Seite 9 von 99

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 17. Jul 2011, 22:26
von pearl
sehr schön!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 18. Jul 2011, 08:05
von agathe
die von hansihoe blühen hier auch, genauso wie die normalen purpurascens

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 23. Jul 2011, 10:57
von Eveline †
Über diese Entdeckung habe ich mich besonders gefreut. So putzig :D

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 26. Jul 2011, 22:15
von partisanengärtner
Das erste von der Aussaat Dez.2009 blüht das erste mal.Also im zweiten Wachstumsjahr schon eine Blüte. Dark purple wird es aber wohl nicht.Geht ja ziemlich schnell

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 28. Jul 2011, 18:38
von Junka †
Ach, könnten doch Cyclamen purpuracens genau so heftig blühen wie C. hederefolium. Da erscheinen die Blüten jetzt in allen möglichen Ecken.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 28. Jul 2011, 19:45
von pearl
och, das tuts gerade bei mir. :D

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 28. Jul 2011, 21:38
von Katrin
die von hansihoe blühen hier auch, genauso wie die normalen purpurascens
Hier auch. Und die von Hans haben sich zahlreich ausgesät, vielleicht gibt es kommendes Jahr dann Blüten.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 29. Jul 2011, 22:12
von partisanengärtner
Das Cyclamen hederifolium "Dark Purple" von der Aussaat Dezember 2009 ist doch nicht so blass. :D

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 31. Jul 2011, 15:42
von Ulrich
Das Cyclamen hederifolium "Dark Purple" von der Aussaat Dezember 2009 ist doch nicht so blass. :D
Meine aus dem gleichem Jahr tauchen jatzt auch mit Blüten auf.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 31. Jul 2011, 20:33
von thegardener
Bei mir blühen die europaeum , ein Sämling der coum ssp. caucasicum , das erste hederifolium und ein kleines persicum gleichzeitig :o . Es juckt mich mächtig in den Fingern , da mal etwas rumzukreuzen ::) , aber leider dürfte das bei dem Dauerregen schwierig sein draussen überhaupt Pollen zu ernten :P .

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 31. Jul 2011, 20:38
von partisanengärtner
Wenn Du nicht gerade einen "Sternengucker" hast, sollte der Pollen vom Regen wenigstens nicht ausgewaschen werden. Versprech Dir aber nicht zu viel. Nicht alle lassen sich so einfach kreuzen.Coum als Sommerblüher habe ich noch nicht gesehen.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 31. Jul 2011, 20:54
von thegardener
Ist mir klar , wobei die Erfolgsquote in der ersten Generation passabel ist , die nächste wird dann schwierig . C. cilicium und hederifloium haben bei mir sogar schon die Hummeln verbandelt , da musste ich nicht nachhelfen . ( aus Saat des normallaubigen einzigen ciliciums kamen neben normal gefärbten auch silberblättrige Nachkommen , die Nachbarpflanze ist ein silberlaubiges hederifolium . Geblüht haben sie noch nicht , ich bin gespannt )

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 31. Jul 2011, 21:10
von partisanengärtner
Da tippe ich eher auf eine Aufspaltung deines ciliciums. Aber die Blüte wird es zeigen.Die Chromosomen sind nicht so richtig compatibel cilicium hat 2n=30hederifolium 2n=34 oder 68 oder 102

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 8. Aug 2011, 20:16
von Katrin
Hier gefällt es den C. purpurascens bestens.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 8. Aug 2011, 20:16
von Katrin
Und den hederifoliums auch 8)