Seite 9 von 15
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 26. Mai 2010, 14:23
von Sursulapitschi
OK, typisch für A. formosa sind stark gespreizte äußere Blütenblätter (Propeller-Look), die mit schmaler Blütenform (also auch meine) sind A. canadensis - das muß ich mir gleich notieren, sonst versickert es wieder in den Gehirnspalten...Hier noch eine McKana-Akelei - und nein, ich hab keine rot-gelb-Vorliebe, nur sind bei mir bisher leider nur McKanas in diesen Farben gekeimt...
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 26. Mai 2010, 14:35
von Natura
aquilegia ruby port
Von dieser Sorte hat meine Tochter kürzlich eine Blüte beim Hundespaziergang gepflückt auf einem verwilderten Acker.
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 26. Mai 2010, 18:45
von Laurin
Ich weiß den aktuellen bot. Namen der clematiflora nicht, aber mir gefallen sie sehr. Aus den Sämlingen kommen sie in allen Farben, hier in blau
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 26. Mai 2010, 19:13
von Hortus
Hallo Laurin ,die spornlosen Exemplare von Aquilegia vulgaris werden als Aquilegia vulgaris var. stellata geführt.
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 26. Mai 2010, 22:43
von elis
Hallo !Ich habe gestern eine besondere Akelei im Garten entdeckt. Die habe ich nie gekauft. Sie gefällt mir sehr gut.lg. elis
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 27. Mai 2010, 09:06
von Katinka
Noch eine Sammlung:

Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 27. Mai 2010, 21:27
von elis
Hallo Katinka !Schön sind Deine Akeleien

.lg. elis
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 27. Mai 2010, 23:01
von June
Zwei erstmals blühende Sämlinge:

und noch einmal in gerüschter Version:

Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 28. Mai 2010, 08:46
von leonora
Hier ist noch mal eine aus der Samentüte mit den A. caerulea "Kristall". Bei dieser stimmt die Farbe - rein weiß, so soll sie sein.

LGLeo
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 28. Mai 2010, 18:25
von Barbarea vulgaris †
Die nenne ich "Langschwänzchen"

Die zweite ist etwas heller

Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 28. Mai 2010, 18:43
von Nina
Ich habe gestern eine besondere Akelei im Garten entdeckt. Die habe ich nie gekauft. Sie gefällt mir sehr gut.
Die Schöne ist Aquilegia 'Black Barlow'.
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 28. Mai 2010, 22:09
von löwenmäulchen
Einer meiner "wilden" Sämlinge hat diese schöne Sorbetfarbe
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 29. Mai 2010, 00:32
von zwerggarten
klasse, der ist großartig!

wie langlebig sind die eigentlich? meine ältesten rosafarbenen a. vulgaris stellata sind jetzt im dritten jahr - machen die es noch einige zeit oder muss ich langsam mal bewusst neue sämlinge ziehen?

Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 29. Mai 2010, 17:08
von Barbarea vulgaris †
Himmel, was zeigt Ihr alle schöne Akeleien! Die hier kannte ich noch garnicht

Die war damals auch in dem Samenpäckchen dabei:

Und das ist die helle Schwester der gestern gezeigten

Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 29. Mai 2010, 20:33
von Christina
Ich liebe Akeleien auch sehr! Alle dürfen sie hier wachsen, nur die schlüpferfarbigen werrden aussortiert.Diese habe ich heute entdeckt