Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Verfasst: 4. Mai 2011, 15:13
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Naja, das mit den Farben ist in diesem Jahr so ne Sache. Aufgrund der Trockenheit sind bei uns sehr viele Iris heller als normal.Meine sieht innen aber entschieden blasser aus, findest du nicht?
Die steht hier in fast jedem Garten (auch in meinem - Erbstück von der Frau Mama) und ist meines Wissens eine der vielen alten Germanica-Sorten, die seit Generationen namenlos in der Nachbarschaft verschenkt wurden.LGDanke Irisparadise für den Namen.Viele Etiketten sind verblasst, oder auch verschwunden.Diese ist etwas dunkler als hier auf dem Foto: Das Dunkle ist fast violett und das Hellblaue eher wie die unteren Blütenblätter.Warum das so verfremdet ist, weiss ich auch nicht.
Da hast Du allerdings recht - diese Iris steht in sehr vielen Gärten - und ist die gleiche, wie weiter oben schon gezeigt: Lent A. WilliamsonDie steht hier in fast jedem Garten (auch in meinem - Erbstück von der Frau Mama) und ist meines Wissens eine der vielen alten Germanica-Sorten, die seit Generationen namenlos in der Nachbarschaft verschenkt wurden.LGDanke Irisparadise für den Namen.Viele Etiketten sind verblasst, oder auch verschwunden.Diese ist etwas dunkler als hier auf dem Foto: Das Dunkle ist fast violett und das Hellblaue eher wie die unteren Blütenblätter.Warum das so verfremdet ist, weiss ich auch nicht.
weiter oben wurde sie schon mehrfach erwähnt, im Zusammenhang mit der Knick-Knack: Dunlinund noch eine ohne Namen
Danke für die Info - jetzt bekommt meine auch ein Schildchen. Noch eine Frage zu der Sorte: wie groß werden die Blüten ungefähr? Ich habe kleinere und größere - vermute also zwei Sorten.LGDa hast Du allerdings recht - diese Iris steht in sehr vielen Gärten - und ist die gleiche, wie weiter oben schon gezeigt: Lent A. Williamson
Irisparadise:Hab jetzt durchgeblättert, leider fand ich sie nicht. Welches Post wäre dann das?Da hast Du allerdings recht - diese Iris steht in sehr vielen Gärten - und ist die gleiche, wie weiter oben schon gezeigt: Lent A. WilliamsonDie steht hier in fast jedem Garten (auch in meinem - Erbstück von der Frau Mama) und ist meines Wissens eine der vielen alten Germanica-Sorten, die seit Generationen namenlos in der Nachbarschaft verschenkt wurden.LG