Seite 9 von 13
Re:Schmetterlinge 2011
Verfasst: 15. Jul 2011, 08:17
von Jepa-Blick
Man hört ihn förmlich schnarchen.

Re:Schmetterlinge 2011
Verfasst: 15. Jul 2011, 21:03
von Katinka
Einen habe ich auch mal erwischt, das Große Ochsenauge:(mit Biene dahinter)

Re:Schmetterlinge 2011
Verfasst: 17. Jul 2011, 13:38
von chris_wb
Re:Schmetterlinge 2011
Verfasst: 17. Jul 2011, 14:02
von Dunkleborus
Eher ein
Hummelschwärmer .Taubenschwänzchen wären aber auch tagaktiv.
Re:Schmetterlinge 2011
Verfasst: 17. Jul 2011, 14:05
von oile
Auf dem 2. Bild von links ist ein Landkärtchen (Sommerform) zu sehen, auf dem Bild in der oberen Reihe rechts ein Schachbrettfalter.
Re:Schmetterlinge 2011
Verfasst: 17. Jul 2011, 16:49
von elis
Das ist ja auch ein Gourmet-Tempel für sie

. Schöne Bilder. Ich freu mich über jeden Schmetterling den ich sehe.lg. elis
Re:Schmetterlinge 2011
Verfasst: 18. Jul 2011, 14:36
von Jepa-Blick
Mir geht es auch so. :DDiesen Flitzer mag ich besonders gern.
Re:Schmetterlinge 2011
Verfasst: 19. Jul 2011, 23:41
von ManuimGarten
Was man hier lernen kann.... dann ist das hier kein Schwalbenschwanz, sondern ein Segelfalter?

Es wurde hier ja schon einmal gesagt, dass heuer mehr Schmetterlinge sind. Bei uns ist das auch so. Mit Pflanzen, die Schmetterlinge und Raupen mögen, bemühe ich mich schon länger, sie in den Garten zu holen. Aber erst heuer sind deutlich mehr Schmetterlinge sichtbar. Sogar am blauen Sommerflieder, den ich schon rauswerfen wollte, als ich las, dass der rosafarbene anziehend ist.

Re:Schmetterlinge 2011
Verfasst: 20. Jul 2011, 11:51
von chris_wb
Er hier wollte sich leider keinen attraktiveren Untergrund für's Foto suchen.

Re:Schmetterlinge 2011
Verfasst: 20. Jul 2011, 13:41
von Windsbraut
Was man hier lernen kann.... dann ist das hier kein Schwalbenschwanz, sondern ein Segelfalter?
Ja, genau!
Es wurde hier ja schon einmal gesagt, dass heuer mehr Schmetterlinge sind. Bei uns ist das auch so. Mit Pflanzen, die Schmetterlinge und Raupen mögen, bemühe ich mich schon länger, sie in den Garten zu holen. Aber erst heuer sind deutlich mehr Schmetterlinge sichtbar. Sogar am blauen Sommerflieder, den ich schon rauswerfen wollte, als ich las, dass der rosafarbene anziehend ist.

Ihr schreibt alle, dass es bei euch dieses Jahr so ungeheuer viele Schmetterlinge gibt ................... Ich würde für uns dieses Jahr genau das Gegenteil sagen: Sehr wenige, und auch nur sehr wenige verschiedene Arten. Letztes Jahr war viiiiielll mehr los, die Buddleien und Echinaceen wild umschwärmt. Zur Zeit nur immer vereinzelte Kleine Füchse, Admirale, Tagpfauenaugen. Allerlei Weißlinge. Zwei Schwalbenschwänze in den letzten beiden Wochen. Ein paar Dickkopffalter, wenige Bläulinge. An fehlenden Schmetterlingspflanzen liegt's jedenfalls nicht!!
Re:Schmetterlinge 2011
Verfasst: 20. Jul 2011, 13:50
von chris_wb
Was ich dieses Jahr ganz besonders auffällig finde, ist die große Zahl der Tagpfauenaugen. Sie flattern bei Sonnenschein zu Dutzenden durch den Garten, da sitzen dann auch schonmal 5 oder 6 gleichzeitig auf einer Echinacea.Den Admiral habe ich auch schon gesichtet, der hat sich nur noch nicht fotografieren lassen.
Re:Schmetterlinge 2011
Verfasst: 20. Jul 2011, 13:53
von Zwiebeltom
An fehlenden Schmetterlingspflanzen liegt's jedenfalls nicht!!
Wie sieht es denn mit Futterpflanzen für die Raupen der Falter aus? Hat sich da in deiner Umgebung eventuell etwas entscheidend geändert seit dem letzten Jahr - Wiesen und wilde Feldränder gemäht oder beseitigt, Brennnesselwildnis entfernt usw.? Falls das nicht der Fall ist, ist es möglicherweise eine Schwankung der Population im normalen Rahmen und es werden auch wieder mehr Schmetterlinge zu dir finden.
Re:Schmetterlinge 2011
Verfasst: 20. Jul 2011, 20:56
von Windsbraut
An fehlenden Schmetterlingspflanzen liegt's jedenfalls nicht!!
Wie sieht es denn mit Futterpflanzen für die Raupen der Falter aus? Hat sich da in deiner Umgebung eventuell etwas entscheidend geändert seit dem letzten Jahr - Wiesen und wilde Feldränder gemäht oder beseitigt, Brennnesselwildnis entfernt usw.?
Nein, da ist auch nichts zu befürchten - die Wildwiese, 1 halber Hektar direkt neben unserem Garten, haben wir gepachtet und mähen sie nur einmal im Jahr. Da gibt es reichlich Nahrung für jegliches Getier. Nein, ich denke, es ist halt bei uns nicht gerade ein Schmetterlingsjahr .................. ich bin sicher, das nächste wird wieder besser. Solche Schwankungen erlebt man immer wieder. Auch mit den Libellen am Teich ist dieses Jahr nicht so viel los wie sonst.Erfreulich aber - auch dieses Jahr regelmäßig bei uns: die Blaue Prachtlibelle.
Re:Schmetterlinge 2011
Verfasst: 20. Jul 2011, 22:22
von Dicentra
So, ich hab mich jetzt dumm und dämlich gesucht, um den Namen des Falters auf dem angehängten Foto herauszufinden und jetzt frag ich euch: Bittschön, kennt den jemand von euch? Er saß vor 10 Tagen an unserer nordseitigen Hauswand und ich hab ihn sozusagen im Vorbeigehen fotografiert. Die Ausschnittvergrößerung gibt leider nicht mehr her.LG Dicentra
Re:Schmetterlinge 2011
Verfasst: 20. Jul 2011, 22:26
von Dunkleborus
Vielleicht geht das in die Richtung
Birkenspanner , der ist sehr variabel.