Seite 9 von 67
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 11:47
von Pinguin
Die "langen Überlieferungen" kommen von Sorten und Umweltbedingungen (Klima....), die's heute gar nimmer gibt.
na ja, beim Mondgärtnern geht es um die Einflüsse kosmischer Strahlungen auf das Pflanzenwachstum, da spielen bestimmte Sorten etc. eigentlich kaum eine Rolle,da der "Mond" nur ein Faktor unter vielen ist, werden Pflanzen sicherlich auch gedeihen, wenn man sich nicht nach den Mondphasen richtet, aber ich denke schon, dass sich mit dem Gärtnern nach dem Mond bessere Ergebnisse erzielen lassen, also z.B. gesündere Pflanzen und qualitativ bessere Ernten zu erwarten sind - also warum nicht die Kräfte der Natur nutzen?

Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 11:49
von frida
Ich handhabe es so, daß ich zu Beginn der Saison, beim Anziehen von Jungpflanzen, mich schon nach dem Mondkalender (M.Thun) richte, denn das geschieht ja eh drinnen und von daher bin ich recht flexibel mit dem Zeitpunkt.Wenn es dann aber so richtig losgeht draußen, dann schaffe ich es einfach nicht mehr, es wird unpraktikabel, da ich auch nicht den Garten am Haus habe, sondern noch einen Weg dorthin. Wenn ich denn dort bin, werden Arbeiten an verschiedenen Gemüsen (Frucht-, Wurzel-, Blatt- etc.) an ein und demselben Tag verrichtet.
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 11:51
von Staudo
Hallo frida,diese Lösung finde ich außerordentlich sympathisch und pragmatisch. So ähnlich handhabe ich das auch, verzichte nur vorher auf den Mondkalender zu schauen. Allerdings schadet das Mondgärtnern auch niemandem, weshalb ich die Aufregung der Herren nicht nachvollziehen kann.Viele GrüßePeter
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 11:52
von fars
aber ich denke schon, dass sich mit dem Gärtnern nach dem Mond bessere Ergebnisse erzielen lassen, also z.B. gesündere Pflanzen und qualitativ bessere Ernten zu erwarten sind - also warum nicht die Kräfte der Natur nutzen?

Wenn es denn so wäre, würde der gewerbliche Anbau dann nicht nur so verfahren?
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 11:59
von Günther
na ja, beim Mondgärtnern geht es um die Einflüsse kosmischer Strahlungen auf das Pflanzenwachstum, da spielen bestimmte Sorten etc. eigentlich kaum eine Rolle,da der "Mond" nur ein Faktor unter vielen ist, werden Pflanzen sicherlich auch gedeihen, wenn man sich nicht nach den Mondphasen richtet, aber ich denke schon, dass sich mit dem Gärtnern nach dem Mond bessere Ergebnisse erzielen lassen, also z.B. gesündere Pflanzen und qualitativ bessere Ernten zu erwarten sind - also warum nicht die Kräfte der Natur nutzen?

"Einflüsse kosmischer Strahlungen" Häää? Was soll das sein? Oder ist das nur im Endeffekt nichtssagendes Blabla ohne jegliche Begründung?"die Kräfte der Natur" - gerne, so sie in DIESEM Zusammenhang überhaupt existieren. Wie gesagt, die Natur selbst hält sich an keinen Mondkalender.
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 12:02
von Gart
Hi!ich habe eine Frage. Wenn ich jetzt im Haus an Mondtagen aussäe und gleichzeitig mobil- oder dect-telefoniere, geht das dann auch? Was ist, wenn ich beim aussäen Radio höre? Was ist, wenn mein Keller radonbelastet ist? Und: lenken Wolken die Mondkräfte ab oder potenzieren sie sie?Vielen Dank für die Antworten im Voraus.(Sorry, bin etwas ratlos zurzeit)
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 12:13
von Pinguin
@ fars: beim gewerblichen Anbau geht es heute mehr um Quantität als um Qualität, würden sich die Landwirte nach dem Mondkalender richten, könnten sie wohl nur einen Bruchteil ihrer Felder bestellen@ Günther: kein blabla

es geht beim Mondgärtnern ja nicht nur um den Einfluss des Mondes, sondern auch um den anderer Planeten, weshalb ja auch die Sternbilder den Aussaatkalender maßgeblich mitbestimmen, aber wenn Dich das wirklich interessiert, dann google selbst!

@ gart: ausprobieren! da ist noch viel Forschungsarbeit zu leisten!
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 12:19
von bristlecone
Das ist keine Antwort.Wenn Du glaubst, dass Mond und Planeten Dein Gemüse im Wachstum beeinflussen, ist das Deine Sache.Aber als Beleg dafür, dass es da irgendeinen nachweisbaren Zusammenhang geben soll, eine Googelsuche anzubieten, zeugt von Ahnungslosigkeit und Aberglaube.Doppelpost gelöscht
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 12:20
von Gart
@ gart: ausprobieren! da ist noch viel Forschungsarbeit zu leisten!
Hab ich. Ich säe vorsichtig am Fruchttag Tomaten aus. Erst geht zwei Tage alles gut. Am dritten Tag muss mein Nachbar eine Mikrowelle gekauft haben, denn die Keimlinge, eben leicht aufgequollen, verschrumpeln. Einige wachsen dennoch, bis mein Kollege (Reikimeister) am siebten Tag in meinem Haus ein SMS verschickt. Die starken Keimlinge liegen ab, zwei erholen sich. Nach drei Tagen sterben auch die. Im Radio höre ich, dass in der Nachbarschaft Probebohrungen für ein Atomendlager begonnen haben und EM Mode wird.Fazit: Dieser ganze Mondmist ist für die Füchse.
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 12:20
von Günther
@ Günther: kein blabla

es geht beim Mondgärtnern ja nicht nur um den Einfluss des Mondes, sondern auch um den anderer Planeten, weshalb ja auch die Sternbilder den Aussaatkalender maßgeblich mitbestimmen, aber wenn Dich das wirklich interessiert, dann google selbst!

Ich weiß.Beruht auf einem veralteten und auch falschen System. Schließlich stehen die Sternbilder schon lange nimmer in dem ihnen astrologisch zugewiesenen Bereich - das wird aber von den Gläubigen tapfer ignoriert.Das Ägyptische Traumbuch ist da zuverlässiger.Nochmals, nicht einmal bei den Frauen tuts der Mond....
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 12:34
von Pinguin
Das ist keine Antwort.Wenn Du glaubst, dass Mond und Planeten Dein Gemüse im Wachstum beeinflussen, ist das Deine Sache.Aber als Beleg dafür, dass es da irgendeinen nachweisbaren Zusammenhang geben soll, eine Googelsuche anzubieten, zeugt von Ahnungslosigkeit und Aberglaube.

ich bin hier gar nicht angetreten, um den "letzten" Beweis zu liefern, ich wollte mich einfach nur als Mondgärtnerin outen

- ja, ich glaube daran, dass es einen Einfluss des Mondes und anderer Planeten auf das Pflanzenwachstum gibt, dafür brauche ich auch keinen wissenschaftlichen Beweis, dafür reicht mir meine Vorstellungskraft, ich finde es einfach plausibel

allerdings verstehe ich die ganze Aufregung auch nicht so ganz, es muss ja keiner mitmachen? und schaden tut es auch niemandem? so what?
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 12:40
von Gart
so what?
Ist halt wie mit EM, Homöopathie oder Jesuskult. Solche Phantastereien ziehen viele Betrüger an. Beliebigkeits-Gedankengut aus diesen Softreason-Bereichen entwertet seriöse Erkenntnisse.
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 12:45
von Pinguin
mit Mondgärtnern lässt sich doch nicht viel Geld verdienen, einen Kalender für's Jahr kauf mir so oder so, da kann ich dann auch gleich den Mondkalender nehmen - und mehr brauch ich dafür nicht!

Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 12:47
von Gart
mehr brauch ich dafür nicht!

Noch nicht. Irgendwann kommst du ohne moon-pod nicht mehr aus.

Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 12:55
von Pinguin