Seite 9 von 13
Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 1. Feb 2012, 13:09
von ebbie
Ich habe vor einigen Tagen von einem Freund aus Polen die Liste von Janis Ruksans bekommen. Super Sachen, aber Schweinepreise! Aber die hatte er schon bald, denn er verkauft nach USA und England. Dort ist man eher bereit, solche Preise zu zahlen.
Wo gibt's denn sonst ein solch erlesenes Angebot von
Allium und
Tulipa? Klar, für diese seltenen Sachen muss man auch ordentlich löhnen. Ich bin auch noch am Überlegen, ob mal wieder eine Bestellung bei Janis Ruksans fällig wäre.Übrigens, wenn wir bei den baltischen Ländern bleiben. Auch Bondarenko hat gehobene Preise. Die Billigangebote kommen aus Fernost - aber da muss man überlegen, ob man dort zugreifen will. In den deutschsprachigen Ländern glaube ich, haben wir auch bei Raritäten (sofern erhältlich) ein recht vernünftiges Preisniveau.
Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 1. Feb 2012, 13:14
von Irm
Wo gibt's denn sonst ein solch erlesenes Angebot von Allium und Tulipa? Klar, für diese seltenen Sachen muss man auch ordentlich löhnen. Ich bin auch noch am Überlegen, ob mal wieder eine Bestellung bei Janis Ruksans fällig wäre.
" .. und führe mich nicht in Versuchung, sondern .... " ;)oh ja, ich hatte von Ruksans mal so einen wunderschönen hellblauen Lauch und so eine schöne Anemone alpicola ...Gibt die Liste auch im Internet ?
Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 1. Feb 2012, 13:21
von Zwiebeltom
Eine Liste von Ruksans habe ich
hier gefunden, keine Ahnung ob es etwas noch aktuelleres gibt. Und
hier die Fotos dazu.Da Bestellungen offenbar bis zum 1. August eingehen müssen, besteht keine ganz akute Suchtgefahr.

Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 1. Feb 2012, 13:40
von cornishsnow
Das ist auch mein letzter Stand. :)Ich war mit den Pflanzen und der Qualität sehr zufrieden, die Corydalis sind ein Traum und ein paar Erythronium und Frits habe ich auch von Ruksans.

Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 1. Feb 2012, 13:54
von sarastro
Ich habe vor einigen Tagen von einem Freund aus Polen die Liste von Janis Ruksans bekommen. Super Sachen, aber Schweinepreise! Aber die hatte er schon bald, denn er verkauft nach USA und England. Dort ist man eher bereit, solche Preise zu zahlen.
Wo gibt's denn sonst ein solch erlesenes Angebot von
Allium und
Tulipa? Klar, für diese seltenen Sachen muss man auch ordentlich löhnen. Ich bin auch noch am Überlegen, ob mal wieder eine Bestellung bei Janis Ruksans fällig wäre.Übrigens, wenn wir bei den baltischen Ländern bleiben. Auch Bondarenko hat gehobene Preise. Die Billigangebote kommen aus Fernost - aber da muss man überlegen, ob man dort zugreifen will. In den deutschsprachigen Ländern glaube ich, haben wir auch bei Raritäten (sofern erhältlich) ein recht vernünftiges Preisniveau.
Versteht mich hoffentlich richtig. Ich bin für gehobene Preise, wenn die Qualität stimmt. Ich bin nicht bereit, für ein Würzelchen Anemone 25 Euro zu bezahlen, da warte ich lieber zwei, drei Jahre. Und Ruksans hat Farbauslesen von Corydalis, die jeder Laie vollbringen kann. Gewusst wie! Allerdings ist das Alliumsortiment schon traumhaft. Aber auch da gibt es vergleichbare, billigere Quellen, vor allem in Tschechien und ExDDR.
Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 1. Feb 2012, 13:57
von RosaRot
Wer hat denn hier bei uns die Alliums, Sarastro?
Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 1. Feb 2012, 14:07
von ebbie
Da gebe ich dir durchaus recht, sarastro. In der Liste gibt es schon auch fragwürdige Dinge, wie die von dir erwähnten Farbauslesen von Corydalis solida. Noch dazu wird man diese nicht erhalten können, wenn man nicht peinlich genau jeden Samenansatz verhindert.
Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 1. Feb 2012, 14:14
von cornishsnow
Sarastro, Du scheinst von Ruksans wirklich nicht viel zu halten!? ???Was die Corys betrifft, gibt es leider keine großen Alternativen, wenn, möchte ich schon eine bestimmte Farbform und keine Mischung, wie sie die meisten anderen anbieten. ...und viel teurer als bei Gärtnern hier in D sind sie auch nicht wirklich. Was die Anemonen betrifft, ich bin geduldig... Nur irgendjemand muss halt der erste Anbieter sein und mir ist keiner bekannt, der momentan diese besonderen Auslesen von Anemone ranunculoides anbietet, allerdings sind sie mir auch bei weiten zu kostspielig, soweit geht mein Sammeltrieb dann doch nicht. ;)Die Allium interessieren mich nun gar nicht, die wenigsten sind spektakulär und wucherndes Zeug hab ich genügend im Garten.

Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 1. Feb 2012, 14:20
von sarastro
Na, Allium akaka bekommt man sicher um die Hälfte Preis anderswo. Genauso wie gewisse Tulipa oder Corydalis. Natürlich nicht den Großteil. Aber schön, das der Handel aus China sich nun in Grenzen hält. Die Leute werden leider erst nach Jahren vernünftig und erkennen, was Sache ist. Und die Dinge von Ruksans sind ja kultivierte Pflanzen. Mich wundert nur, wo hier die Schmerzgrenze angesetzt ist und es offenbar auch bei uns Leute gibt, die das bereit sind, zu zahlen.

Denn was für uns rar ist, kann andernorts fast ein Unkraut sein, salopp formuliert. Und wie überall gilt nun mal Angebot und Nachfrage. Und man muss halt auch erst einmal an günstigere Kanäle gelangen. :oIn England beispielsweise sind Alpine geradezu spottbillig gegenüber bei uns. Dafür sind die Preise bei Borderplants sehr hoch.
Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 1. Feb 2012, 14:25
von sarastro
Sarastro, Du scheinst von Ruksans wirklich nicht viel zu halten!?

Das habe ich nicht gesagt und das stimmt so auch nicht. Bezüglich Allium gibt es aber himmelweite Unterschiede. Ein Allium aus Zentralasien ist nicht gleich ein Allium schoenoprasum, obgleich es hier auch große Unterschiede gibt. Diese Arten von Ruksans sind viel heikler!Ich stellte nur fest, dass es den Leuten wurscht ist, ob sie nun einen schlecht wachsenden Corydalis 'Georg Baker' besitzen oder einen wesentlich besseren Sämling von 'Prasil Strain'. Ich könnte mindestens 50 neue Corydalis machen, wenn ich bei mir in den Garten gehe. Hätte ich nur, denn mir kommen die Tränen, wenn ich das Sortiment betrachte....

Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 1. Feb 2012, 14:29
von zwerggarten
... Und der eine (Friesland), der sowas alles anbietet, hat ja auch seine Nachteile (Vorauszahlung 6 Wochen vorher).
nicht nur dieser nachteil: was nützt mir einer, der zwar alles anbietet, aber nicht alles hat?!
Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 1. Feb 2012, 14:36
von sarastro
Nun ja, wo setzt man hier die Grenze? Ich kenne beinahe keinen Anbieter, der immer alles komplett liefern kann. Bei uns liegt die Quote ungefähr bei 80 %, was oberste Charge ist, um nicht in Selbstlob zu versinken. Trotzdem hat eine Kundin sich bei uns bitterböse beklagt, weil sie von 15 Positionen einige wenige nicht bekam. Aber mir sind in GB, aber auch in D durchaus Anbieter bekannt, welche nicht einmal die Hälfte liefern. Und dies macht doch sicher einen Teil der Seriosität aus.
Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 1. Feb 2012, 15:24
von cornishsnow
Sarastro, Du scheinst von Ruksans wirklich nicht viel zu halten!?

Das habe ich nicht gesagt und das stimmt so auch nicht. Bezüglich Allium gibt es aber himmelweite Unterschiede. Ein Allium aus Zentralasien ist nicht gleich ein Allium schoenoprasum, obgleich es hier auch große Unterschiede gibt. Diese Arten von Ruksans sind viel heikler!Ich stellte nur fest, dass es den Leuten wurscht ist, ob sie nun einen schlecht wachsenden Corydalis 'Georg Baker' besitzen oder einen wesentlich besseren Sämling von 'Prasil Strain'. Ich könnte mindestens 50 neue Corydalis machen, wenn ich bei mir in den Garten gehe. Hätte ich nur, denn mir kommen die Tränen, wenn ich das Sortiment betrachte....


;)Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich die Namenssorten nur begrenzt spannend finde, ich gehöre eh nicht zu den Leuten, die gewährleisten können, das sie auf dauer geteilt und rein gehalten werden, darür bin ich viel zu nachlässig beim entfernen der Samenstände. Ich wahr froh einen Corydalis bracteata zu bekommen, der sich inzwischen bei mir auch gut über Saat vermehrt. Den habe ich damals nirgendwo anders bekommen können und der Preis von 8 Euronen war durchaus günstig.

Ebenfalls schwer zu bekommen ist die Hybride mit Cory. solida, eine wunderschöne Pflanze, die sich nicht aussät, da sie steril ist. Hat glaube ich 10 Euro gekostet, auch nicht die Welt für eine Pflanze, die nur durch Teilung zu vermehren ist. ;)Ich muss sie dieses Jahr unbedingt teilen, sie ist leider schon etwas schmalbrüstig, blüht aber immer als erstes und ist ein wirklicher Schatz,.



Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 1. Feb 2012, 15:53
von zwerggarten
Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!
Verfasst: 1. Feb 2012, 15:57
von sarastro
Dies sind natürlich schmucke Dinge! :-*Für mich stellt sich immer die Frage der Vermehrbarkeit. Eine Sorte von C.solida vermehrt sich relativ langsam, so dass 5 Euro durchaus drin sind. In Berlin zieht man die Nase hoch, da sie sich dort in manchen Gärten selbst aussäen. Ein C. elata oder ähnlich blauer bringt ebenfalls 5 Euro, wenn nicht mehr und wächst dagegen kinderleicht. Er ist blau und noch dazu heikler, was den Boden anbelangt.Und noch eine Erfahrungsgeschichte: vor über 10 Jahren hatte ich auf einer Börse blühende Arnebia im 11cm-Topf angeboten, für 6 Euro, heutzutage ein Spottpreis, was die Vermehrbarkeit anbelangt. Die Besucher kauften alles andere, von den 20 Arnebien sind 3 Stück weggegangen! Das begreife, wer will! Arnebia pulchra würde mir in England aus den Händen gerissen, weil sie hier wie dort kein Mensch hat!