Seite 9 von 16

Re:Erdbeersaison 2011

Verfasst: 17. Mai 2011, 08:48
von Pewe
In sehr vielen meiner Erdbeerpflanzen befindet sich gaaaanz unten Zikadenschaum, vmtl. mit Inhalt. Da sehr tiefsitzend auch kaum rauszukriegen. Da müsste ich vmtl. mal einen ganzen Tag mit Wattestäbchen ran und prokeln. Sind die Zikaden für Erdbeeren so schädlich, dass ich das tun sollte? Und woher kommt dieser mir früher nie aufgefallene Befall?

Re:Erdbeersaison 2011

Verfasst: 17. Mai 2011, 09:45
von Gänselieschen
Vielen Dank für Eure Antworten.Das Netz lag auf :-\ anders ging es nicht, bzw. habe ich es garnicht erst versucht, weil die Fläche ca. 4x4 m groß ist. In der Mitte steht eine Pflingstrose, die wird genau zur Erdbeerzeit blühen - noch blöder also.Wenn dann müsste ich also in der Mitte bei der Pfingstrose eine Höhe festlegen und von dort in alle Richtungen das Netz runterziehen. Es war jedenfalls groß genug. Nur leider hat es von den Vogelattacken vom letzten Jahr etliche löcher. Keine Ahnung, ob die Vögel dann da auch wieder durchfliegen würden. Die vergessen offenbar, wo sie reinkamen und dann folgt das Chaos und die verheddern sich beim Rauskommen.Solche Metallbügel zum drüberspannen habe ich nicht - die müssten auch enorm groß und biegsam sein - und anschließend auch möglichst wieder platzsparend zu verstauen. Meine Johannisbeerbäumchen verpacke ich mit den Netzen auch - sonst habe ich in der Tat keine Ernte.Die Idee ein paar Flatterbänder kreuz und quer zu spannen finde ich gut. Da könnte man doch mal in die Tasche greifen und diese miese umweltschädliche Verpackungsfolie kaufen, die flattert sicher besser als Alufolie. An zwei Seiten habe ich einen kleinen Zaun und an den anderen Seiten fällt mir schon was ein. Den Versuch wäre es auf jeden Fall wert...auch wenn ich große Lust habe, eine Vogelscheuche zu bauen :D.L.G.

Re:Erdbeersaison 2011

Verfasst: 18. Mai 2011, 18:27
von max.
bei mir gibt es dieses jahr zum ersten mal probleme mit vogelfraß.das ist angesichts der dürre aber kein wunder.mein lösungsversuch: netze plus vogeltränken.

Re:Erdbeersaison 2011

Verfasst: 18. Mai 2011, 22:27
von Pewe
Kann vielleicht bitte doch noch jemand was zu den Zikaden in meinen Erdbeeren sagen? #120

Re:Erdbeersaison 2011

Verfasst: 19. Mai 2011, 07:18
von Mediterraneus
Kann vielleicht bitte doch noch jemand was zu den Zikaden in meinen Erdbeeren sagen? #120
Nö! ;DKann man das mit einem Wasserstrahl nicht rausspülen. Bevor du mit Wattestäbchen kommst....

Re:Erdbeersaison 2011

Verfasst: 19. Mai 2011, 13:41
von Gänselieschen
Ich kenne das auch nicht, spät im Sommer gibt es manchmal so weißen Schaum an Pflanzen - meinst Du sowas??Das mit dem Netzt ist gefährlich für die Vögel - wenn es aufliegt. lass das lieber, so eine total verhedderte Amsel rauszupolken ist nicht lustig - und wenn sie dann anschließend trotzdem noch die Knöpfchen zu macht noch viel weniger.L.G:

Re:Erdbeersaison 2011

Verfasst: 21. Mai 2011, 23:02
von Fragaria
Kann vielleicht bitte doch noch jemand was zu den Zikaden in meinen Erdbeeren sagen? #120
Ich habe diese Tiere als Kuriosität betrachtet, die meinen Erdbeeren keinen Schaden tun. Aber man kann den Schaum mit Wasser wegspritzen, vgl.http://www.kleingartenkolonie-gruene-au ... zikade.htm

Re:Erdbeersaison 2011

Verfasst: 22. Mai 2011, 08:30
von Konterkater
Ich kenne das auch nicht, spät im Sommer gibt es manchmal so weißen Schaum an Pflanzen - meinst Du sowas??Das mit dem Netz ist gefährlich für die Vögel - wenn es aufliegt. lass das lieber, so eine total verhedderte Amsel rauszupolken ist nicht lustig - und wenn sie dann anschließend trotzdem noch die Knöpfchen zu macht noch viel weniger.L.G:
Bitte blaue Netze verwenden, die straff gespannt sind. Aus aufliegenden grünen Netzen mußte ich auch schon einen Buntspecht tot bergen.

Re:Erdbeersaison 2011

Verfasst: 6. Jun 2011, 14:16
von Gänselieschen
Es geht wieder los - geschützt habe ich mein Beet noch nicht - aber die ersten rot werdenden Beeren sind alle angepickt. :-\ Die Amseln sind den ganzen Tag im Garten - ich nicht. Habe auch kein anderes Netz bekommen. Vielleicht schaffe ich es noch vor Pfingsten ein paar Fäden mit Folie zu spannen - wenn das hilft - wäre wirklich beruhigend.L.G.

Re:Erdbeersaison 2011

Verfasst: 6. Jun 2011, 15:27
von Christina
ich mußte in diesem Jahr bisher noch keine Netze auflegen, die Vögel haben sie wahrscheinlich noch nicht entdeckt, da es nicht so viele gibt wie sonst.Nur Mieze Schindler trägt sehr gut, die anderen (Wädenswil 7) sind trotz Wässern irgendwie verschmurgelt. Normalerweise ist die Mieze diejenige die am schlechtesten trägt, aber die Trockenheit scheint ihr gut zu bekommen.

Re:Erdbeersaison 2011

Verfasst: 6. Jun 2011, 15:42
von Gänselieschen
ggf. ist bei mir auch noch Mieze Schindler dabei - ich kann die nicht mehr auseinanderhalten ;) fliegen allesamt raus nach der Ernte. Jetzt hängen sie wieder dicke voll, und der Gedanke schmerzt, aber das Beet war schon im letzten Jahr nicht mehr zu bewerkstelligen in der Pflege. L.G.

Re:Erdbeersaison 2011

Verfasst: 7. Jun 2011, 12:57
von Marsch_Düne
Capron royal, Walderdbeere und Weiße Baron von Solemacher haben in dieser Reihenfolge begonnen zu fruchten. Alle drei mit kleinen, aromatischen Früchten. Es sind zwar nur Naschfrüchte, aber sie werden etwas mehr Platz im nächsten Jahr bekommen, weil es zumindest eine kleine Ernte gibt.Von den Gartenerdbeeren haben bisher nur zwei unbekannte Gartenzaungeschenkesorten reife Früchte gehabt. Der Geschmack von beiden ist nichtssagend. Trotzdem ist es ein Kampf mit Schnecken, Asseln, Ameisen, Mäusen und Vögeln um jede sich leicht rötende Frucht. Die Pflanzen werden nach der Ernte wohl - bis auf ein zwei wegen der frühen Ernte - auf dem Kompost landen.Florika, Korona, Mara de Bois und Mieze Schindler lassen auf sich warten.

Re:Erdbeersaison 2011

Verfasst: 7. Jun 2011, 13:10
von Gänselieschen
Mal sehen, wie mein Erdbeerwald nach dem Regen aussieht - ich dachte, ich könnte morgen mal bissel mehr ernten - wenn viele gleichzeitig reifen, dann hätte ich vielleicht ne Chance bei den Amseln.L.G:

Re:Erdbeersaison 2011

Verfasst: 7. Jun 2011, 13:58
von Mediterraneus
Erdbeerernte ist sehr zurückhalten dieses Jahr. Regen hat gefehlt und ich hatte kein Wasser mehr fürs gießen.Die Früchte sind klein, aber sehr konzentriert und zuckrig. Ich habe ein "Quer durchs Dehnersortiment" Mischmasch. Nachdem letztes Jahr beim Dehner alle Sorten gleich kosteten, die Pflanzen schon durchmischt waren, hab ich mir halt auch eine "Mischung" gemacht. Blöderweise weiß ich von dieser Ladung die Sorten nicht.Ein Stock ist dabei, der ziemlich trägt. Erinnert mich verdammt an die Senga Sengana, die ich nicht mag, und so schmecken sie auch :PGeschmacklich am besten finde ich übrigens die Florika/Erdbeerwiese, die bei mir auf der Baumscheibe eines Pfirsichs wächst.Ich werde mich demnächst zur besten Erdbeerpflanzzeit mit neuen Pflanzen eindecken. Angedacht sind Macherauchs Marieva, Hummi-Praline und ggf. was immertragendes.Diese beiden hab ich mir ausgesucht, weil sie von Fragaria als trockenheitsverträglich empfohlen wurden.

Re:Erdbeersaison 2011

Verfasst: 7. Jun 2011, 19:36
von Fragaria
Ich werde mich demnächst zur besten Erdbeerpflanzzeit mit neuen Pflanzen eindecken. Angedacht sind Macherauchs Marieva, Hummi-Praline und ggf. was immertragendes.
Bis zu diesem Jahr haben sich bei mir 2 neuere Sorten so weit bewährt, dass sie künftig zum "Stammpersonal" meiner Erdbeer-Vergleichs-Reviere gehören werden:Die frühe Sorte "Daroyal" ist ebenso wie die immertragende Sorte "Meraldo" so gut durchgefärbt, dass man bei der Verarbeitung auf Fremdfarbe verzichten kann. Auf Trockenheitsresistenz habe ich nicht geprüft. Und von der Hand in den Mund gehen beide hervorragend weg. Natürlich kommen noch weitere vorteilhafte Eigenschaften hinzu. Vielleicht können wir demnächst diese beiden Sorten in unsere Betrachtungen einbeziehen?