Seite 9 von 37
Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 31. Jul 2013, 11:27
von Soili
Ich glaube, ich habe nur noch Kohleria 'Red Ryder' übrig, eine andere ist plötzlich nicht mehr wiedergekommen

. Ich habe ohnehin meine Gesnerien reduziert, mangels Ampelplätze.
Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 9. Aug 2013, 18:51
von Zwiebeltom
Kohleria 'Sunshine' ist sehr kompakt und trägt die Blüten deutlich über dem Laub.
Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 22. Aug 2013, 21:33
von Zwiebeltom
Zu Vergleichszwecken habe ich einige Achimenes Blüten geopfert. A. misera dürfte wohl die Art mit den kleinsten Blüten sein, bei den Hybriden gibt es noch einige größere als die von mir gezeigten. Aus meinem Bestand fehlen auf dem Foto noch A. erecta (klein, rot) und A. admirabilis (orange).Obere Reihe von links:Sterntaler - Ambroise Verschaffelt - Claret - Lady in Black - Red ElfeUntere Reihe von links:Serge Saliba - Stan's Delight - A. pedunculata - Yellow Beauty - A. misera
Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 22. Aug 2013, 23:39
von Klio

Hübsch!
Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 31. Aug 2013, 10:09
von Soili
Achimenes mexicana - kann man den auch aus Stecklingen vermehren?
Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 31. Aug 2013, 16:39
von Zwiebeltom
Mit der Art habe ich selbst keine Erfahrungen, fand aber bisher dass Achimenes und Kohleria leicht durch Kopfstecklinge zu vermehren sind. Die muss man dann nur lange genug durchkultivieren, damit sich in der Erde auch Rhizome bilden.
Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 31. Aug 2013, 17:40
von Soili
Ich werd's einfach testen, mit einer Sinningia hat es auch schon mal geklappt.Mein A. mexicana ist so gut wie verblüht und hat ziemlich lange Triebe gemacht, es bietet sich direkt mal an

.
Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 1. Okt 2013, 20:53
von Zwiebeltom
Dieses Jahr ebenfalls neu bei mir ist Achimenantha 'Inferno'. Sehr auffällige Farbe und die Blüten sind größer als die der meisten Achimenes.
Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 6. Okt 2013, 19:55
von mickeymuc
Meine Achimenes sind dieses Jahr sehr schön geworden. Ein Favorit ist Erlkönig mit riesigen Blüten, aufrecht wachsend und ein bissl kräftiger gefärbt als auf den Bildern.
Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 6. Okt 2013, 19:56
von mickeymuc
noch mal etwas näher
Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 27. Okt 2013, 23:08
von Zwiebeltom
Im Vergleich zu den Achimenes braucht Smithiantha 'Sassy Redhead' eine lange Vegetationsperiode, bevor Blüten erscheinen. Durch deren Schönheit (gemeinsam mit den ansehnlichen Blättern) wird das Warten jedoch belohnt.

Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 28. Okt 2013, 07:35
von mickeymuc
Sehr schön!Hier ist Smithiantha "little one" am Knospen, aber 1-2 Wochen wird sie noch brauchen. Immerhin ist sie dieses Jahr zum ersten Mal richtig schön, und ich bin sehr gespannt.
Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 28. Okt 2013, 10:26
von Soili
Auch hier blühen ein paar Gesnerien: Saintpaulia 'Luvy' und Streptocarpus 'Tractor Beam'
Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 1. Dez 2013, 21:12
von Zwiebeltom
Hellgrün mit Tupfen zu Pink - eine sehr ungewöhnliche Farbkombination der Blüten von Kohleria warszewiczii.
Re:Sinningia und andere Gesneriacaeen
Verfasst: 11. Apr 2014, 10:18
von Soili
Erstmalig blüht hier Sinningia 'Peachy Propeller'...