News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neben White Blush? Ja, das erklärt natürlich alles.Nachdem ich mich auf den ersten Blick in WB verliebt hatte und ständig mit der Nase in ihren Blüten hing, habe ich die nähere Umgebung natürlich nicht mehr richtig wahrgenommen.
Erwähnt werden sollte natürlich auch "dieblühtjagarnicht", die steht auch in der hinteren rechten Ecke.Aber die Exemplare von "diemussichunbedingthaben" sind gefällig überall im Park verteilt
;)Eine Rose, nach dere n Bezugsquelle diesmal besobnders oft gefragt wurde war Lyda Rose. - Hat mich für Herrn Weingart gefreut (den letztjährigen Publikumsfavoriten R. aschersoniana - diesmal war sie schon verblüht - gibt´s m. W. ja auch nur bei ihm )....Aber gestern ist mir eingefallen, daß diese Sorte in der Zeit seit ihrer Pflanzung möglicherweise umbenannt wurde: Irgendein Frauen-Vor- und Zuname...Kann das sein?
Aha, die muss mir entgangen sein, genau wie die Aschersoniana, die natürlich zu Hause auf dem gehüteten Zettel stand. Hätte mir gerne den Habitus angeschaut.Dafür habe ich diese intensiv beguckt
Nö! :-*Die Rose auf deinem letzten Foto hat eine ganz besondere Geschichte - Wenn ich Unterlagen hätte würde ich sie sofort veredeln...Schönes Teil, oder?
Vielleicht erinnert ihr euch noch, daß vor Jahr und Tag ein gewisser Napoleon Pollerparte geruhte, dreizehn magische Holzobjekte in den Boden vor unserem Haus eingraben zu lassen damit jeder Vorübergehende sähe, daß Unbotmäßige in seinem Reich geächtet werden? Alles Klagen half nicht: Die magischen Objekte verblieben an ihrem Platz. Allerdings versagte die Magie den vorgesehenen Dienst: Die Unbotmäßigen flohen weder das Reich noch nahmen die Vorübergehenden und Besucher Abstand von den Geächteten...Ein Jahr verging...Die Pflanzen- und Tierwelt entfaltete ihre eigene Magie und nutze die Holzobjekte für ihr eigenes Trachten, das ja oft der Vervielfältigung und Vermehrung gilt...So finden sich, angesiedelt im Feuchtigkeit und Schatten spendenden Umfeld der Holzobjekte nun des öfteren besonders schöne Pflanzenkinder: Eine blau leuchtende Aster umwirkt herbstens eins der Objekte, andere werden von Natternköpfen umsponnen...Aber am vorletzten geschieht jedes Jahr ein besonderes Wunder: Dort findet sich in jedem Frühling ein Kind der schönen Mutter Lac Majeau - Zuverlässig wie das Wieder-Ergrünen der Bäume...Zwei Lac Majeau-Kinder sind weiß, wohlriechend und mit einer Fülle seidiger Blütenblätter versehen. - Das dritte aber ist noch reicher an Petalen und Wohlgeruch und es ist - leuchtend violett-rot
Dann sollten wir alle dem Pollerparte gehörig dankbar sein. So kann auch aus dem Bösen etwas Gutes entstehen.... 8)Ach, Mensch, die Aschersoniana! Am Freitagabend haben wir noch über sie gesprochen und dann habe ich doch vergessen, nach ihr Ausschau zu halten.
Ich will auch sofort so magische Holzobjekte vom Pollerparte, wenn die Magie so schööööne Kinder hervorbringt. (werde sie als "Magische Rose von Pollerparte" in meinem Album führen )Grübel, wieso habe ich eigentlich noch keine Lac Majeau ???Cara, nicht traurig sein (tröstendüberdenkopfstreich). Nächstes Jahr ist sie bestimmt auch noch da.
Cara, nicht traurig sein (tröstendüberdenkopfstreich). Nächstes Jahr ist sie bestimmt auch noch da.
Davon gehe ich aus. Ich habe ja noch die schönen Bilder vom letzten Jahr. Irgendwann muss mir mal jemand erklären, wie man bei hmf Bilder loswird, dann werde ich sie dort einstellen. Dort existiert nämlich nur ein einziges Bild, das dieser wunderschönen Rose in keinster Weise gerecht wird.