Seite 9 von 31

Re:Star des Tages 2011

Verfasst: 2. Mai 2011, 13:40
von Gartenhexe
Und das sind anderen beidendie im Topf ist Pinguicula grandiflora (T. Carow hat keine weiteen Angaben gemacht)die neben dem Topf ist Pinguicula grandiflora ssp. rosea x vallisnerifoliaIch hoffe, das es jetzt geklappt hat.

Re:Star des Tages 2011

Verfasst: 2. Mai 2011, 19:43
von oile
Schöne Pflanzen, Henriette. Vielleicht verdienen die (und andere Sumpfbewohner) ja einen extra thread?

Re:Star des Tages 2011

Verfasst: 3. Mai 2011, 08:28
von Eveline †
knorbs bitte, vielleicht kannst du da was machen. es waere interessant, auch noch weitere pflanzen zu sehen.

Re:Star des Tages 2011

Verfasst: 3. Mai 2011, 09:20
von knorbs
was soll ich machen? wenn jemand einen "sumpfpflanzen"-thread anfangen möchte, hindere ich niemanden. 8)

Re:Star des Tages 2011

Verfasst: 3. Mai 2011, 09:22
von Eveline †
ich dachte, du koenntest ev. henriettes beitraege schon mal verschieben

Re:Star des Tages 2011

Verfasst: 3. Mai 2011, 09:27
von EmmaCampanula
Sehr schöne Pflänzchen Henriette - erinnern mich ein wenig an Omphalogramma.

Re:Star des Tages 2011

Verfasst: 3. Mai 2011, 09:31
von Zwiebeltom
was soll ich machen? wenn jemand einen "sumpfpflanzen"-thread anfangen möchte, hindere ich niemanden. 8)
Einen Thread über Fleischfressende Pflanzen gibt es schon. Pinguicula passt da auf jeden Fall rein.

Re:Star des Tages 2011

Verfasst: 3. Mai 2011, 09:50
von Gartenhexe
Ihr müßt nicht denken, daß ich von diesen Pflanzen Ahnung habe.Ich finde sie aber sehr interessant, aber man muß diese so kleinen Pflänzchen beobachten wollen. Sie sind wirklich nicht so spektakulär und wirken nicht auf die Entfernung.Es gibt bestimmt im Forum Menschen, die sich damit beschäftigen, ob beruflich oder privat, deren Meinungen und Erfahrungen interessant wären.Und Fotos von Sumpfbeeten wären auch interessant. Henriette

Re:Star des Tages 2011

Verfasst: 3. Mai 2011, 10:31
von ebbie
Pinguicula grandiflora ist wohl die einzige dieser Gattung, die man problemlos kultivieren kann. Am Gartenteich in der nassen Randzone macht sie keine Schwierigkeiten und samt sich sogar selber aus. In irgendeinen Thread habe ich mal Bilder eingestellt, nur finde ich diesen über die Suche nicht mehr.

Re:Star des Tages 2011

Verfasst: 3. Mai 2011, 10:36
von Zwiebeltom
In irgendeinen Thread habe ich mal Bilder eingestellt, nur finde ich diesen über die Suche nicht mehr.
Ich hab's gefunden! :DEinmal in Veredelte Steine 2007(Beitrag 239) und in Veredelte Steine 2008 (Beitrag 254). Ein dezenter Tippfehler beim Pflanzennamen, deswegen habe ich es nur mit der Suche nach "Ping" gefunden. ;) Sehr prächtig deine Fettkräuter!

Re:Star des Tages 2011

Verfasst: 3. Mai 2011, 10:55
von ebbie
Oh, danke, Tom. Jetzt habe ich gleich mal den Namen korrigiert.

Re:Star des Tages 2011

Verfasst: 3. Mai 2011, 11:23
von gartenfex999
HalloEin thread über Sumpfbeete wäre sicher interessant, es ist nur die Frage ob man aufteilen soll in Sumpf- und Moorbeet.Sollte man das unter Stauden oder im Arboretum tun?Wenn vielleicht ein mod einen Vorschlag macht, dan stelle ich gerne einen Faden ein. Bis dahin hier einige Fotos von unserem Sumpf/ Moor.BildBildFieberklee BildPingugulla alpina albaBildDemnächst blühen dann hoffentlich die Saracenien und Knabenkräuter.

Re:Star des Tages 2011

Verfasst: 3. Mai 2011, 12:48
von Gartenhexe
@ebbie: Ich habe Deinen Beitrag vom 23.5.2008 angeschaut, die Pinguicula ist ja toll, so groß mit so vielen Blüten! Meine stehen ja erst seit letzten Sommer, da kann ich mich vielleicht schon darauf freuen.Henríette

Re:Star des Tages 2011

Verfasst: 3. Mai 2011, 17:18
von oile
Mein Star des gestrigen Tages war der Flieder auf dem Zweitgrundstück. Nichts Besonderes, aber sehr gewaltig. Ich könnte in diesen Tagen ständig meine Nase reinstecken :D .

Re:Star des Tages 2011

Verfasst: 5. Mai 2011, 21:54
von marygold
Heute aufgeblüht:Meconopsis b_ 1.JPGUnd etwas näher:Meconopsis b_ 2.JPG