Seite 9 von 12
Re:Epimedium 2011
Verfasst: 20. Apr 2011, 07:43
von marcir
Epimedium rubrum:
Re:Epimedium 2011
Verfasst: 20. Apr 2011, 07:46
von marcir
Epimedium x warlayense Orange Queen, hier gibt es auch noch pr Pflanze farbliche kleine Unterschiede, mit etwas mehr Gelb oder etwas mehr Orange in den Blüten.
Re:Epimedium 2011
Verfasst: 20. Apr 2011, 07:48
von marcir
Epimedium x youngianum, weiss:
Re:Epimedium 2011
Verfasst: 20. Apr 2011, 07:50
von marcir
E. lepthorhizum, mit leichtem lila Farbton, sehr zarter Farbton:
Re:Epimedium 2011
Verfasst: 20. Apr 2011, 07:52
von marcir
E. acuminatum, ein Neuzugang, sehr schön der Kontrast mit den innen dunkelvioletten Blütenblättchen zu den äusseren helllila Blütenblättchen:
Re:Epimedium 2011
Verfasst: 20. Apr 2011, 17:34
von Frank
Beim mir kommen sie nun auch langsam in Fahrt - anbei der Klassiker und eine Elfenstudie zu einem Sämling von Thierry Delabroye.

[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Epimedium Saemling Delabroye 1 20-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Epimedium Saemling Delabroye 1 20-04-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Epimedium Saemling Delabroye 3 20-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Epimedium Saemling Delabroye 3 20-04-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Epimedium Saemling Delabroye 2 20-04-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Epimedium Saemling Delabroye 2 20-04-2011.jpg[/img][/url][/td]
LG Frank
PS: Sorry wegen der Bildgröße in der Mitte...!
Re:Epimedium 2011
Verfasst: 20. Apr 2011, 21:10
von EmmaCampanula
Frank, schöne Elfenstudie - das Teil ist ja braun. Sehr extravagant!Dein Klassiker ist übrigens Epimedium x rubrum (im Bildkommentar hattest Du Frohnleiten eingefügt)

.
Re:Epimedium 2011
Verfasst: 20. Apr 2011, 21:21
von Cim
Wirklich wunderbare Fotos

;DIch habe heute an meine Epimidium grandiflorum denken müssen und habe begonnen, sie zu suchen ::)Irgendwann habe ich einen kümmerlichen Rest unter den Winterlingen gefunden und sie dort erst einmal schnell ausgegraben und anderer Orts eingepflanzt. Blüten werde ich dieses Jahr wohl nicht in natura bewundern können

Re:Epimedium 2011
Verfasst: 20. Apr 2011, 21:23
von *Falk*
Die Sonne lässt die Elfen tanzen.Epimedium rubrum
Re:Epimedium 2011
Verfasst: 20. Apr 2011, 21:24
von *Falk*
und Epimedium x warlayense Orange Queen
Re:Epimedium 2011
Verfasst: 21. Apr 2011, 21:10
von troll13
Daran konnte ich heute nicht vorbeigehen. Musste es einfach mitnehmen.

Re:Epimedium 2011
Verfasst: 21. Apr 2011, 21:11
von troll13
Und die E. grandiflorum-Sorten legen nach und nach los.
Re:Epimedium 2011
Verfasst: 21. Apr 2011, 21:46
von EmmaCampanula
Daran konnte ich heute nicht vorbeigehen. Musste es einfach mitnehmen.

Absolut richtig entschieden!
Re:Epimedium 2011
Verfasst: 21. Apr 2011, 21:49
von EmmaCampanula
Heute hat Epimedium sagittatum die ersten seiner winzigen Blüten geöffnet. Manche Epimedien kann man fast nachher am Bildschirm besser betrachten...
Re:Epimedium 2011
Verfasst: 21. Apr 2011, 21:52
von troll13
Mein E. sagittatum hat im Herbst frisch gepflanzt den Winter wohl nicht überlebt. :'(Oder treiben sie später aus als andere Arten?