Seite 9 von 12
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Verfasst: 29. Jan 2010, 10:52
von marcir
Die Weinbergschnecken sind bei uns geschützt, man sieht auch kaum noch welche. Ansiedlungsversuche schlugen fehl, nach einer Weile sind sie wieder verschwunden.Alle diese, die ihr da in den letzten paar Post gezeigt habt, tummeln sich in Heerscharen bei mir. Bei Frassspuren sind jedesmal diese Uebeltäter zu erblicken. An den Hostas eher weniger, da schlagen die braunen Dicken zu. So ein Lauchgewächs ist bei mir nach kurzer Zeit unter der Schnecke am einknicken und hängt nur noch an einem Faden herunter.Es müssen tausende sein, jeden Stein den ich hochhebe ist beklebt von ihnen. Dazu kommen noch die ganz kleinen Schwarzen, die gibt es auch und richten genauso viel Schaden an.
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Verfasst: 29. Jan 2010, 11:48
von ManuimGarten
Beim letzten Bild von Uliginosa fällt mir ein, dass ich auch 2 Arten von Nacktschnecken im Garten hab. Die Riesenbiester in rotbraun oder gefleckt und ziemlich kleine, eher grau, die meinen Salat auffressen. Weil sie so klein sind, sieht man nie alle beim entfernen und sie wüten weiter. Was sind die kleinen Biester eigentlich für Schneckenart?
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Verfasst: 29. Jan 2010, 11:55
von Rosana
Bei mir im Garten am Schneckenberg (nomen est omen?!) habe ich wirklich sehr viele der Weinbergschnecken (ist ja schliesslich ein ehemaliger Weinberg) welche ich in Ruhe lasse.Schaden machen aber nur die Nackedeis, von denen gibt es leider auch sehr viele - nach dem Gartenjahr 2009 wohl aber etwas weniger... ;DDie fiesen Weissengrauen habe ich auch...

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Verfasst: 29. Jan 2010, 16:58
von thegardener
Ackerschnecken hat es hier auch reichlich , allerdings sind die bei mir erst im Herbst aufgetaucht. Wahre Feinschmecker ... haben versucht das Enzianbeet zu plündern ... naja , Schneckenkorn ist ja auch blau

.
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Verfasst: 2. Feb 2010, 17:03
von Scilla
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Verfasst: 2. Feb 2010, 21:42
von andreasNB
Schäden durch Gehäuseschnecken sind mir noch nicht aufgefallen. Soll heißen, die Fraßschäden sind vernachlässigbar. Schnirkelschnecken naschen zwar gern an Irisblüten - aber es ist wirklich nur ein naschen.Leben lasse ich auch die
Schnegel. Allerdings fliegen sie bei mir sanft in die Büsche.Die
Genetzte Ackerschnecke nervt bei mir wohl genauso, wie bei den meisten. Ich bin da aber mittlerweile ziemlich pragmatisch. Genau wie bei den "Spaniern" und der
Rote Wegschnecke . Letztere beide knacken wenigstens noch wenn man zufällig drauftritt

Ansonsten gilt es halt vorzubeugen, wo es möglich ist. Also absammeln und/oder kein Mulch,Rasenschnitt,Bretter etc. liegen lassen. Und natürliche Feinde wie Kröten und Igel schaden auch nicht. Schneckenkorn spare ich mir, da ich keinen Salat oder Enzian habe

Bisher konnte ich mit den Schäden gut leben bzw. habe es gelernt. Allerdings, wenn ich eine gefährdete Kultur hätte und einen Verlust befürchten müßte - dann bringe ich das Zeug auch aus. Mein früherer Garten lag in einer Niederung, inkl. Brachland und verwilderten Nachbarparzellen. So schnell konnte man gar nicht gucken wie in bestimmten Jahren die Nacktschnecken (auch die Schwarze Wegschnecke) sicher über Salat, Narzissen, Canna und Dahlien hergemacht haben. Diese habe ich dort also nicht mehr angebaut oder nur noch als besonders geschützte Einzelpflanze gepflanzt.
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Verfasst: 23. Feb 2010, 16:41
von Lehm
Es ist einfach auch mein Ehrgeiz, im Garten ohne Tötungen auszukommen. Bislang geht das, weil ich nicht davon leben muss.
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Verfasst: 2. Mär 2010, 11:39
von Jepa-Blick
Hatte letztes Jahr wegen der Schnecken den Salat auf dem Balkon angebaut und mich gefreut den Schnecken ein Schnippchen zu schlagen. Dann entdeckte ich eines Tages Fraßspuren - von Raupen! An Schmetterlinge hatte ich nicht gedacht.

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Verfasst: 5. Apr 2010, 22:54
von _felicia
.... habt Ihr dieses Jahr schon Schnecken gesichtet?Ich habe gezielt Bretter und Mulch und im Sommer sogar Basilikum als Schnecken-Sammelstelle eingerichtet. Da kann ich sie dann alle gemeinsam bequem absammeln, wenn sie sich dort versammeln. Mir fehlt noch ein Teich mit Fischen, damit sie dann als Futter Verwendung finden würden. Bisher bringe ich sie immer noch weg.... Gruß _felicia
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Verfasst: 5. Apr 2010, 22:55
von Wiesentheo
Na,da weißt du ja Bescheid.Ich sah noch keine.Frank
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Verfasst: 5. Apr 2010, 23:02
von Danilo
.... habt Ihr dieses Jahr schon Schnecken gesichtet?
Direkten Kontakt hatten wir noch nicht, aber ich seh an den Ligularien und am Germer, dass der Winterschlaf beendet ist.

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Verfasst: 6. Apr 2010, 10:31
von wanda26
.... habt Ihr dieses Jahr schon Schnecken gesichtet?
Oh ja! - Und bevor ich aufgewacht bin, haben sie schon meine erste Salatpflanze komplett aufgefressen. Mistviehzeug! lg wanda
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Verfasst: 6. Apr 2010, 10:37
von Lehm
Hast du den Salat denn nicht geschützt? Dass Schnecken bisweilen Salat fressen, ist keine ganz neue Erkenntnis.
Re:Ein Dauerbrenner -Schnecken töten
Verfasst: 6. Apr 2010, 13:39
von garten-seggewiss
Essig ist eine harmlose organische Säure und wird schnell wieder abgebaut. Die Schnecken, die kommen, um ihre zerschnippelten Artgenossen zu verzehren, sind ja sowieso da. Die entstehen ja nicht aus dem Nichts.
staudo,zu deiner info! essig und noch schlimmer essigessenz sind ja so harmlos, dass sie gesetzlich unter die unkrautvernichtungsmittel fallen! der einsatz im garten und auf wegen ist strickt verboten! die anwendung sollte hier nicht verharmlost werden und es sollte erst recht nicht zum wegschütten auf den kompost angeregt werden! du solltes in einem gartenforum nicht die anwendung von gesetzlich verbotenen substanzen verbreiten! und bei der anwendung von essigessenz wird sogar auf der verpackung vor der scharfen säure gewarnt. von natülicher schneckenbekämpfung kann hier nicht die rede sein. da sind mir meine laufenten lieber und natürlicher.da muss man sich nicht darum kümmern, wie man die schnecken am besten umbringt.lgts
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Verfasst: 6. Apr 2010, 13:43
von Staudo
Trotzdem ist Essig auch als Lebensmittel zugelassen.