoher Blendenzahl und hoher Schärfentiefe kommen vielleicht Blüte und Knospenbündel in akzeptabler Schärfe.Von mir ein zarter Beitrag. Diese Thalictrum-Pflanze steht nun schon seit 14 Jahren bei uns und aller 2 bis 3 Jahre blüht sie als prächtige Wolke. Hier nur ein paar Flocken daraus: