Seite 9 von 11
Re:tomaten nach draußen - ab wann?
Verfasst: 6. Mai 2009, 18:52
von brennnessel
ich glaube auch, dass es jetzt wegen der Krankheiten noch nicht gefährlich ist, aber die Wurzeln geschädigt werden können, wenn sie zu lange nass und kalt stehen. Man sieht es daran, dass die Blätter gelblichblau und die Stängel violettblau werden. Mir ist das im Winter mit einem Teil einer Sorte passiert, die ich in der kältesten Ecke des Wintergartens stehen hatte. Der zweite Teil stand wärmer und man sieht heute noch den Unterschied! Die Armen haben sich bis jetzt noch nicht richtig erholt und das wären dann auch im Sommer die ersten Kranken, wenn es durch länger schlechtes Wetter hart auf hart gehen sollte!
Re:tomaten nach draußen - ab wann?
Verfasst: 7. Mai 2009, 09:30
von soso
Re:tomaten nach draußen - ab wann?
Verfasst: 7. Mai 2009, 12:30
von _felicia
... die Tomaten, die neulich 1,3 Grad im überdachten Freiland unter Vlies und Folie überstehen mußten, sehen sehr gut aus. Nur 1 Ochsenherz hat lila Triebe. Ochsenherz sind wohl etwas empfindlicher. Heute stehen bei voll Sonne alle anderen prachtvoll da. (Stabtomaten, Cherry´s)Werde morgen mal Fotos machen.Nach dieser Erfahrung werde ich in Zukunft viel mutiger sein.Gruß felicia
Re:tomaten nach draußen - ab wann?
Verfasst: 7. Mai 2009, 14:41
von _felicia
ich habe grade eine Bestandsaufnahme gemacht:hier zunächst die Übersicht der Beete:

es waren 13 Sorten gepflanzt (insgesamt 20 Stk.)

Ohne Kälteschäden: Beuteltomate El Salvador,

Fourstar F1, Marmande belriccio von Anni, Black Cherry, gekaufte Coeur de Beauf v. tomatenmitgeschmack, Phantasia gekauft, Campari Absaat, :Dlila Stängel oder Flecken: Ochsenherz selbst gez.

, italienische Grappolo Absaat, Taiwan Teardrop, Santorange F1, Agro F1, Teardropkaputt: niemand Ich werde weiter beobachten, wie sie sich entwickeln.Gruß feliciaNachtrag: die Bodentemperatur beim Auspflanzen war in 15 cm Tiefe 12 °C. Heute hatte es nachmittags 18 °C und in 20 cm Tiefe immer noch 12 °C.Ich denke, die Bodenwärme hat mitgeholfen.
Re:tomaten nach draußen - ab wann?
Verfasst: 7. Mai 2009, 18:41
von Galeo
Ich habe für mich festgelegt, dass es das war mit den "EisHeuligen"Habe schon 2o Tomaten gepackt und morgen früh fahr ich aufs Land zur Tochter in den Garten. Dann wird endlich ordentlich gepflanzt. Am Wochenende gehts zum Sohn und seinen Nachbarn. Am Sonntag sitz ich dann auf dem Balkon und lese endlich mal wieder Zeitung an der Luft. Vielleicht singen dann noch die Nachtigallen. Ach wäre das schön.LG Galeo
Re:tomaten nach draußen - ab wann?
Verfasst: 7. Mai 2009, 18:47
von Moorhex
Ich werd meine Pflänzchen am 13. liebevoll ins Beet entlassen

Die Eisheiligen fallen dieses Jahr aus *hoff*
Am Sonntag sitz ich dann auf dem Balkon und lese endlich mal wieder Zeitung an der Luft. Vielleicht singen dann noch die Nachtigallen.
Um wie viel Uhr liest du denn Zeitung Gabi ?
Re:tomaten nach draußen - ab wann?
Verfasst: 7. Mai 2009, 18:58
von Galeo
Die Zeitung kommt schon sehr früh am Morgen. Aber ich erlaube mir das nach dem Frühstück gegen 7.00. Die Nachtigallen singen auch tagsüber, es darf nur nicht zu laut sein, sonst hört man nix. Das Morgengebrüll der anderen Vögel ist um diese Zeit so gut wie verstummt.Ist zwar OT aber wegen der Nachtigallen sei mir verziehen. Habe in einem Artikel gelesen, dass Berlin europaweit die Stadt mit den meisten Nachtigallen sein soll. Ich bin auch am Tag dem Gesang nachgegangen und habe mich überzeugt.LG Galeo
Re:tomaten nach draußen - ab wann?
Verfasst: 7. Mai 2009, 20:38
von huschpuscheli
ich habs auch gewagt. Habe heute alle meine Babys ins Freie gesetzt unter Dach. Ich hoffe, das wars schon mit den Eisheiligen

und alle halten durch. Lt. 10 Tageswettervorherschau gibts bei uns keinen Frost mehr

.
Re:tomaten nach draußen - ab wann?
Verfasst: 7. Mai 2009, 21:24
von Nicole.
Hallo zusammen,meine Tomaten sind seit gestern im GW (unbeheizt) - ich habe ebenfalls beschlossen, dass die Eisheiligen schon vorbei sind bzw. es hier nicht mehr frieren wird...

8)In den letzten Jahren hätte ich das rückblickend auch schon eher machen können, aber ich hab mich nie getraut.Naja, sie sind auch noch nicht ausgepflanzt, sondern stehen in den 10er-Töpfchen innerhalb großer Transportkisten, so dass ich sie im Notfall, also wenn die Temperaturen unter 5° sinken sollten, wieder reinholen könnte...

Ich beobachte die Vorhersagen für unseren Ort per Internet beinahe stündlich - okay, so schlimm ist's nicht, aber fast! Ich habe einfach keinen Platz mehr im Haus, die Pflanzen wachsen wie verrückt und mussten raus. Selbst ein kurzer Wachstumsstopp käme mir momentan nicht ungelegen... :-\Die Kraut- und Braunfäule steht eigentlich erst gegen Ende des Sommers, Anfang Herbst, ins Haus - da dann die Luftfeuchtigkeit ziemlich hoch ist, es gleichzeitig kühler wird (und bleibt) und die Pflanzen nicht mehr richtig abtrocknen können. Aber letztes Jahr las ich irgendwo, dass der Pilz immer früher zuschlagen soll...persönlich habe ich bisher allerdings kaum Probleme damit bei meinen Tomaten gehabt, aber ich beuge auch vor mit Kräuterbrühen ( darauf schwöre ich!

).LGNicole
Re:tomaten nach draußen - ab wann?
Verfasst: 9. Mai 2009, 19:25
von adam
Re:tomaten nach draußen - ab wann?
Verfasst: 9. Mai 2009, 19:32
von Huschdegutzje
Oh je, was machen denn nun die Zwerge, wenn das Schneewittchen tot ist, hast du einen Glassarg?

Hat der Peter auch ordentlich prügel bekommen für die miese Arbeit, die er abgeliefert hat und somit den Tot deines Schneewittchens verursacht hat ß

;)Also mein Peter könnte sich da warm anziehen

Sorry, für den Scherz, ich weiß wie ärgerlich das mit den abgebrochenen Tomaten ist, passiert mir auch ab und an, oder eine Schnecke vergreift sich am Stil und aus ist es mit der Tomate

Gruß Karin
Re:tomaten nach draußen - ab wann?
Verfasst: 9. Mai 2009, 19:38
von adam
Schneewittchen ist noch nicht tot :(Es kämpft noch ums Ueberleben :-\Es ist zerknittert und verschlammt und hat Blätter abgebrochen :'(Prügel gibts erst wenn es ganz tot gestorben ist

Re:tomaten nach draußen - ab wann?
Verfasst: 9. Mai 2009, 19:46
von tomatengarten
heissen alle maenner peter?
Re:tomaten nach draußen - ab wann?
Verfasst: 9. Mai 2009, 19:59
von Huschdegutzje
Re:tomaten nach draußen - ab wann?
Verfasst: 9. Mai 2009, 20:11
von tomatengarten
nun ich ueberlege mal, ob ich in diese kategorie passe. ende ot
