Seite 9 von 26
Re:Insekten 2010
Verfasst: 27. Jun 2010, 02:19
von Klio
Glühwürmchen sind super - im mütterlichen Garten war heute auch eines unterwegs. Ich hab leider noch keine gesichtet, dabei hatten wir immer viele.

Re:Insekten 2010
Verfasst: 27. Jun 2010, 02:24
von zwerggarten
die
jungfer hier habe ich auch noch halbwegs gut "geschossen"...

[size=0]edit: das ist gar keine jungfer, sondern ein männchen der blauflügel-prachtlibelle,
calopteryx virgo.

[/size]
Re:Insekten 2010
Verfasst: 27. Jun 2010, 02:24
von zwerggarten
Re:Insekten 2010
Verfasst: 27. Jun 2010, 02:26
von Klio
Re:Insekten 2010
Verfasst: 27. Jun 2010, 02:34
von zwerggarten
ja, aber da zappelte nichts mehr...

[size=0]es flogen aber einige andere lebendige käferchen lustig umher, die konnte ich nur nicht knipsen.

[/size]
Re:Insekten 2010
Verfasst: 27. Jun 2010, 02:41
von Klio

Die leuchten also noch auch wenn sie hinüber sind?
Re:Insekten 2010
Verfasst: 27. Jun 2010, 02:49
von zwerggarten
Re:Insekten 2010
Verfasst: 27. Jun 2010, 02:51
von Klio
Re:Insekten 2010
Verfasst: 27. Jun 2010, 07:43
von Bergfeige
@zwerggartenEin echter Lalique... wunderschön.
Re:Insekten 2010
Verfasst: 27. Jun 2010, 09:11
von lerchenzorn
Ja. Und der Lichtpuinkt im ersten Bild sitzt auch exakt mittig. Kunst. Minimalistische.

Gestern saß im Gartengesträuch die bunteste Mücke, die ich je gesehen habe. Ich habe sie ans Licht gezerrt, zum Shooting.
Re:Insekten 2010
Verfasst: 27. Jun 2010, 11:15
von Cryptomeria
Kompliment Zwerggarten,zum Foto: Glühwürmchen im Spinnennetz.Das finde ich super.Viele GrüßeWolfgang
Re:Schornsteinwespe
Verfasst: 27. Jun 2010, 11:23
von Windsbraut
Re:Insekten 2010
Verfasst: 27. Jun 2010, 13:07
von christian pfalz
stefanie,sehr schön, die goldwespe schwirrt auchbei uns herum, finde sie auch ausgesprochen hübsch....nochmals danke...lgchris
Re:Insekten 2010
Verfasst: 27. Jun 2010, 17:01
von lerchenzorn
Tolle Kolonie. Bist zu beneiden, wenn Du das im eigenen Garten hast.Glückwunsch.
Re:Insekten 2010
Verfasst: 27. Jun 2010, 21:37
von Knusperhäuschen
Nachdem die taumelnden, liebestollen Gartenlaubkäfer jetzt etwa zwei Wochen hier die Hauptdarsteller abgegeben haben (Auch für die futtersuchenden Elternvögel Bachstelze, Rotschwanz, Amsel, Wacholderdrossel u.a.) und aus der von ihren Engerlingen geschundenen Wiese auferstandenen sind und sich tausendfach ins Lampenlicht gerückt haben (und die Männchen in die Pheromonfallen geplumpst sind, sorry), tauchten ganz klammheimlich vor drei Tagen die ersten Glühwürmchen auf, als alle Laubkäfer längst schliefen, über ihren Besuch freuen wir uns jedes Jahr immer wieder aufs neu ganz andächtig

!Ich freu mich schon auf das Gefunkel der kleinen Funzeln an den nächsten Abenden.