Seite 9 von 51
Re:Juni 2011
Verfasst: 6. Jun 2011, 07:58
von marcir
Blattnässerregen, leicht nieselnd.Grau, bedeckt, 14 Grad.Nicht die beste Voraussetzung für all die Schulreisen und Schulverlegungen die diese Woche stattfinden.
Re:Juni 2011
Verfasst: 6. Jun 2011, 08:05
von Mediterraneus
Nach den Gewittern gestern hat sichs abends total eingenebelt.Nebel im Juni bei 20 Grad. Hat man selten ;DAuf der Fahrt über den Spessart fuhr man über den Nebel und hatte einen ganz bizarren Sonnenaufgang, herrlich!Der Boden ist total nass, solche feuchte saubere Luft gabs schon ewig nimmer, ich kanns gar nicht fassen

Re:Juni 2011
Verfasst: 6. Jun 2011, 08:09
von Staudo
Seit Wochen gab es in Berlin keinen nennenswerten Regen. ... Die Mücken freut's.
Auch 120 Kilometer weiter südlich ist es nach wie vor knochentrocken. Heute Nachmittag soll eine Gewitterfront durchziehen. Ich bin sehr gespannt.Eine sehr angenehme Seite hat die Trockenheit aber doch. Wir haben in diesem Jahr bis jetzt fast keine Mücken. Man kann bis zehn Uhr abends im Garten murkeln. Das gab es hier im Juni noch nie.
Re:Juni 2011
Verfasst: 6. Jun 2011, 08:26
von agathe
bedeckt bei 12°
Re:Juni 2011
Verfasst: 6. Jun 2011, 08:27
von zwerggarten
kein regen, kein gewitter, kein nebel.

Re:Juni 2011
Verfasst: 6. Jun 2011, 08:29
von minor
Hier am Niederrhein wird es gerade finster, es grümmelt schon seit Stunden.
Ist Regen runter gekommen? Bei uns ist es schwül, aber trocken. Im Regenradar sieht es so aus, als ob sich die Wolken teilen und um uns herum ziehen.
Ja, 3 Tropfen! Wir haben abends gegrillt und noch bis Mitternacht draußen gesessen.Aktuell Sonne bei 21 Grad.
Re:Juni 2011
Verfasst: 6. Jun 2011, 09:02
von Thüringer
Mehr Wolken als Sonne bei 21°C.
Re:Juni 2011
Verfasst: 6. Jun 2011, 09:12
von Knusperhäuschen
Strahlender Sonnenschein bei 18°C , ich meine, es sieht draussen schon wieder etwas grüner und nicht ganz so verdorrt aus, obwohl es heute Nacht nicht mehr geregnet hat.Soviel Wasser wie gestern in Alsfeld in Osthessen

möchte ich hier in den nächsten nicht, gerne die Menge, aber nicht in so kurzer Zeit:
Alsfeld Berfa Unwetter
Re:Juni 2011
Verfasst: 6. Jun 2011, 09:12
von planwerk
Moin, melde mich zurück.

Chiemsee, 17,1°C, Gewitterrestbewölkung, es liegt Spannung in der Luft.
Re:Juni 2011
Verfasst: 6. Jun 2011, 09:14
von Hummelchen
Sonne, 23 Grad, Schleierwolken. Der Regen ist vorbei gezogen.Heute abend soll es Gewitter geben.
Re:Juni 2011
Verfasst: 6. Jun 2011, 10:08
von Rosana
Bei uns ist es zur Zeit gerade mal kurz trocken nach einem Regenschauer bei 20°C. So langsam füllt sich mein Regenfass wieder! :DInzwischen ist bei uns alles wieder im Lot nach der langen Trockenheit. Der Boden ist schön feucht und die Pflanzen wachsen endlich wieder. Nur die paar wenige Löcher im Beet weisen auf die Pflanzen hin, die trotz zusätzlicher Wässerung es nicht geschafft haben.
Re:Juni 2011
Verfasst: 6. Jun 2011, 11:09
von daylilly
Während die rund 10 km Luftlinie entfernte Messstation Köln/Bonn für das vergangene WE 23 l Regen meldet und die Messstation Roleber 96 l (!), liegt mein Garten dazwischen und hat friedliche 36 l Regen bekommen. 6000 l Wassertanks und Zisterne sind gefüllt und der Garten freut sich

. Gleich muß ich allerdings in schwülwarmer Luft nach draußen um die abgesoffenen hems von ihren Übertöpfen zu befreien. Mal was anderes als bisher immer die knochentrockenen Topfballen zu versorgen.
Re:Juni 2011
Verfasst: 6. Jun 2011, 11:20
von Nina
So, jetzt ist´s vorbei, der Hagel taut und die Sonne scheint wieder. 72 mm Wasser plus das, was übergelaufen ist, bevor ich den Regenmesser ausgeleert hatte - ein Jahrhundertrekord. Der Garten ist platt, stellenweise trifft die Beschreibung "verwüstet" durchaus zu.
Ach Du Armer! Das klingt wirklich schrecklch!
Re:Juni 2011
Verfasst: 6. Jun 2011, 13:40
von Mediterraneus
Gruselig! Weltuntergang im Mainviereck! Ständiges Sirenengeheule, Wolkenbrüche!

Re:Juni 2011
Verfasst: 6. Jun 2011, 13:44
von daylilly
Das habe ich mir auch schon gedacht als ich gerade ins Regenradar geschaut habe

.