Seite 9 von 101

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 15. Jun 2011, 09:38
von freiburgbalkon
tomatig eben ;DUnd mit rot geht es auch weiter ::) ;)

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 15. Jun 2011, 09:39
von freiburgbalkon
diese ging ja nicht auf, habe etwas nachgeholfen, dass man wenigstens die ungefähre Farbe weiss, kann auch jemand haben, bitte melden...

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 15. Jun 2011, 09:40
von freiburgbalkon
soo ein bräunlich strebe ich nicht an ::) ;) ist irgendwie geschädigt, das Ding, die Blätter sind auch verkrüppelt.

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 15. Jun 2011, 09:41
von freiburgbalkon
apropos, dieses Insekt saß da neulich, was könnte denn das sein???

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 15. Jun 2011, 09:42
von freiburgbalkon
es sieht ja mehr Raubmäßig aus und daher hoffe ich, daß es die Rosen eher von anderen Schädlingen befreit...eine neue

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 15. Jun 2011, 09:42
von freiburgbalkon
die kriegt die Kurve wohl auch nicht mehr

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 15. Jun 2011, 09:42
von freiburgbalkon
die auch nicht, aber die 2. Knospe scheint es zu schaffen:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 15. Jun 2011, 09:43
von freiburgbalkon
die 2. näher

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 15. Jun 2011, 09:44
von freiburgbalkon
die ist außen auch geschädigt, aber innen vielversprechend

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 15. Jun 2011, 11:28
von Moni
diese ging ja nicht auf, habe etwas nachgeholfen, dass man wenigstens die ungefähre Farbe weiss, kann auch jemand haben, bitte melden...
Hallo Freiburgbalkon,sollte die Roten sonst niemand mögen, ich nehme sie schon. Ich hab ja schon ein paar AzubisXTerra-Geschwister.LGMoni

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 15. Jun 2011, 12:04
von Scilla
Der Sämling von letztem Jahr von Dir blüht jetzt.Die Knospe war ein schwierig zu beschreibendes, eher dunkles Rosa, die Blüte wurde im späteren Verlauf immer etwas heller:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 15. Jun 2011, 12:50
von marcir
Der Sämling von letztem Jahr von Dir blüht jetzt.Die Knospe war ein schwierig zu beschreibendes, eher dunkles Rosa, die Blüte wurde im späteren Verlauf immer etwas heller:
Die ist aber schön, Scilla! Gefällt mir! 8)

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 15. Jun 2011, 13:45
von SusanneF
Hallo,hier die Erstblüte eines Rambler aus der Januaraussaat 2011. Mutter: 'Dentelle de Bruges': Vater: ´Raubritter´.
???Das ist ja eine Schöne. Wo kommt denn die warme Farbe her?

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 15. Jun 2011, 14:02
von Scilla
Ja marcir, sie gefällt mir auch. Der Duft ist zart, rosig. :)Heute ist die zweite Blüte aufgegangen. LGMirjam

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Verfasst: 15. Jun 2011, 14:13
von Scilla
Hallo,hier die Erstblüte eines Rambler aus der Januaraussaat 2011. Mutter: 'Dentelle de Bruges': Vater: ´Raubritter´.
???Das ist ja eine Schöne. Wo kommt denn die warme Farbe her?
Ja, das habe ich mich auch gefragt.Vermutlich von dem einen Grosselternteil, der Rose "Solarium"; Vater von Raubritter... (?)(Infos HMF)