Seite 9 von 10
Re:Phlox 2011
Verfasst: 16. Sep 2011, 08:33
von chlflowers
Ach was ... LOLPlatz ist überall für den kleinsten Steckling

.Dank deiner Selbstlosigkeit wird die Gattung Phlox noch zur meistverbreiteten Gartenstaude

.
Re:Phlox 2011
Verfasst: 16. Sep 2011, 08:33
von Staudo
Die Nematoden werden das zu verhindern wissen.
Re:Phlox 2011
Verfasst: 16. Sep 2011, 10:15
von teasing georgia
Dank deiner Selbstlosigkeit wird die Gattung Phlox noch zur meistverbreiteten Gartenstaude

.
Ich arbeite dran ! 8)Mit Nematoden hab ich zum Glück kaum Probleme und meine schleimigen braunen Freunde mögen Phlox nicht.

Re:Phlox 2011
Verfasst: 16. Sep 2011, 11:25
von chlflowers
Ja bitte

!@StaudoKennst du jemanden, der Phloxe von russischen Züchtern im Programm hatwie den "Drakon" von Gaganov ?
Re:Phlox 2011
Verfasst: 16. Sep 2011, 11:27
von Staudo
Dieser Kress aus Österreich bemüht sich um die russischen Sorten.
Re:Phlox 2011
Verfasst: 16. Sep 2011, 11:35
von malva
Der hat bestimmt einen Blumenstrauß mitgebracht.

Re:Phlox 2011
Verfasst: 16. Sep 2011, 11:47
von chlflowers
Malva

... ich lach mich schlapp
Re:Phlox 2011
Verfasst: 16. Sep 2011, 12:26
von malva
He, das war Ernst. Pflanzen sind ja so schlecht/schwer auszuführen, aber Blumenstrauß kann man doch eigentlich bei Grenzübertritt durchgehen lassen. ;)Von Stecklingen hab' ich jetzt nichts gesagt....

Re:Phlox 2011
Verfasst: 16. Sep 2011, 23:07
von Garden ann
He, das war Ernst. Pflanzen sind ja so schlecht/schwer auszuführen, aber Blumenstrauß kann man doch eigentlich bei Grenzübertritt durchgehen lassen.

Ja, und vor allem wenn er gesagt hat dass dieser Strauß für ganz verrückte süchtige Frauen gedacht ist.

Re:Phlox 2011
Verfasst: 17. Sep 2011, 18:16
von teasing georgia
Huhu Malva und garden ann, auch mal hier bei den Phlöxen ?

Euch hab ich ja schon erfolgreich infiziert ! ;DFür Blumensträuße bin ich immer zu haben !! *grins* Sternenfeuer - den kennt zumindest ihr ja schon !

Re:Phlox 2011
Verfasst: 21. Sep 2011, 22:19
von martina 2
Diesen Phlox habe ich vor Jahren in der lokalen Gärtnerei gekauft. Er blüht sehr spät, das Foto ist vom letzten WE, wird 1,5 m hoch und ist vollkommen gesund.
Re:Phlox 2011
Verfasst: 21. Sep 2011, 22:24
von martina 2
'Starfire' steht nun im dritten Jahr und hat immer noch keine Horste gebildet, dabei hatte ich mich so auf ihn gefreut. Kahl bis auf das oberste Viertel, drei Triebe pro Pflanze - aber die Farbe im Septemberlicht
Re:Phlox 2011
Verfasst: 21. Sep 2011, 22:31
von oile
Die zweite Blüte von "Perlmutt" (Arbeitsname

) vor einer bereits verblühenden Violetta.

Re:Phlox 2011
Verfasst: 22. Sep 2011, 06:29
von teasing georgia
Oile, wir müssen glaub ich im Frühjahr mal über Stecklingsstausch reden !
Martina, der erste Phlox sieht sehr nach der alten Sorte Kirmesländler aus, Höhe und Blütezeit stimmen auch. Der ist unkaputtbar und ich mag seine verlaufenden Farben sehr.
Re:Phlox 2011
Verfasst: 22. Sep 2011, 09:31
von martina 2
Oh, nun hat er einen Namen, das ist fein. Danke, teasing georgia

Verlaufende Farben, ja, stimmt. Besonders schön ist er vor dunklen Gewitterwolken ;)Aber Starfire

Ist der immer so hager oder braucht er was Spezielles? Alle anderen Phlöxe wuchern bei mir, daß sie die Beete sprengen.