Seite 9 von 609

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Nov 2011, 20:55
von Danilo
Ist die nicht halbgefüllt?
Meine ist es und hat mit der oben gezeigten nicht viel gemein.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Nov 2011, 21:00
von blommorvan
Mußt nicht nach England. Gibt es auch bei Coen Jansen.
@sarastro: nicht ärgern. ;D Wer nicht will, der hat schon. ;)
Ich hab´s ganz einfach überlesen. :( Entschuldigung, war keine böse Absicht. :)Viele Grüße blommorvan

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Nov 2011, 21:46
von lerchenzorn
emperor of china war bei mir ein total reinfall. im ersten jahr riesen busch gebildet, mit zwei halben blüten auf zwei büschen (kein sarkasmus sondern realität). der strauch selber gesund und standfest, aber halt nur grün. im zweiten jahr überhaupt keine blüten, heuer hab ich ihn entfernt
Hier (im Sand) blüht "Emperor of China" genauso gut wie "Nebelrose". Zwischen beiden habe ich bisher keinen greifbaren Unterschied entdeckt. Welche von beiden ist die ältere Sorte?

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 2. Nov 2011, 21:58
von Danilo
Hier (im Sand) blüht "Emperor of China" genauso gut wie "Nebelrose". Zwischen beiden habe ich bisher keinen greifbaren Unterschied entdeckt. Welche von beiden ist die ältere Sorte?
'Nebelrose' wurde knapp 30 Jahre später eingeführt, wenn man den Literaturangaben (1880 resp. 1908) Glauben schenken darf. Bei begrenztem Platzangebot im Garten genügt wohl eine von beiden. ;)Wenn ich wiederum den Aussagen meiner Großmutter Glauben schenken darf, deren Chrysanthemenbestand ich heute mal gesichtet und kartografiert habe, so hält sich 'Nebelrose' schon seit Ur-(DDR-)zeiten in ihrem Garten.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2011, 08:19
von Lilo
Hier blüht Chrysanthemum "Paul Boissier". Eine hübsche Farbe, finde ich, nur müssen die Stängel gestützt werden.
Wirklich tolle Farbe und eine ideale "Zaunpflanze" - ist notiert -- und 'Emporer of China' auch. Sie soll eine ausgeprägte Herbstfärbung zeigen, das ist mir auch sehr wichtig.Gibt es zu Chrysanthemen mit Herbstfärbung noch weitere Empfehlungen?

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2011, 09:58
von Staudo
Man kann selten von einem Bild exakt die Sorte bestimmen.
Eben. ;)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2011, 10:04
von sarastro
aber auch nicht sicher widersprechen... ::)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2011, 10:08
von Eveline †
Die Salzburger Chrysantheme (klick) ist mir leider eingegangen. Schade, die Beschreibung klingt sehr interessant.Den Grund, warum sie hier nicht gedeihen wollte, kenne ich nicht.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2011, 12:48
von Mediterraneus
Nun, in diesem Fall (Pflanzenjäger) ist es ja so, der Kunde will unbedingt was vom Verkäufer. Noch dazu was, was es sonst nirgens gibt.Er braucht es ja nicht zu bestellen. ;)Und so eine Rarität will auch verdient sein. Schließlich ist Siebold und Co dafür um die ganze Welt gereist ;DSo genug o.t.Chrysanthemums wachsen bei mir nur im Beet mit Sandboden. In den andern Beeten mit schwerem Boden verschwinden sie. Drainage scheint mir das Wichtigste.Die Paul Boissier ist wunderschön, doch auch bei mir lag sie nur am Boden. Sehr dünne Stängel, obwohl ich sie trocken gehalten hab, ohne viel Düngung.Was haltet ihr von Poesie? Sie hat gute Wertungen bekommen.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2011, 12:55
von Staudo
Poesie ist die von den Wuchseigenschaften her vermutlich beste Chrysanthemensorte. Sie wächst und blüht problemlos, sie fällt nicht um und bleibt gesund.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2011, 12:58
von Mediterraneus
Danke Staudo, das wollt ich hören ;D(Für mich hat sie nur einen Fehler,.....dass sie weiß ist. Könnte die nicht sonnengelb oder orange sein :-\ )

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2011, 13:00
von zwerggarten
[size=0]@ ot: dagegen kann ich nichts sagen, so gesehen hast du vollkommen recht! und schachmatt. ;D [/size]meine einzige chrysantheme steht erhöht, was sie offenbar sehr liebt. :) die sorte habe ich vergessen und ich bin gar nicht so sicher, ob sie nicht eigentlich der gefüllte sport (bzw. rückfall) einer vormals ungefüllten altrosa sorte ist... :-[poesie kenne ich leider nicht.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2011, 13:08
von sarastro
Poesie ist die von den Wuchseigenschaften her vermutlich beste Chrysanthemensorte. Sie wächst und blüht problemlos, sie fällt nicht um und bleibt gesund.
Poesie ist wirklich eine der besten Sorten! Hier steht sie, dass es eine Wucht ist. Sie wurde übrigens in einem Karpatendorf von Wolfgang Kautz entdeckt und wieder in Kultur genommen, kam nach Berlin und dann zu uns. Übrigens ist 'Poesie' nicht weiß, sondern cremegelb, erst im voll aufgeblühtem Stadium ist sie so was wie weiß.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2011, 13:49
von Pewe
Poesie ist die von den Wuchseigenschaften her vermutlich beste Chrysanthemensorte. Sie wächst und blüht problemlos, sie fällt nicht um und bleibt gesund.
Nun ja 'Poesie' ::)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2011, 13:54
von Pewe
Hier beweisen nur 2 'Rückgrat' - 'Anastasia' und 'Bienchen'. Letztere beginnt gerade mit der Blüte.