Seite 9 von 13
Re:Kranichzug 2010/2011
Verfasst: 5. Nov 2011, 16:06
von Täubchen
...auf ihren Rückflug freue ich mich auch schon.
Re:Kranichzug 2010/2011
Verfasst: 5. Nov 2011, 16:08
von Nina
Ich auch!

Bei uns sehe und höre ich auch den ganzen Tag schon die Kraniche gen Süden fliegen.
Re:Kranichzug 2010/2011
Verfasst: 5. Nov 2011, 16:11
von gartenfreak †
Hier waren heute auch mehrere Kranichzüge unterwegs, jeder mit unglaublich vielen Tieren, ein beeindruckendes Schauspiel.
Re:Kranichzug 2010/2011
Verfasst: 5. Nov 2011, 18:01
von Frank
Hier, NRW DN/AC, zogen heute viele große Kranichzüge über unsern Garten Richtung Süden, ein atemberaubendes Schauspiel !
Ja, nachdem sie bei Dir waren, haben sie auch bei uns weiter südlich vorbeigeschaut

- immer wieder schön und im Herbst für mich auch wehmütig

- meist wird kurz danach wirklich Winter

und der Zug im Frühling lässt einen wieder "aufleben!

:DLG Frank
Re:Kranichzug 2010/2011
Verfasst: 6. Nov 2011, 01:56
von Zuccalmaglio
Samstag nachmittag auch über Köln mindestes 500 Tiere (eher mehr) in mehreren Gruppen Richtung Südwesten. Beindruckend laut.Frank, deine aus dem Raum DN/AC dürften das ja kaum gewesen sein.
Re:Kranichzug 2010/2011
Verfasst: 6. Nov 2011, 07:59
von Frank
Samstag nachmittag auch über Köln mindestes 500 Tiere (eher mehr) in mehreren Gruppen Richtung Südwesten. Beindruckend laut.Frank, deine aus dem Raum DN/AC dürften das ja kaum gewesen sein.
Wir liegen ja eher im Südwesten von Köln und vom Kardinal in Köln gesegnete Vögel finden sich hier in der Rureifel eher nicht ein...!

Im Ernst, es gibt bestimmt "Flugschneisen", unsere kommt vermutlich eher vom Niederrhein!LG Frank
Re:Kranichzug 2010/2011
Verfasst: 6. Nov 2011, 08:59
von Gartenlady
Gestern Mittag über dem Boga, ich war unterwegs mit Sarastro zu unserem Staudenbeet. Unmöglich den ganzen Zug aufs Bild zu bekommen. Die waren derart schnell unterwegs nach Südwest.So etwas kommt übrigens in Ort/Ö nicht vor, eins von zwei für Sarastro nicht alltäglichen Eindrücken hier bei uns.
Re:Kranichzug 2010/2011
Verfasst: 6. Nov 2011, 10:11
von oile
Hier kreisen immer noch welche, gestern z.B. direkt über der Autobahn, auf der in Richtung Zweitgarten unterwegs war. Von der Größe her könnte es sich um denselben Trupp handeln, der schon mal vor einer Woche über meinem Garten gekreist ist. Vielleicht handelt es sich um Überwinterer.
Re:Kranichzug 2010/2011
Verfasst: 12. Nov 2011, 15:38
von Täubchen
Hier sind gerade wieder einige große Züge mit vielen Tieren über den Garten geflogen. Herrlich anzusehen...hoffentlich erreichen alle heil ihr Ziel !Frank, gib Acht, sie kommen gleich auch bei Dir vorbei

Re:Kranichzug 2010/2011
Verfasst: 12. Nov 2011, 21:24
von Gartenlady
Ich habe heute auch mehrere Züge gesehen, diese hier kreisten eine Weile an Ort und Stelle nutzten offenbar die Thermik um höher zu steigen und flogen dann weiter in Richtung Südwest.
Re:Kranichzug 2010/2011
Verfasst: 12. Nov 2011, 21:25
von Gartenlady
Auf diesem Bild sieht man zwei verschiedene Züge, der vordere überholt gerade.
Re:Kranichzug 2010/2011
Verfasst: 12. Nov 2011, 21:51
von Frank
Gegen 16:00 zogen hier in der Rureifel auch zwei große Geleitzüge vorbei - heute ist es allerdings auch abreisekalt!

LG Frank
Re:Kranichzug 2010/2011
Verfasst: 13. Nov 2011, 06:09
von brennnessel
Bei uns am oberösterreichischen Alpennordrand kamen letzten Sonntag und vorgestern auch solche Vogelzüge durch - flogen südwestwärts. Ich konnte bisher hier so große Vögel noch nie durchziehen sehen und wunderte mich ..... Ob das aber Kraniche oder Gänse waren, erkannte ich leider nicht. Der Schwarm am Freitag flog tiefer und man hörte deutlich das Geschnatter - wieder ein Grund zum Staunen: dass die bei dem Tempo dazu auch noch genug Luft haben ...

!
Re:Kranichzug 2010/2011
Verfasst: 13. Nov 2011, 21:53
von marygold
Heute habe ich fünf Trupps auf ihrem Weg nach Südwesten gesehen und noch einige weitere gehört.
[td][galerie pid=86714]Kranichzug Nov_.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=86713]Kranichzug Nov.jpg[/galerie][/td]
Re:Kranichzug 2010/2011
Verfasst: 14. Nov 2011, 09:32
von Scabiosa
Sehr schöne Aufnahmen, Marygold.

Diese Formationen der Kraniche wirken richtig majestätisch. In Holland konnte ich kürzlich Flamingos auf ihrer Reise sehen. Leider war die Kamera im PKW.LG Scabiosa