Seite 9 von 57

Re:Mai 2011

Verfasst: 6. Mai 2011, 06:35
von Frank
Viel Erfolg dort!
Bei den vielen Versuchungen, die die Hostawelt bereithält, muß das klappen :D . Und es kommen ja auch noch immer Schnecken, Hagel und Spätfrost dazu, die den Pflanzbestand dezimieren und Lücken für neue Gierobjekte reissen. ;) ;D :-X ::) :DIn der Rureifel noch kühl, aber nicht frostig - wir scheinen Glück gehabt zu haben, zumindest habe ich noch keine offenbaren Schäden gesehen.LG Frank

Re:Mai 2011

Verfasst: 6. Mai 2011, 06:44
von Amur
Auch hier gibts nur noch leichten Reif am Boden. Das Thermometer zeigt um die +2° an. Heut abend werden die Kübel wieder ausgeräumt.

Re:Mai 2011

Verfasst: 6. Mai 2011, 06:54
von Irisfool
Sagt mal, hat sich halb Deutschland Richtung Sibirien bewegt? Dann ist klar warum wir langsam Sahara bekommen . ;D ;) Wolkenlos, sonnig, f.... trocken, etwas windig. Soll heissen, momentan 8.7 Grad, Wind OSO 2. Heute Mittag werden 24 grad erwartet. Morgen selbst 27 Grad.

Re:Mai 2011

Verfasst: 6. Mai 2011, 07:15
von Frank
In der Rureifel noch kühl, aber nicht frostig - wir scheinen Glück gehabt zu haben, zumindest habe ich noch keine offenbaren Schäden gesehen.
Erratum: Ein paar neugekaufte Hostas, die noch nicht zu lange Eifelluft schnupperten, aber bereits gepflanzt wurden, haben ein paar schlappere Blätter. Triebspitzen des neuen Calycanthus "Venus" isnd auch ein Opfer. ::) Und ein versamtes Allerweltsfarn ist etwas angekäuselt. Das geht ja noch - Hagel wäre schlimmer ausgefallen. Die Schäden kamen aber eher von der Vornacht. Die gelben Zucchinis, die im Wasserfußbad zur Pflanzung anstanden, sind jedenfalls topfit. :DNun hier zum Trost an alle Frostbeulen die Calycanthus-Blüte - die wirklich zauberhaft ist. :D :D
Bild

Re:Mai 2011

Verfasst: 6. Mai 2011, 07:28
von Knusperhäuschen
2°C, strahlender Sonnenschein, kein Reif, kein Eis, ich glaub, es geht bergauf mit den Nachttemperaturen in die Plusgrade :D !

Re:Mai 2011

Verfasst: 6. Mai 2011, 07:41
von Irisfool
Wunderschön die Calycanthusblüte gelle? ;) Meine ist noch nicht soweit, da ich sie erst im März gesetzt habe, aber kleine Blättchen und Blütenknospen hat sie schon 8) Deine Pflanze ist schon weiter, kommt sicher aus dem Tunnel. Hier wäre sie nicht frostgeschädigt! :-\;)

Re:Mai 2011

Verfasst: 6. Mai 2011, 07:46
von Staudo
In Südbrandenburg herrscht eitel Sonnenschein nach der hoffentlich letzten kalten Nacht mit leichtem Bodenfrost.

Re:Mai 2011

Verfasst: 6. Mai 2011, 09:39
von Zuccalmaglio
Bin zum Glück vom Frost verschont worden.Aber es muß regnen! Die Ackerflächen hier sehen jedenfalls erbärmlich aus.Schon nach jetzigem Stand jetzt wird es große Einbußen geben.Wenn das so weitergeht, wird mir bange.Wie sieht es denn woanders aus?

Re:Mai 2011

Verfasst: 6. Mai 2011, 10:29
von Staudo
Die Äcker sind mit viel Feuchtigkeit aus dem Winter gekommen. Noch ist alles grün. Der Mais hat momentan keine Chance zu keimen.

Re:Mai 2011

Verfasst: 6. Mai 2011, 11:21
von minor
Tiefste Nachttemperatur lag bei 9 Grad.Die Schildkröten kratzten heute morgen schon eifrig an der Frühbeet-Tür. Alles will raus!Momentan schon knappe 20 Grad. :DEs wird wieder heiß!Regen? ... Fehlanzeige!

Re:Mai 2011

Verfasst: 6. Mai 2011, 11:48
von Rosana
Regen? ... Fehlanzeige!
Bei uns das gleiche - kein Frost aber kein Regen und das schon seit einer halben Ewigkeit! Es ist eigentlich schon fast wie im Sommer! ::)

Re:Mai 2011

Verfasst: 6. Mai 2011, 16:11
von oile
Der Mais hat momentan keine Chance zu keimen.
Nicht nur der Mais. :( Und der Dünger hat keine Chance dort anzukommen, wo er hinsoll.

Re:Mai 2011

Verfasst: 6. Mai 2011, 20:20
von Most
Am Bodensee CH: GsD nur 4,7° letzte Nacht und heute Nachmittag 25,7° mit viel Sonne.

Re:Mai 2011

Verfasst: 6. Mai 2011, 21:26
von Jay
21°C und Sonnenschein aber wieder eine kühle Nacht.

Re:Mai 2011

Verfasst: 7. Mai 2011, 06:02
von planwerk
Moin vom schönen Chiemsee bei 5°C, klarem Himmel und ein paar Cirren. Schluß mit Reif und Frost. Draussen riecht es herrlich würzig-süßlich nach geschwadetem Heu und die Fledermäuse verschwinden nach Ihrem morgendlichen Jagdflug gerade hinter der Holzfassade an unserem Haus.