Seite 9 von 20

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 20:09
von Waldmeisterin
danke, Gänselieschen :D

Die meisten eurer Schmuddelecke sehen doch eher nach viel genutzten Arbeitsplätzen aus. Ok, beim Waldschrat scheint an der einen oder anderen Stelle das Eingreifen der pflegerischen Hand des Gärtners zu kurz gekommen ;D

War gerade zur abendlichen Runde mit dem Hunde im Garten. Irgendwie sind da mehr Hempelecken als gedacht :-\

Das hier kann man ja noch als Materiallager durchgehen lassen. Die Bruchsteine sind wunderschön (Theumaer Fruchtschiefer), nur leider habe ich keine Ahnung, was ich damit machen soll...

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 20:11
von Waldmeisterin
auch das irgendwie eon Materiallager :-\

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 20:12
von Waldmeisterin
keine Ahnung, was sich in diesem Dickicht so alles verbirgt ::)

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 20:13
von Waldmeisterin
in dem Fass ist Brennesseljauche. Da komm ich nur wegen der vielen Brennesseln gerade nicht ran :P

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 20:15
von Waldmeisterin
diese Ecke trägt den Arbeitstitel "Gartenraum Havanna"

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 20:15
von Waldschrat
Wunderbare Ecken hast Du - ich liebe das (bei mir leider weniger) :D


Waldmeisterin hat geschrieben: 11. Jul 2019, 20:12
keine Ahnung, was sich in diesem Dickicht so alles verbirgt ::)
[/quote]

Besser nicht nachgucken. Dann kann man sich immer noch damit trösten, dass auch dort Material lagert. ;)

[quote author=Waldmeisterin link=topic=39072.msg3325297#msg3325297 date=1562868818]
in dem Fass ist Brennesseljauche. Da komm ich nur wegen der vielen Brennesseln gerade nicht ran :P


;D

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 20:19
von AndreasR
Ich sehe schön, ich hätte noch einige ältere Fotos aus meinem Garten posten sollen, meine aktuellen "Schmuddelecken" sind ja vergleichsweise harmlos. ;)

Aber es ist beruhigend zu wissen, dass es sowas in praktisch allen Gärten gibt, wäre ja irgendwie auch komisch, wenn nicht, denn wie Waldmeisterin schon sagt, wo gehobelt wird, fallen eben auch Späne, und irgendwo muss ja gearbeitet oder Material gelagert werden... :D

Das mit der Brennnesseljauche ist natürlich unglücklich; an meinen Kompost kam ich bis vor kurzem auch nicht ran, aber ich habe die Brennnesseln dann halt kurzerhand zurückgeschnitten und sogleich auf den besagten Kompost geworfen. :P

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 20:30
von Waldmeisterin
naja, im Vergleich zu früher sind meine Schmuddelecken mittlerweile auch ziemlich harmlos ;)

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 20:36
von AndreasR
Etwas mehr Gerümpel als bei mir, aber ähnlich wild. ;)

[url=https://lychee.ar-media.info/uploads/big/a93a027269600a24707334b7d430a189.jpg]Bild[/img]

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 20:37
von Waldmeisterin
ach, das war, bevor du dein Gartenhaus gestrichen hast, oder?

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 20:40
von AndreasR
Ja, vor dem Streichen, Zaunbeet- und Terrassenbau, im August 2016. Die Goldrute steht aber immer noch, ist nur etwas nach rechts gewandert und mittlerweile doppelt so breit, genauso die Rudbeckie. ;)

Bild

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 20:41
von Nina
Waldmeisterin hat geschrieben: 11. Jul 2019, 20:15
diese Ecke trägt den Arbeitstitel "Gartenraum Havanna"


Gute Idee mit den Namen für die speziellen Ecken. Ich muß dann noch mal ein paar Fotos von "Amnesia", "Nirvana" und "Fatigue" und machen .... ;D :D

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 20:42
von Waldmeisterin
Nina hat geschrieben: 11. Jul 2019, 20:41
Waldmeisterin hat geschrieben: 11. Jul 2019, 20:15
diese Ecke trägt den Arbeitstitel "Gartenraum Havanna"


Gute Idee mit den Namen für die speziellen Ecken. Ich muß dann noch mal ein paar Fotos von "Amnesia", "Nirvana" und "Fatigue" und machen .... ;D :D


;D

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 20:43
von mavi
Schöne Ecken! :)
Und schöne Arbeitsnamen. ;D
Wenn mein Garten nur ein wenig größer wäre, hätte ich Ähnliches hier sicher auch. Meine eine Nachbarin hält aber schon meine beiden Reisighaufen für Schmuddel, und so lagern die Holzreste eines kürzlich erneuerten Terrassenteils jetzt abgeschieden in der Garage, wo sie niemand anderen optisch belästigen können. Dass der nachbarliche Efeu aber regelmäßig in meinen Garten hinüberwuchert, oder ihr ehemaliger Weihnachtsbaum ein Viertel meines Gartens beschattet, stört die Dame allerdings nicht.
Den Sack mit dem Laub(kompost) habe ich sicherheitshalber auf der gegenüberliegenden Gartenseite liegen, da die dort wohnenden Nachbarn kein Problem damit haben.

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 20:46
von Secret Garden
Für diesen Faden bin ich wohl zu pedantisch, hier wird Gerümpel ordentlich aufgestapelt. :-[