Seite 9 von 27

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Verfasst: 9. Jan 2010, 20:41
von Swift_w
Hallo Graugrün,tolle Aufnahme; Gratulation :)M.E. sieht das nach Mittelspecht-Männchen aus.Typisch der rosa Unterbauch und großflächig roter Scheitel.Der Mittelspecht ist in Mitteleuropa relativ selten.http://de.wikipedia.org/wiki/MittelspechtVGSwift_w

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Verfasst: 9. Jan 2010, 21:06
von Cryptomeria
Falls es einer Bestätigung braucht:Ich stimme 100% zu. Mittelspecht-Männchen.Schöne seltene Beobachtung. Hier im mittelhess.Bergland sehe ich ihn höchstens 1/2 x im Jahr .Viele GrüßeWolfgang

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Verfasst: 9. Jan 2010, 22:31
von graugrün
oh das freut mich aber jetzt!allerdings muss ich euch dazu erzählen, dass nur wenige zeit nach der aufnahme ein zweiter specht hier gegen eine scheibe geknallt ist.gg lief noch raus schnell und hob ihn auf, aber es war nichts mehr zu machen, das blut lief über seine hände....es war entsetzlich.dabei haben wir zwar relativ große fenster, die sind aber mit sprossen.tja, so fängt ein tag so schön an mit den vogel-beobachtungen und dann stirbt so ein hübsches tier in den eigenen händen und das ganze wochenende ist dahin...der zweite specht war auch so ein kleinerer, aber er hatte ein schwarzes häubchen. nur das rosa bäuchlein war wie beim fotografierten...glaubt ihr, das war auch so ein seltener?ich krieg die krise. traurige grüßegraugrün

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Verfasst: 9. Jan 2010, 23:46
von oile
Mittelspechte sind bei uns regelmäßig zu sehen. Ich hielt sie auch lange für Buntspechte, aber seit letztem Jahr weiß ich Pur sei Dank, dass es Mittelspechte sind.

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Verfasst: 10. Jan 2010, 11:02
von Cryptomeria
Hallo,wenn gar kein Rot am Kopf zu sehen war, war das ein Buntspecht -Weibchen. Das Mittelspecht-Weibchen hat auch einen roten Kopf. Der Bauch ist allerdings weiß ohne die Striche des Mittelspechts und das Rot zieht sich nicht so hoch. Wenn du noch ein Foto hast, können wir nochmal schauen.Ansonsten tot ist tot, leider.Viele GrüßeWolfgang

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Verfasst: 10. Jan 2010, 11:24
von graugrün
Das tröstet ein klein wenig.Ich fürchtete schon, es könnte ein Pärchen gewesen sein und einer von ihnen wäre nun verloren.Trotzdem ist es immer grauslich, wenn sowas passiert.Die Kamera liegt hier am Esstisch bereit und gerade ist der freche Mittelspecht wieder eingetroffen.Mal sehen, ob ich noch ein schönes Foto machen kann...

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Verfasst: 10. Jan 2010, 11:31
von Irisfool
Über dies Mittelspechte bin ich garnicht mehr so gut zu sprechen, seit sie mir im Frühjahr die kleinen Blaumeisenbabys aus den Meisenkästen "gezogen" haben :o :o :o. Ich hatte sie jedes Jahr an den Futterstellen, dieses Jahr nicht, die wissen wohl, dass ich nochimmer sauer bin! ;D ;)

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Verfasst: 10. Jan 2010, 11:47
von graugrün
wirklich???? :oich fass es nicht!na, ich hab hier noch die aktuellsten fotos von dem kleinen frechdachs:

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Verfasst: 10. Jan 2010, 11:47
von graugrün
und noch eins....liebe grüßegraugrün

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Verfasst: 10. Jan 2010, 11:52
von graugrün
und hier noch mit einem sperling in der warteschleife.... 8)

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Verfasst: 10. Jan 2010, 12:07
von Irisfool
Ganz köstliche Fotos :D Meiner kam immer pünktlich morgens um 1/2 9Uhr und abends um 1/2 4 Uhr. Da konnte man fast die Uhr stellen. ;D

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Verfasst: 10. Jan 2010, 16:43
von Swift_w
Über dies Mittelspechte bin ich garnicht mehr so gut zu sprechen, seit sie mir im Frühjahr die kleinen Blaumeisenbabys aus den Meisenkästen "gezogen" haben :o :o :o. Ich hatte sie jedes Jahr an den Futterstellen, dieses Jahr nicht, die wissen wohl, dass ich nochimmer sauer bin! ;D ;)
Hallo Irisfool,ja, in der Natur geht es rauhbeinig zu. Das haben manche Spechte leider so an sich.Habe das Problem gegen hackende Spechte an unserm Blaumeisenkasten - 5 m hoch in einem großen Apfelbaum - schon vor 20 Jahren gelöst; fast jedes Jahr erfolgreiche Blaumeisenbruten :Flugloch nur 26,5 mm und ganz oben nur 2 cm unter Dach !Frontseite total mit einer Blechplatte mit entsprechend knapper Bohrung gekapselt !VGSwift_w

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Verfasst: 10. Jan 2010, 17:04
von Kris
dann dürfte meiner wohl auch ein Mittelspecht sein ??? dachte auch immer, es wäre ein Buntspecht....tja...frau lernt nie aus ;D

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Verfasst: 10. Jan 2010, 17:10
von oile
An meiner Futterstelle zeigen sich nur Rotkehlchen, Blau- und Kohlmeisen, Amseln, Kleiber, Bunt- und Mittelspecht. Ab und zu guckt mal ein Eichelhäher vorbei. Bis auf die Spechte drücken sich alle meh oder weniger die ganze Zeit in der Nähe des Futters rum. Ich habe den Eindruck, dass die Vögel sich zur Zeit möglichst wenig bewegen, die anderen sind wahrscheinlich dort, wo es für sie garantiert etwas gibt.

Re:Winterfütterung 2009 / 2010

Verfasst: 10. Jan 2010, 17:48
von nicoffset
Ich habe die Vögel nie zugefüttert, einerseits weil ich eigens für sie Gehölze gepflanzt habe (Wildrosen, Holunder, Schneeball, Traubenkirsche, Hartriegel, etc.), andererseits weil alle Nachbarn rundherum am Füttern sind wie verrückt. (Man will die Tierchen schliesslich ja nicht sich zu Tode fressen lassen.)Dieses Jahr setzte aber der Sanddorn Früchte an (mir völlig schleierhaft warum - es ist eine "Leikora" und nirgends in der Gegend konnte ich ein Männchen entdecken). Und jetzt ist dieser plötzlich der Lieblingstreffpunkt geworden. Die Vögel scheinen völlig verrückt zu sein nach diesen Beeren.Liegt das am hohen Vitamin-C-Gehalt, an der quietscheorangen Farbe oder woran sonst?