Seite 9 von 80

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 6. Mai 2013, 15:13
von Mediterraneus
Hmmm ::)

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 6. Mai 2013, 15:53
von Rosen-Kater
Kernechter vom VorgebirgeDixiredRoter EidelstädterBenedicteRevitahttp://www.dooyoo.de/pflanzen/pfirsiche/1151973/ (weiter unten)http://www.bio-gaertner.de/pflanzen/Pfirsichbaum/Sorten

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 6. Mai 2013, 16:02
von Mediterraneus
die üblichen Verdächtigen halt.Revita soll rübig schmecken. Kernechter vom Vorgebirge und Roter Ellerstädter sind solche pelzigen, die agricolina nicht so mag (Die Sorten sind aber nicht schlecht, Typ Weinbergspfirsich/weißfleischig, säurereich)Benedicte kenn ich net.Problem ist halt, dass die Zarten und Süßen meist sehr anspruchsvoll sind.Ganz gut bei mir ist "Harrow Beauty" und "Andross".Ein französischer gelbfleischiger Weinbergspfirsich hat noch nicht getragen, scheint aber gut robust gegen Kk zu sein. Bis jetzt (2tes Jahr).

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 6. Mai 2013, 16:04
von cydorian
Lies die Postings im Thread zum Thema Peressigsäure, wende sie an und bleibe bei Red Haven. Das ist ein erstklassig schmeckender Pfirsich.

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 6. Mai 2013, 16:06
von Mediterraneus
Lies die Postings im Thread zum Thema Peressigsäure, wende sie an und bleibe bei Red Haven. Das ist ein erstklassig schmeckender Pfirsich.
Oder so, genau.Fairhaven soll recht robust und lecker sein. Der ist mir bloß noch nicht untergekommen.

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 6. Mai 2013, 16:38
von hargrand
Mein Kernechter und mein Zwergpfirsich haben beide keine kk! :D

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 6. Mai 2013, 16:59
von agricolina
Ich hatte den Thread letztes Jahr schon verfolgt und überlegt, aber da ich nur wenig befallene Blätter hatte, habe ich es sein lassen. Leider :( . Was ist eigentlich von den Ratschlägen mit Knoblauch und Kapuzinerkresse unter dem Baum zu halten? Hokuspokus? Falls ich mir ein zweites, weniger anfälliges - Bäumchen zulege und den Red Heaven drin lasse - ist der zweite dann auch stärker gefährdet?

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 6. Mai 2013, 17:38
von cydorian
Knoblauch und Kapuzinerkresse sind gegen Kräuselkrankheit sinnlos. Der unscheinbare Pilz auf Totholz, von dem aus sich die Infektion verbreitet, infiziert die Knospen ab Februar. Zu diesem Zeitpunkt gibt es keinen Unterwuchs, der irgendetwas bewirken könnte. Lies die Postings im Thread zum Thema Peressigsäure, wende sie an, damit ist das Problem am einfachsten einzudämmen.Ein zweiter Baum ändert nichts, auch isoliert stehende Bäume bekommen die Kräuselkrankheit. Wesentlich für die Infektion der Knospen ist neben der Baumanfälligkeit das Wetter, nicht jedoch eine vermutete Menge dieses parasitären Pilzes.

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 6. Mai 2013, 21:42
von agricolina
@cydorian @all: Danke, auch für die Tipps zu den Sorten. Ich hatte den Thread schon gelesen und mache das nächstes Jahr dann eben auch mit der Peressigsäure. Die Frage war nur, ob ich jetzt noch was machen kann. Und Antwort habe ich auch bekommen: Nein. :(

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 6. Mai 2013, 21:47
von Irisfool
@ agricolina. Meine Schwester hat in Eisingen einen alten Wweinbergpfirsich. Der hat jedes Jahr die Kräuselkrankheit, trägt trotzdem gut Frucht. Also, es ist nicht so schlimm, wenn du erst nächstes Jahr den Pilz bekämpfst; musst aber womöglich 3x spritzen ;)

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 7. Mai 2013, 09:23
von Mediterraneus
Weinbergspfirsiche können das. Die sind robust genug. Am besten durch Kerne vermehrte.Die sind aber nicht zart und süß, sondern eher kräftig mit pelziger Haut. Ich mag das sehr gerne, agricolina aber wohl nicht ;)

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 7. Mai 2013, 09:36
von Wiesentheo
@cydorian @all: Danke, auch für die Tipps zu den Sorten. Ich hatte den Thread schon gelesen und mache das nächstes Jahr dann eben auch mit der Peressigsäure. Die Frage war nur, ob ich jetzt noch was machen kann. Und Antwort habe ich auch bekommen: Nein. :(
Versuch es. Es könnte noch was werden.

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 7. Mai 2013, 09:55
von Günther
Vielleicht sind die Weinbergpfirsiche deshalb "gesünder", weil die alten Weinbauern in den Weinbergen kräftigst gespritzt haben..... ::)

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 7. Mai 2013, 10:40
von agricolina
Ok, ich geh' es an. H2O2 ist bestellt, Essigessenz besorge ich, heute Abend wird gespritzt. Schaden kann es nicht, oder? Gerupft :'( und gedüngt ist er schon. Und ich sehe auch schon einige ganz winzige Pfirsiche. Hoffentlich bleiben sie dran...

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen

Verfasst: 7. Mai 2013, 11:00
von Mediterraneus
Vielleicht bekommen die nen markanten Essigtouch im Aroma ;D