Seite 9 von 156

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 11. Mai 2010, 23:52
von knorbs
ich zitiere den unbekannten sammler der nemorosa kultivare von zuvor:
hier gibt's ein übersicht über die anemone nemorosa kultivare "There may be confusion surrounding the naming of Wood Anemone cultivars, but it reaches its zenith among the double white forms ." ;D

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 12. Mai 2010, 00:05
von pearl
warum nicht Dee Day?Es gibt ganz offensichtlich mehrere Möglichkeiten für ein Buschwindröschen gefüllt zu sein. ;D
ok, Dee Day steht auch im RHS plant finder nicht als gefüllt drin, aber ich bin immer noch für mehrere Möglichkeiten für ein Buschwindröschen gefüllt zu sein. ;D zwerggarten, eine Papierversion des RHS plant finders liegt mir vor, aber zum Zeitvertreib kannst du auch im Netz die Anbieter der diversen Buschwindröschen in der online Version suchen. ;D

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 12. Mai 2010, 00:09
von zwerggarten
und dann kaufe ich sie alle zusammen und mache eine vergleichspflanzung. irgendwo unter meinen vergleichspflanzungsrosen. 8) ;)

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 12. Mai 2010, 07:31
von Staudo
... und dann finden sich sowohl Sämlinge als auch Amseln, die die Etiketten neu sortieren. 8)

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 12. Mai 2010, 16:36
von oile
Fotos habe ich gemacht - ob sie Licht ins Dunkel bringen, wird sich heute abend erweisen (ich wäre dabei fast in den Tuff Tulipa "Spring Green" gefallen ::) .Was das Schild angeht, muss ich mich korrigieren: es steht drauf: Anemone nem. Plena. Alles klar? ;D

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 12. Mai 2010, 18:05
von Astrantia
Anemone nemorosa "Green Dream" hat in den vergangenen Jahren bei mir nur Blätter gemacht, dies Jahr gibt es einige Blüten, die immer putziger werden, je älter sie sind.LG Barbara

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 13. Mai 2010, 00:02
von oile
Hier das versprochene Bild von A. nem. Plena. Die miese Qualität bitte ich zu entschuldigen.

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 13. Mai 2010, 00:22
von Dicentra
Ich geb's auf :-\: genau so sieht meine 'Vestal' aus. Ich werde meine nur noch Anemone nemorosa 'Plena' nennen. Das dürfte alle Fälle abdecken.LG Dicentra

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 13. Mai 2010, 00:27
von zwerggarten
besser noch: "anemonen-dings" 8) ;D

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 4. Apr 2011, 18:23
von chlflowers
Dieses Jahr verspricht ein blütenreiches Anemonen-Jahr zu werden.Bin besonders auf die "Blue Eyes" gespannt ;).

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 4. Apr 2011, 21:14
von knorbs
die ersten 'blue eyes' blühen schon. es sieht aber fast so aus, als wären es lediglich zufallssämlinge der 'blue eyes'. denn die "richtigen" 'blue eyes' sehe ich noch nicht. diese halbgefüllten - vermutlichen - sämlinge (gerade erst am aufblühen) haben kleinere blüten, sind halbgefüllt + stehen mitten/neben normalen nemorosa (kann sein, dass es die sorte 'rotkäppchen' sind).aber seit 3 jahren säe ich die 'blue eyes' gezielt. allerdings blühen die ältesten aussaaten der 'blue eyes' noch nicht. aber von der größe her müssten sie nächstes jahr soweit sein. ich habe jetzt 3 töpfe aus jedem erntejahr mit viiieelen sämlingen rumstehen. 8) da bin ich sehr gespannt, was sich dabei so alles zeigen wird.

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 4. Apr 2011, 22:27
von cornishsnow
@ chlflowerJa, Du könntest recht haben. Meine verschiedenen Sorten fangen auch gerade an kräftig auszutreiben! :D Ich denke, die Erste wird die Leipziger Waldanemone sein, Anemone x lipsiensis, ich schätze mal in einer Woche. Die Anemone nemerosa Sorten sind erst später dran. @ knorbsAuf deine Aussaaten von 'Blue Eye' bin ich auch schon sehr gespannt! :)

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 4. Apr 2011, 23:44
von pearl
Dieses Jahr verspricht ein blütenreiches Anemonen-Jahr zu werden.Bin besonders auf die "Blue Eyes" gespannt ;).
war ich auch und - nichts von Blue Eyes zu sehen! Eine weitere gefüllte, mehr nicht. Schade.Die rotlaubigen Buschwindröschen sind schon durch. Im Augenblick blüht der Bestand Robinsoniana und der von Anemone x lipsiensis.

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 5. Apr 2011, 11:31
von Chica
Über meine im vorigen Jahr aus dem Wald geholte Anemone nemorosa (nur einige Rhizome von Tausenden ehrlich, darf man das?)Bild bin ich total glücklich.In einer Gärtnerei in unserer Nähe sah ich im vorigen Jahr zart- fliederfarbene und pastellgelbe Buschwindröschen und konnte sie gar nicht einordnen. Sie warwen unter Bäume gepflanzt und standen leider nicht zum Verkauf. Ich hab mich aber total verliebt. Nun hab ich hier gelesen, das pastellgelbe war wohl A. lipsiensis (jetzt geh ich auf die Suche), aber das fliederfarbene?

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 5. Apr 2011, 11:33
von Staudo
Von den bläulichen gibt es verschiedene Sorten. 'Robinsoniana' ist ziemlich verbreitet.