Seite 9 von 148
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 21. Apr 2010, 22:29
von Tara
Eine tolle schnelle Lösung. Das müßte ich auch noch hinkriegen.
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 24. Apr 2010, 19:45
von Mrs.Alchemilla
Hallo an die Experten hier,eine Frage: ich habe einige Insektenhisthilfen aufgestellt (was fertig gekauftes von Schwegler; dazu Dose mit hohlen und Markhaltigen Stängeln etc.). Sonnig, aber Regengeschützt. Im Garten gibt es viele Futterpflanzen, wir wohnen eher ländlich, also dürfte an Nahrung nicht unbedingt Mangel sein. Trotzdem waren im ersten Jahr nur 3 Löcher verschlossen, dieses Jahr hat sich noch gar nichts getan? Könnt Ihr ferndiagnostisch was dazu sagen?LG
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 25. Apr 2010, 07:39
von Suse
Meiner Erfahrung nach werden die hohlen Stengel garnicht so gut angenommen, wesentlich besser die Löcher im Hartholz,aber nur die kleineren, da herrscht Hochbetrieb.
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 25. Apr 2010, 08:55
von wassermelone
Ich hab einen alten, kaputten Baum, in dem sich letztes Jahr Bienen eingenistet haben. Leider hab ich dieses Jahr noch keine gesehen.Ist das noch normal oder sind sie weg?
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 12. Mai 2010, 20:28
von Christina
Ich hab auch ein bißchen gebastelt. Noch ist es nicht ganz gefüllt, mir fehlen noch mehr hohle Stengel.Noch während des Aufbaus summte es wie verrückt und die ersten Interressentinnen waren schon da. Die ersten Löcher sind schon zu. Seit das Wetter so schlecht ist, ist leider nichts mehr los.
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 13. Mai 2010, 08:30
von Paulownia
Aurikel, gefällt mir total gut Deine Idee

.
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 13. Mai 2010, 09:04
von stoeri
Hallo Connimensch ist das schön geworden und man sieht auch das es Dir spaß gemacht hat es zu bauen. Wün sch Dir viele viele Bienen-, Hummel, Schweb-, Florfliegen und Marienkäferkinder.
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 13. Mai 2010, 09:07
von stoeri
Hallo Freunde,ich habe mir vor Jahren mal einen Sichtschutzzaun gekauft ich denk es ist eine Strohmatte, die stand immer in der Ecke.Dort wo die zusammengerollte Strohmatte stand waren immer emens viele Wildbienen dran. Letztes Jahr habe ich sie zusammengerollt lassen und waagrecht an meinen hohen Holzzaun gebunden.Da geht es zu, da summt und surrt es wie in einem Konzert.
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 13. Mai 2010, 12:45
von riesenweib
Aurikel, Deines wirkt wie eine skulptur, schön für die insekten und das (menschliche) auge.
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 13. Mai 2010, 13:45
von christian pfalz
hallo,hier mein beitrag zum insektenhotel, vor sechs jahren aus altem baumaterial entstanden, und seither rege besucht, meist sind alle zimmer ausgebucht

lgchris
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 13. Mai 2010, 21:58
von Treasure-Jo
Hi Christian,Spitze !!!GrußJo
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 13. Mai 2010, 22:38
von zwerggarten
der absolute wahnsinn!
von so einer insektenheimstatt träume ich...
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 13. Mai 2010, 23:00
von christian pfalz
danke für die positive resonanz...so ein bienenhotel, und sei es noch so klein, ist auf alle fälle eine bereicherung für den heimischen garten. lgchris
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 13. Mai 2010, 23:37
von zwerggarten
irgendwo im netz habe ich mal eine diskussion verfolgt, in der die bezeichung (insekten-/bienen-)"hotel" kritisiert wurde - denn wer zieht schon die nachkommen in einem hotel auf bzw. lässt sie dort schlüpfen (vom bloßen machen einmal abgesehen)...

in einem hotel wird doch in der regel nur kurz logiert; eigentlich müsste es also wohl insekten- oder wildbienen-nistanlage oder so ähnlich heißen...

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 13. Mai 2010, 23:50
von Tara
"heim", zwerggarten. "heim" ist so heimelig.