Seite 9 von 57

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 27. Jan 2010, 10:48
von Lenchen
Lenchen, wie ist deine Erfahrung mit Godfrey Owen?
Ich bin zwar nicht Lenchen, aber 'Godfrey Owen' ist relativ robust und macht guten Zuwachs.
Pearl, zur Blütenschönheit kann ich noch nicht viel sagen, als die Zwiebel hier ankam war die Blüte schon am abtrocknen. Nach 9 Tagen im Paket war ich froh, dass die Zwiebel - dank prima Verpackung- noch so gut aussah. Bis der Frost vorbei war musste ich noch zwischentopfen. Jedenfalls kann ich pumpot bestätigen, die Zwiebel war kräftig, hat sich auch geteilt. Mitte Dezember spitzte "Godfrey Owen" schon aus der Erde, jetzt liegt 30cm Schnee drauf.Sobald ich drei kräftige Exemplare habe kann ich dir bei Interesse auch gerne einen Tausch anbieten, solltest Du bis nächstes Jahr Geduld haben. Ich habe nämlich noch ein paar neue Beetpläne mit weißen und blauen Aurikeln (und da sich ja z.B. "Wedgewood" bei dir so gut vermehrt, und dein "Old White Dusty Miller" auch chic ist... ;))

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 27. Jan 2010, 10:57
von pearl
uups, das ist aber eine Überraschung :D *verflixtundzugenähtmeinezahlenreiheaufdertastaturgehtnichtmehrundauchkeineaurufezeichenoderfragezeichen*ordinäre Aurikel gegen edle Schneeglöckchen? ;) :D Wir behalten das im Auge, auf jeden Fall kannst du Aurikel haben.

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 27. Jan 2010, 11:05
von sarastro
Na, zum Glück konnte ich vor 8 Jahren North Green einen Besuch abstatten, teetime inklusive. Hier tut sich bezüglich Galanthus noch "jar nüscht". In der letzten schneefreien Periode spitzelte 'Three Ships' vorwitzig, wo sie andernorts schon voll blüht.Bin ja gespannt wie ein Regenschirm, wie sich Oirlich wettermäßig entwickelt. Auch wenn bis Ende Februar am Niederrhein Vorvorfrühling herrscht, ist in Berlin und Umgebung noch Nachwinter und bei uns kann noch Vollwinter sein. Blöd für manche Aussteller aus dem Osten und Süden. Auf der anderen Seite blüht hierzulande eben alles um 3 Wochen später, wo im Westen alles perdu ist.

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 27. Jan 2010, 12:29
von Lenchen
...ordinäre Aurikel gegen edle Schneeglöckchen? ;) :D ...
Lass das bloß die Aurikel nicht hören ;DIch grabe im Spätsommer nach Godfrey, als Vorgeschmack gibt es zu gegebener Zeit hier ein Blütenfoto.(Getauschte Pflanzen machen mir persönlich noch mehr Freude als Gekaufte)Hat jemand "Finchale Abbey" und/ oder "Sandhill Gate"? Sind das späte Sorten?Etwas sorgenvoll betrachte ich meine getopften im ungeheizten Wintergarten. Alle anderen haben schon ausgetrieben, nur die beiden nicht. Im Herbst habe ich die Zwiebeln nochmal angeschaut, die waren zwar klein aber sonst ok.

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 27. Jan 2010, 16:57
von Susanne
Inzwischen sind schon mehrer Horste sichtbar. Zwar unter Schnee, aber sie lassen sich nicht unterkriegen...

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 27. Jan 2010, 21:58
von chlflowers
Meine schönen Schneeglöckchen werden hier bei -17°C so langsam gefriergetrocknet >:( :'(.

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 28. Jan 2010, 14:25
von tomir
Hier müssen die Schneeglöckchen ohne Schnee auskommen. ;)Die G. elwesii monostictus werden hier langsam von den G.elwesii elwesii abgelöst - eines der schönsten und grossblütigsten nonames unter den monostictus hier ist dieses - die Petalenlänge beträgt immerhin 3,6 cm .g_elwesii 01_10.jpg

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 28. Jan 2010, 14:54
von Galanthus
Das ist wirklich sehr schön. Besonders bemerkenswert finde ich, dass die inneren Kronblätter keine Einkerbung zu haben scheinen, nur so etwas wie eine Ahnung oder einen Anflug davon ...

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 28. Jan 2010, 15:17
von Gartenlady
Besonders schön an tomirs Glöckchen ist, dass es in der Sonne steht und keinerlei Schneeschaden hat ;) ;D Hier mir sind meine fast einzigen Namenssortenglöckchen die ´Magnet´ spurlos verschwunden. Was kann ihnen geschehen sein in der Nachbarschaft von aberhundert G. nivalis und G. nivalis ´Flore Pleno´ ?

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 28. Jan 2010, 16:15
von Staudo
Wenn der Schnee weg ist, geht es los. Aber wie!

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 28. Jan 2010, 23:31
von pearl
... Besonders bemerkenswert finde ich, dass die inneren Kronblätter keine Einkerbung zu haben scheinen ...
Einkerbungen, keine. Aha. Wenn dus nicht gesagt hättest. ;) ;D Schneeglöckchenungebildet wie ich noch bin. :D

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 29. Jan 2010, 00:05
von pumpot
Da hast du allerdings recht. Aber witzig ist es schon, wie sie Jahr für Jahr in den Katalog schreiben "... will not be open this year", so als gäbe es eine winzigkleine Hoffnung, dass der Garten vielleicht nächstes Jahr einmal offen sein könnte ... :-)
Dieser Zusatz im Katalog erübrigt unnötige Anfragen. Nichts ist unnötiger als wäschekörbeweise Absagen zu verschicken... ;)Das heißt ja nicht, das keine Besucher zur Schneeglöckchenzeit bei ihm zu Gast sind. 8)

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 29. Jan 2010, 01:45
von pearl
handverlesen eben. ;) :D Ich kenne selber ein paar gute Gründe aus denen ich das jetzt auch so mache.

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 29. Jan 2010, 16:07
von Galanthus
Das heißt ja nicht, das keine Besucher zur Schneeglöckchenzeit bei ihm zu Gast sind. 8)
Ja, du warst natürlich schon bei ihm im Garten, pumpot, vermutlich sogar öfters ... und auch ich gehörte zu dem handverlesenen Kreis, damals, als die Gala in Beccles war, der zu einem Besuch eingeladen war 8), wenn dann nicht ... aber das gehört jetzt nicht ins Netz :-X ;D ;D

Re:Galanthus Saison 09/10

Verfasst: 29. Jan 2010, 16:08
von Staudo
er zu einem Besuch eingeladen war 8), wenn dann nicht ... aber das gehört jetzt nicht ins Netz :-X ;D ;D
Kurz vorher war Pumpot da? :-X