Seite 9 von 12

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 20. Jan 2010, 17:39
von neinties
Der Rauhfuß frisst mir aber leider nicht aus der Hand :'( Wie kann ich das Tier zähmen, so dass er mich auch im nächsten Winter wieder erkennt?Heckenbraunellen sind nie in Gesellschaft von Spatzen, sondern immer allein. Sie bewegen sich auch anders, laufen rasch wuselnd über den Boden wie Zaunkönige und hüpfen (ganz anders als Sperlinge) niemals auf beiden Beinen gleichzeitig.Auch sind sie an der Seite gestreift wie ein Frischling und am Kopf grau wie ein Stück Kohle. ;D

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 20. Jan 2010, 18:35
von Swift_w
Heckenbraunelle-BildserieHallo zusammen,Heckenbraunelle, könnt ihr haben; voila: :Dhttp://www.birdphoto.fi/lajikuvat/prumod/Bilder anklicken zum vergrößern, blättern mit grünen Pfeiltasten;Computer-Lautsprecher einschalten für Vogelstimmen.VGSwift_w

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 20. Jan 2010, 22:45
von Dicentra
Verflixt aber auch, bei euch kommen die Vögel in Massen und jede Menge seltene Arten und hier hat sich während der ganzen letzten Zeit, in der es Schnee und Frost zuhauf gab, fast gar kein Vogel blicken lassen. Wo sind die denn geblieben? Es gab im Sommer schon so gut wie keine Grünfinken mehr, auch die Sperlingspopulation war deutlich ausgedünnt. Vielleicht hätte ich im Sommer doch nicht mit der Fütterung aufhören sollen.Dieses wie auch letztes Jahr habe ich Apfelstücke ausgelegt, dafür interessiert sich hier überhaupt keiner.Ich habe beobachten können: ein paar Kohlmeisen, ein oder zwei Blaumeisen, ein Rotkehlchen, wenige Feld- und Haussperlinge, ein Eichelhäher. Ein paar Elstern suchen gelegentlich das Futterhaus auf. Eine Amsel habe ich mal auf der Durchreise gesehen. Sonst nix >:(, ich finde das etwas frustrierend.LG Dicentra

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 20. Jan 2010, 23:28
von neinties
Ich habe alleine:drei überwinternde Rotkehlchen aus unterschiedlichen Gebieten (unterschiedlich stark ausgeprägte Färbung!) :o zwei Kleiberzwei Tauben10 Kohlmeisen20 Blaumeisen50-60 Spatzen10 Feldsperlinge2 Sumpfmeisen12 Amseln

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 20. Jan 2010, 23:34
von Dicentra
Hm, da ich nun Deine Liste lese, fällt mir auf, dass ich nicht mal mehr Tauben gesehen habe. Vorletzten Sommer kamen regelmäßig zwei oder drei, dann ist eine mal verfrühstückt worden. Kleiber habe ich da draußen noch nie gesehen (von Buchfinken oder Drosseln ganz zu schweigen). *grummel*LG Dicentra

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 21. Jan 2010, 07:13
von oile
Kleiber habe ich da draußen noch nie gesehen (von Buchfinken oder Drosseln ganz zu schweigen).
Dicentra, Kleiber gibt es in unserer Gegend jede Menge, aber oft höre ich die mehr, als dass ich sie sehe. Buchfinken habe ich in letzter Zeit auch nicht gesehen, Drosseln nur ganz vereinzelt. Ich füttere übrigens im Sommer nicht - oder doch? Ich biete dann jede Menge Blattläuser usw. an, auch Kastanienminiermotten gibt es in rauhen Mengen (die Blaumeisen interessieren sich sehr dafür :D ).

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 21. Jan 2010, 10:04
von neinties
Wenn man die Augen und Ohren offenhält, kann man Kleiber überall entdecken: In Parkanlagen, entlang Alleen und in Wäldern.Meistens sind sie zu zweit oder sogar zu dritt / zu viert! :o Sie laufen kopfunter den Baum hinab und pfeifen dabei. Wirklich interessante Tiere, auch vom Flugstil her.Wo Kleiber sind, gibt es meist auch Baumläufer - Verhalten ähnlich, fliegen aber ganz anders. Die Tauben sitzen die meiste Zeit auf exponierter Warte im Baum. Nur gelegentlich kommen sie zum fressen auf den Boden wenn ich Streufutter oder Bröckchen ausgelegt habe.

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 21. Jan 2010, 14:20
von Cryptomeria
Leicht zu merken:Kleiber sind die einzigen Vögel, die kopfunter den Stamm runterklettern.Baumläufer fliegen immer runter an den Stamm ( häufig knapp über der Erde) und klettern dann hoch, indem sie sich oft um den Baum herumbewegen. Sind sie oben, fliegen sie wieder runter an den nächsten Stamm. Immer der gleiche Vorgang bei der Futtersuche.Kleiber leitet sich von Kleber ab, weil sie ihren Höhleneingang so zukleben, dass nur noch sie ( dann als stärkste ) reinpassen.Viele GrüßeWolfgang

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 21. Jan 2010, 20:26
von oile
Wo Kleiber sind, gibt es meist auch Baumläufer - Verhalten ähnlich, fliegen aber ganz anders.
Naja, vielleicht in dem Sinne, dass beide dort sind, wo Bäume stehen.

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 21. Jan 2010, 22:39
von Dicentra
Das einzige, was bei uns die Bäume rauf und runter klettert, ist ein Eichhörnchen. Wenigstens das ist mir geblieben ;).@oile: Offenbar bleiben die Vögel lieber im Berliner Speckgürtel ;D.Na gut, ich kann die Futtergäste auch nur am Wochenende beobachten und ohne Feldstecher seh ich eh nix, aber wenn in den letzten 3 Jahren, die wir jetzt hier wohnen, ein Kleiber oder Baumläufer dabei gewesen wäre, wär mir das aufgefallen. Ich werde mich am Wochenende auf die Lauer legen.LG Dicentra

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 22. Jan 2010, 16:25
von oile
Baumläufer sind viel seltener als Kleiber und auch nicht so auffällig. Aber mir geht es wie Dir: ich kann auch nur am Wochenende die Vögel beobachten. Gestern habe ich übrigens einen einzigen (!?) Bergfinken gesehen. Aber ich vermute mal, der Rest trieb sich auch irgendwo im Geäst rum.

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 23. Jan 2010, 09:59
von Knusperhäuschen
Kleiber gibt es hier reichlich. Sie sind immer die ersten am hängenden Kasten hier 1m direkt vor meiner Nase am Computerzimmerfenster. Hier am Kasten ärgern sie mich sogar immer ein wenig. Auf der Suche nach den allerbesten Brocken wischen sie ständig im Futterschlitz hin und her, so dass das Futter prasselnd gegen die Fensterscheiben und vor den Eingang weiter unten fällt. Mittlerweile fülle ich bei diesem Häuschen nur noch die andere Seite, da ist ein Drahtgewebe vor und die Vögel picken die Nüsse einzeln und räumen nicht nur aus. Das Häuschen hing ungefüllt den ganzen Sommer hier, die Kleiber, den Eindruck hatte ich fast, scheinen sogar den Jungvögeln gezielt gezeigt zu haben, wo es (zumindest im Winter) was zu holen gibt.Baumläufer seh ich ab und an in den alten Eichen hier vorm Fenster, ob Wald- oder Garten- kann ich nicht sagen, sie sehen sich zu ähnlich. Aber sie sind viel scheuer, als die bunten Kleiber und machen auch nicht solchen Radau.Gestern hat mich ein Eichelhäher erschreckt, direkt vor dem Küchenfenster versuchte er, eine Eichel in die Zuckerhutfichte als Vorrat zu stopfen. Das machen sie auch sehr oft mit Nachbars Thuja-Hecke.Heute morgen hab ich endlich in diesem Winter auch Kernbeisser gesehen, sie saßen auch oben in den Eichen, vielleicht trauen sie sich später auch zum Häuschen runter.Noch nicht gesehen hab ich dieses Jahr die Goldhähnchen, sie wuseln auch immer ganz gerne in der Zuckerhutfichte vorm Küchenfenster herum. Im Sommer haben sie ja in unseren großen Fichten hinten im Garten gebrütet, ich hatte ja den Jungvogel im Kompost gefunden, ob sie wohl in diesem Winter hier gebleiben sind, oder ob es Verwandte aus dem Norden sind, die man hier im Winter sieht...?

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 23. Jan 2010, 10:08
von Knusperhäuschen
Als ich gerade mit dem Fernglas weiter die Kernbeisser beobachtet habe, sah ich einen wirklich großen Schwarm kleiner Vögel unten durch das Bachtal bergauf fliegen, dicht an dicht und ziemlich hellgrün bis gelblich, Meisen waren das nicht, eher finkenmäßig, vermutlich waren das Erlenzeisige, am Häuschen treff ich immer nur Einzelgänger.

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 23. Jan 2010, 10:17
von Crambe
Der übrige Schwarm Erlenzeisige sitzt hier an der Futterstelle ;) Es zwitschert und plappert unaufhörlich vom Baum, wenn man rausgeht, um Futter aufzufüllen. :D :D

Re:wo sind die Vögel?

Verfasst: 23. Jan 2010, 12:00
von oile
Kernbeißer sitzen bei uns schon seit Tagen in den Bäumen. Leider komme ich mit der Kamera immer zu spät, oder ich habe nur Gegenlichtsituationen. So fehlt bisher das Beweisfoto.