Seite 9 von 11
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 14. Dez 2020, 17:43
von Weidenkatz
Heute in der Heide. Eine schlichte Hundespur? ???
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 14. Dez 2020, 18:05
von lord waldemoor
so typisch hund ist das nicht
ist wasser in der nähe??
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 14. Dez 2020, 18:07
von Staudo
Waschbären brauchen nicht unbedingt Wasser.
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 14. Dez 2020, 18:11
von Weidenkatz
Sehr viel Wald, ein Gebiet, in dem Wölfe leben. Ganz nah ist ein militärisches Sperrgebiet von 50km2, das wohl sehr vielen Arten Lebensraum gibt und auch Gewässer haben soll.
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 14. Dez 2020, 18:21
von lord waldemoor
Staudo hat geschrieben: ↑14. Dez 2020, 18:07Waschbären brauchen nicht unbedingt Wasser.
den würde ich auch nicht ausschließen
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 14. Dez 2020, 19:23
von lerchenzorn
Weidenkatz hat geschrieben: ↑14. Dez 2020, 18:11 Sehr viel Wald, ein Gebiet, in dem Wölfe leben. Ganz nah ist ein militärisches Sperrgebiet von 50km2, das wohl sehr vielen Arten Lebensraum gibt und auch Gewässer haben soll.
.Wenn ein Waschbär, dann sollte er
auf der Hut sein. ;) In der Stadt lebt er sicherer.
Ich glaube, ohne Größenvergleich und direkte Draufsicht auf Vorder- und Hinterfuß wird es schwierig, etwas genaueres zu sagen. Ich könnte nicht mal den Fuchs ausschließen.
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 14. Dez 2020, 19:31
von Weidenkatz
Hab mich hinterher auch geärgert, nix zum Vergleich daneben gelegt zu haben :-[...
Ich würde mich aber gern gruseln :D:Könntet Ihr evtl. auch den Wolf nicht ausschließen? ;D
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 14. Dez 2020, 19:37
von lord waldemoor
fuchs schließe ich mit sicherheit aus
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 14. Dez 2020, 19:39
von lerchenzorn
Kannst Du sagen, warum?
(Wolf würde ich ausschließen. Oder waren die Tritte größer als 6 - 7 cm?)
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 14. Dez 2020, 19:46
von Weidenkatz
Nur aus dem Gedächtnis würde ich schon sagen, dass die Spuren zumindest die 6, 7 cm erreicht haben könnten. Allerdings ja im weichen Sand, so dass die "Krallen" auch ein Stück gerutscht sein könnten.
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 14. Dez 2020, 19:49
von lord waldemoor
lerchenzorn hat geschrieben: ↑14. Dez 2020, 19:39Kannst Du sagen, warum?
ich bin wahrscheinlich mehr als 100km fuchsspuren gefolgt
auf die schnelle würde ich sagen dass die zehen für fuchs zu schmal sind und man müsste deutlichen ballenabdruck sehen
das bild ist für sowas auch nicht das beste, in echt geh ich der spur 2 oder 3 schritte nach, dann weiß ich es
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 14. Dez 2020, 20:05
von Wühlmaus
Der Profi bin ich bestimmt nicht, aber ich meine, zwischen den Trittspuren recht markante Schleifspuren zu sehen. Könnte das nicht vielleicht doch ein Biber sein ???
Wasser soll es ja in dem Gebiet geben. Weidenkatz, weißt du denn, in welcher Entfernung?
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 14. Dez 2020, 20:06
von lord waldemoor
sehr aufmerksam geschaut
vorallem da sie auch genau mittig der spur sind
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 14. Dez 2020, 20:15
von Rib-2BW
Waschbär würde ich ausschließen, die haben 5 Zehen, ähnlich wie Dachs. Bei Katzen sieht man keine Krallen. Wolf hat größere bis 10 cm große Spuren. Also bin ich grob bei mittelgroßem Hund im Trab (die Schleifspuren). irgendwas um dem Dreh.
Re: Tierspuren - Identifizierung
Verfasst: 14. Dez 2020, 20:30
von Wühlmaus
Dass Hunde mit ihrem Schwanz eine solche Schleifspur in den Sand "kratzen" kann ich nicht so recht glauben :-\
.
Hab aber gerade mal etwas gestöbert: der Biber scheint mit seinem Schwanz breite Spuren zu hinterlassen, die teilweise die Trittspuren verwischen.
Vielleicht zieht er ihn ja auch mal hochkant hinter sich her :P