Seite 9 von 105

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 11. Mai 2009, 14:53
von Gänselieschen
Das wär' doch mal was. Und am Ende latscht noch der Traktorist durch ;DIch tippe trotzdem auf ein Reh. Immer schön von oben aus der Mitte. Kommt mir sehr bekannt vor. Nur keine Spuren....L.G.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 11. Mai 2009, 23:40
von Soho
Das wird kippen, und wahrscheinlich schneller, als wir uns das erwarten. Denk dir nur mal diese ganzen Spanien-Folien-Gemüseanbauflächen weg (und die werden wegfallen, s. mein posting weiter oben), dann schaut die Sache schon ganz anders aus.Soll ich mal eine Prognose wagen: In etwa 5 Jahren ist die gesamte Situation einem tiefgreifenden Wandel unterzogen.Ihr könnt mich dann in fünf Jahren nochmal drauf ansprechen - und wenn ich nicht recht haben sollte, geb ich eine Runde Samen aus! ;)
Sammel den Samen schon mal zusammen ;DSchon jetzt werden die einfachen Plastik-und Netzgewächshäuser in Almeria durch moderne Gewächshäuser ersetzt. Geschlossene Systeme mit hoher Produktivität ersetzen den extensiven Tunnelanbau. Die Flächenerträge können und werden so bei besserer Qualität 3 bis 4 mal so hoch werden. Dieser Prozess findet immer statt, von extensiver Produktion zu intensiver Produktion, zum Teil auch heute schon in Marokko oder anderen südlichen Ländern inklusive Afrika. Von der Produktionsseite werden wir es noch sehr lange mit einer Überproduktion zu tun haben. l.g.YorvikP.S. das war ein rein fachliches Statement
Hallo Yorvik,danke für Deine neuen (für mich zumindest) Infos zur Situation in Spanien! Jedoch ist das an sich nicht der Punkt, auf den ich hinaus will. Mir gehts darum, dass ich davon ausgehe, dass durch den Peak Oil und den daraus resultierenden immer geringer werdenden Fördermengen (bei zunehmendem Verbrauch der Schwellenländer Indien & China) die Preise für Öl und damit auch für Benzin wieder sprunghaft nach oben gehen werden. Einen kleinen Vorgeschmack davon haben wir ja bis Mitte letzten Jahres erlebt.Es ist (meiner Meinung nach) ein ziemlich wahrscheinliches Szenario, dass wir auf absehbare Zeit auf einen Ölpreis von 200 $ je Barrel zusteuern und dann wird der Transport unrentabel und das System bricht in sich zusammen.Dann nutzen den Spaniern auch die modernsten Glashäuser nichts wenn durch die hohen Transportkosten ihr Paprika so teuer wird, dass ihn hier niemand mehr kaufen kann.Und dieses Szenario halt ich bis in 5 Jahren für realistisch.Ja, und Samen sammel ich eh schon. Ich will ja im unwahrscheinlichen Fall, dass ich die Wette verlier ;) nicht mit leeren Händen dastehen. Derzeit reifen übrigens die Samen für den Spinat Matador ab. Da werd ich wohl Samen für die nächsten 10 Jahre bekommen mit der Menge, die da heranreift ... :) :)Soho

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 12. Mai 2009, 09:52
von Lehm
Mal was anderes: ich hab jetzt Petersilienwurzel, die ja so ärgerlich langsam keimt wie Petersilie, unter Baumwollvlies (Netz), das auf dem Boden aufliegt, gesät. Nimmt mich mal Wunder, ob das nun klappt, denn freie Saat vertrocknete immer mal wieder oder wurde von irgendwem weggefressen. Falls noch wer Tipps dazu hat, worauf da speziell zu achten ist, seid nicht scheu. ;D

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 12. Mai 2009, 10:44
von agathe
ich nehme das billigsaatgut von hofer + habe seitdem eine verlässliche ernte.voriges jahr habe ich den tipp ausprobiert vor dem aussäen heisses wasser in die saatrille zu giessen. ob es heuer im vergleich dazu anders ist lass ich dich noch wissen

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 12. Mai 2009, 15:23
von Knusperhäuschen
Von meiner Wurzelpetersilie ist dieses Jahr auch immer noch nix zu sehen, genauso, wie bei den Pastinaken, letztes Jahr hatte ich reiche Ernte, mhh, morgen säe ich nochmal neu, mit frischem Saatgut, wenn sich dann nichts tut, haben halt andere mehr Platz. Das mit dem heißen Wasser klingt interessant, agathe, ist wohl sowas, wie einweichen und vorkeimen vor Ort, oder?Zufällig bin ich gerade hierüber Monstergestolpert, aber das ist nicht wirklich das, was wir wollen, nicht wahr ;) ::) ? Essen würde ich höchstens noch den Kappes, aber auch der macht mir Angst :o !

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 12. Mai 2009, 15:33
von Lehm
Die ganzen Petersilientypen können einem echt den letzten Nerv ausreissen, wenn sie keimen sollen. Nur Karotten sind noch blöder.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 12. Mai 2009, 15:37
von Knusperhäuschen
nö, Karotten gehen bei uns immer ??? . Die Petersilien sind viel schlimmer, finde ich.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 12. Mai 2009, 20:26
von Natura
Zufällig bin ich gerade hierüber Monstergestolpert, aber das ist nicht wirklich das, was wir wollen, nicht wahr ;) ::) ? Essen würde ich höchstens noch den Kappes, aber auch der macht mir Angst :o !
Doch, wollen wir, zumindest meine Tochter, allerdings nicht zum essen. Der Kürbis wäre ihr Traum 8) 8)Beim Kürbiswettbewerb werden jetzt aber auch andere Gemüse gewogen oder gemessen. Karotten keimen bei mir auch besser als Peterle. Nach 3-4 Wochen scheint jetzt doch was zu kommen, nachdem ich die Hoffnung mal wieder aufgegeben hatte.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 12. Mai 2009, 20:57
von Albizia
Mal was anderes: ich hab jetzt Petersilienwurzel, die ja so ärgerlich langsam keimt wie Petersilie, unter Baumwollvlies (Netz), das auf dem Boden aufliegt, gesät. Nimmt mich mal Wunder, ob das nun klappt, denn freie Saat vertrocknete immer mal wieder oder wurde von irgendwem weggefressen. Falls noch wer Tipps dazu hat, worauf da speziell zu achten ist, seid nicht scheu. ;D
Also, ich hab letztes Jahr den Tipp einer türkischen Bekannten ausprobiert. Sie hat mir geraten, den Boden über der Petersilienaussaat mit Baumwoll-Spültüchern abzudecken und diese immer mal wieder zu befeuchten, bis die Saat aufgelaufen ist. Hat die Keimzeit tatsächlich auf ca. die Hälfte der Zeit verkürzt. War auch keine Wurzelpetersilie. Und hat insofern nur wenig genutzt, als dann die Schneckis nur halb solange auf ihr Menue warten mußten. Sobald die Lappen entfernt waren, haben sie sich darüber her gemacht.Ist aber trotzdem einen Versuch wert. Mit Schneckenzaun könnte das was bringen.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 13. Mai 2009, 10:04
von tapir
Nur Karotten sind noch blöder.
ja! Karottenanbau ist nervig! >:( Und wenn sie dann doch endlich noch wachsen sind sie bei mir nach einem halben Jahr allerbester liebevoller Zuwendung ;) gerade mal fadendünn oder von unterirdischen Lebewesen total ekelig angenagt. >:( Einmal werde ich es noch versuchen mit Anbau im handgesiebter sandig-lehmiger Erde im Hochbeet mit Mausschutzgitter, wenn da wieder nichts wird gibt es keine Garten-Karotten mehr. :-\ Petersilie kaufe ich als Jungpflanzerl bei meinem Gemüsegärtner damit ich sie zeitgleich mit den Tomaten auspflanzen kann, die passen nämlich perfekt zusammen. Liebe Grüße, Barbara

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 13. Mai 2009, 18:21
von frida
Ich hatte auch den totalen Möhrenfrust. Im letzten Jahr habe ich sie erstmals unter Gemüseschutznetz gezogen und eine unglaubliche Ernte gehabt - ohne jeden Wurm drin. Ca. 6kg Ernte je Quadratmeter!

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 14. Mai 2009, 16:41
von Gänselieschen
Kann man denn jetzt noch Pastinaken säen. Ich bin nämlich auch grad erst auf die Idee gekommen und habe jetzt eine Tüte Saat liegen. Gelesen hab' ich, dass Pastinakensaat doch frisch sein sollte und älter schlecht keimt. Würde es schon noch versuchen.Erfolgsaussichten ??? ;DL.G.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 14. Mai 2009, 19:54
von frida
Wenn die Saat noch frisch ist, kannst Du aussäen, etwas enger verziehen (ca. 5-8cm), die Pastinaken bleiben einfach kleiner.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 14. Mai 2009, 22:27
von Natura
Iich habe gestern meine restlichen Artischocken und die Okra gepflanzt.

Re:Der Gemüseclub

Verfasst: 16. Mai 2009, 12:39
von Buchsini
Hallo und Hilfe :o Meine Kohlrabi lassen die Flügel hängen obwohl sie Feuchtigkeit genug haben.Eben habe ich mal an der Wurzel nachgeschaut und kleine weiße Maden entdeckt die vermutlich an der Wurzel knabbern. Was kann ich jetzt akut gegen diese Mitesser unternehmen?? Und was zum Geier ist das überhaupt?Hilft Brennesseljauche? Die hätte ich zur Zeit da. Neem habe ich auch noch da, aber ich glaube das wird nicht helfen. :-\LGBuchsini