Seite 9 von 120
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012
Verfasst: 5. Dez 2012, 21:14
von EmmaCampanula
Danke!

Cyclamen-Blätter sind es nicht, sondern Blätter von Beesia calthifolia. Ausserdem Blätter von Epimedium & Carex comans. Blüten von Helleborus niger & Knautia macedonica. Samenstände eines einjährigen Doldenblütlers.Der Strauss von Luna ist ja auch wunderschön! Falls Du hier mitliest Luna, ich vermisse Dich im Forum und hoffe, dass es Dir gut geht!
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012
Verfasst: 13. Dez 2012, 16:27
von Irisfool
Heute habe ich einen kleinen Brautstrass gemacht für eine Silberhochzeit.
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012
Verfasst: 13. Dez 2012, 16:27
von Irisfool
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012
Verfasst: 13. Dez 2012, 19:15
von martina.
Der ist aber sehr schön geworden

Viel Spaß auf der Feier!
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012
Verfasst: 13. Dez 2012, 19:48
von maliko
Irisfool, toll ! Kürzlich habe ich in einem Buch ähnliches gesehen, sollte Inspiration/Anleitung für eigene Kreationen sein....Ich sag mal so: Gut, dass es Künstlerinnen wie dich gibt - würdest du nicht sehen wollen, wie meine erste Blattmanschette aussah

Kannst du nicht öfter so einen Strauß zeigen ? Auch die Seitenansicht ist fein. Vielleicht klappt´s dann irgendwann...Nicht gebunden, aber selbst in eine Vase gesteckt hab ich heute ein paar Koniferenzweige und Reströschen aus einem alten Strauß.Unter der Motto "wenigstens was Grünes auf dem Tisch" ganz nett, wenn man nicht anspruchsvoll ist.Trotzdem hat es mir Laune gemacht - vor allem, dass die Hektik nun langsam zu den Weihnachtstagen hin abnimmt und die Zeit dafür da war. Muss man öfter machen....maliko
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012
Verfasst: 13. Dez 2012, 19:57
von Irisfool
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012
Verfasst: 14. Dez 2012, 15:11
von Irisfool
Nun sind die Coragen für Braut und Bräutigam auch fertig.

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012
Verfasst: 30. Mär 2013, 22:41
von Zwiebeltom
Werden in 2013 noch Sträuße selbst gebunden? ;)Nicht wirklich gebunden, sondern einfach nur in einer Vase zusammen gestellt, habe ich diese grün-weißen Tulpen in zwei Sorten und die Bartnelke 'Green Trick'.
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 31. Mär 2013, 00:08
von Conni
Werden in 2013 noch Sträuße selbst gebunden?

Das hoffe ich doch! Schön ist Dein Strauß.

Den Thread-Titel hab ich angepasst: offen für Neues.
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012
Verfasst: 31. Mär 2013, 03:11
von Viridiflora
Werden in 2013 noch Sträuße selbst gebunden? ;)Nicht wirklich gebunden, sondern einfach nur in einer Vase zusammen gestellt, habe ich diese grün-weißen Tulpen in zwei Sorten und die Bartnelke 'Green Trick'.
Diese Bartnelke - einfach nur

!
Und die Tulpen sowieso...
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 31. Mär 2013, 08:51
von Anke02
Der Stauß trifft voll meinen Geschmack. Tolle Kombination
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 31. Mär 2013, 10:26
von oile
Ja, das finde ich auch. Schön - und das, obwohl ich Tulpen am liebsten ungebunden habe.
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 17. Mai 2013, 16:20
von EmmaCampanula
Kein richtiger Strauß - die Akelei hing mir im Weg, kein Wunder bei dem Dauerregen. Für den Kompost war sie mir zu schade...
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 20. Sep 2013, 11:39
von EmmaCampanula
Ein kleiner Herbststrauß für meinen 'alten' Herrn...

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 20. Sep 2013, 11:45
von Soili
Schööön, von welcher Pflanze sind denn diese schwarzen 'Gebilde' (Samenstände?)