Seite 9 von 45

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 23. Jul 2010, 13:07
von EricTR
und so..

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 23. Jul 2010, 13:08
von EricTR
Danke für die schnell Antwort!Wasser?? Kann fast nicht sein...diese stehn in Kübeln und werden morgenes und abends gegossen....hilft es den, wenn ich jetzt noch steinmehl anwende??

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 23. Jul 2010, 13:11
von EricTR
und so....meine wildtomaten

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 23. Jul 2010, 13:16
von EricTR
und so...hier die moneymaker..

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 23. Jul 2010, 13:30
von Anne Rosmarin
Klar Urgesteinsmehl wirkt sehr schnell(jedenfalls bei mir das Zeugs was ich habe aus Diabas).Am besten 1-2 Hände voll auf den Boden um die Pflanze streuen, leicht oberflächlich einarbeiten und gut eingießen. Hilft meist recht schnell.Dazu möglichst regelmäßig wässern, bei mir ist das aller 4-7 Tage etwa im Boden, andere gießen häufiger. Kübel gieße ich aber täglich ;).Blütenendfäule ist eine Mangelerkrankung,. nicht ansteckend, die Früchte kann man auch essen(dunkles herausschneiden)

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 23. Jul 2010, 13:50
von EricTR
ok...Danke für die Hilfe, werde jetzt sofort mal steinmehl anwenden....

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 23. Jul 2010, 14:01
von Tomatenfee
Na dann viel Glück damit ;)

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 23. Jul 2010, 14:14
von Wiesentheo
Ich bin da immer bischen skeptisch mit dem urgesteinsmehl.Wird es wirklich so aufgenommen?Die Bedingungen jetzt bei der Hitze?Ist das nicht nur ein Hilfsstoff?Ich habes erst jetzt davon gehört.Das heißt noch nicht vor all zu langer Zeit.hab es zwar auch angewendet,aber....früher haben wir das auch nicht gehabt und die Tomaten unddas andereZeugs ist auch gewachsen.Mag sein,dass viele drauf schwören,aber ich gehe wieder davon ab.Frank

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 23. Jul 2010, 14:50
von Hermann.
Hallo Frank,hast Du eine Ahnung, weshalb es bei meiner Litchitomate nicht klappt? Braucht sie eine Bestäuberpflanze oder ist sie selbstfruchtbar?

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 23. Jul 2010, 15:00
von Wiesentheo
Tja,an was das liegt,weiß ich nicht.Meine beiden stehen eihendlich abseits von den anderen Tomaten und so.Ich willsie ja absamen undda ist das so.aber ich hab auch nichts großartiges gemacht.Einfach gezogen wie jede andere,dann nicht zu zeitig ins Freiland gepflanzt und in normale Erde.Kein Mist,oder anderen Dünger dran.Regelmäßig Wasser.Sonst nichts.mache da auch groß keine Märde.Auch bei den anderen nicht,auch wenn damalein Unkrautpflänzchen wächst.Einfach rausziehen und nicht hacken...Tomaten soll man wie Erdbeeren ruhen lassen und nicht immer stöhren.Das ist alles.

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 23. Jul 2010, 16:59
von Natura
@Natura, Bodenseeflamme gefällt mir gut! Machts du auch Samen ;)
Kann ich machen, ist aber möglich dass sie dann verkreuzt ist, zum verhüten komme ich nicht.

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 23. Jul 2010, 17:50
von angora
Erste reife Tomätchen bei mir: White Current. Gerade genug um einmal im Vorbeigehen zu naschen... Die anderen Sorten benötigen wohl noch mehrere Tage. White Current war die einzige Pflanze, die ich nicht selbst vorgezogen habe, sondern sie stammt von einem Pro-Specie-Rara-Setzlingsmarkt. Da die Produzenten wohl doch bessere Anzuchtbedingungen haben, als sie in meiner Küche herrschen, ist der entsprechende Vorsprung nur logisch.

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 23. Jul 2010, 18:34
von elis
Hallo !Meine Tomaten wachsen schön, nur die Farbe fehlt :'(. lg elis

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 23. Jul 2010, 18:35
von elis
Das wird eine Eiertomate

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 23. Jul 2010, 18:38
von elis
Das ist die Green Zebra, eine meiner Lieblingssorten.