Seite 9 von 154
Re:Helleborus
Verfasst: 19. Feb 2005, 14:00
von sarastro
Nach der heutigen momentanen Sachlage prophezeie ich euch, dass es bis in zwei Jahren in jedem Gartencenter, in jedem Baumarkt und in jeder innovativen Baumschule Helleborus orientalis geben wird, mal in guten und mal in schlechteren Farben. Der Preis wird rapide fallen, der Markt aus unserer Sicht zusammenbrechen, dank unvernünftiger Schwemme aus Massenkulturen, auch die Gefüllten. :'(Aber noch ist es nicht so weit!

Re:Helleborus
Verfasst: 19. Feb 2005, 14:05
von Günther
?? ?? ??Also in GB gibts Helleborus orientalis (Hybriden) in den Märkten und Nurseries zum Schweineernähren...Und andere schiache Sorten auch...
Re:Helleborus
Verfasst: 19. Feb 2005, 14:13
von Silvia
?? ?? ??Also in GB gibts Helleborus orientalis (Hybriden) in den Märkten und Nurseries zum Schweineernähren...Und andere schiache Sorten auch...
Wie meinst du das mit "Schweineernähren"? Ist das ein feststehender Begriff? Schweinefutter ist diese giftige Pflanze ja wohl eher nicht, oder? ::)LG Silvia
Re:Helleborus
Verfasst: 19. Feb 2005, 14:15
von Hortulanus
Ein englisches Schwein frisst alles

Re:Helleborus
Verfasst: 19. Feb 2005, 14:15
von Günther
Es geht um die Übersetzung der österreichische Phrase "zum Saufüttern" ins Germanische. Soll reichlichen Überfluß ausdrücken.Solch Sorten z.B. gefallen mir nicht:
Re:Helleborus
Verfasst: 19. Feb 2005, 14:16
von bb
Nach der heutigen momentanen Sachlage prophezeie ich euch, dass es bis in zwei Jahren in jedem Gartencenter, in jedem Baumarkt und in jeder innovativen Baumschule Helleborus orientalis geben wird, Aber noch ist es nicht so weit!

hier im nördlichen Ruhrgebiet ist es so weit

mit einer bemerkenswert unterschiedlichen Preisgestaltung
Re:Helleborus
Verfasst: 19. Feb 2005, 14:16
von Hortulanus
Sorry, my Dear, traumhaft schön

Re:Helleborus
Verfasst: 19. Feb 2005, 14:25
von sarastro
Liebster Günther, du verunglimpfst die schönste Strukturstaude der letzten tausend Gartenjahre in Mitteleuropa! Helleborus foetidus ist doch absolut tonangebend in jedem Vorfrühlingsgarten und bringt trotz seiner Einheimischkeit ein bisschen Exotik in die Gärten. ::)Aber bitte, jedem Tierchen sein Pläsierchen!

Re:Helleborus
Verfasst: 19. Feb 2005, 14:47
von Günther
H. niger, strahlend weiß, g'fallt mir besser.Diese Stauden - haufenweise und nicht mein Fall.
Re:Helleborus
Verfasst: 19. Feb 2005, 14:50
von Günther
Und in den nurseries zum Einramschen...
Re:Helleborus
Verfasst: 19. Feb 2005, 16:07
von callis
Günther, wenn jetzt auf dem Helleborus 3-Bild statt des H. foetidus lauter H. niger mit weißen Blüten stünden, wäre das farblich auffallender und von der Struktur der Bepflanzung her langweiliger, weil die H. niger so niedrig sind. Außerdem sind sie krankheitsanfälliger.Spiegelt sich da übrigens im Wasser eine Garrya elliptica? Auch so ein Strauch, der in England besser gedeiht als bei uns.

Übrigens: auch in den Berliner Gartenmärkten sind Helleborussorten groß auf dem Vormarsch. Allerdings haben die meisten H. orientalis unbedeutende Blüten, wenn sie anfangen zu blühen. Da würde ich dann keinen müden Euro für ausgeben.
Re:Helleborus
Verfasst: 19. Feb 2005, 16:46
von Günther
Die mit den viiielen laaangen Kätzchen?Wachsen dort ebenfalls massenhaft, sind offenbar derzeit in ihrer Blütenphase. Bei Bedarf könnte ich nach einem Bild suchen...Nutzt nix - das Klima. Sogar ein beachtlicher Ölbaum wächst dort im Freien, geschätzt schon 8-10 Meter hoch und entsprechend dick und offenbar quietschvergnügt.
Re:Helleborus
Verfasst: 19. Feb 2005, 18:05
von callis
Die mit den viiielen laaangen Kätzchen?
Ja. Wenn du da noch ein eigenes Bild hättest?
Re:Helleborus
Verfasst: 19. Feb 2005, 18:10
von Silvia
Ich habe jetzt auch hier vermehrt Helleborus, denen auf deinem Bild sehr ähnlich, aber mit breiteren Blättern, Günther, in Blumengeschäften als Schnittblumen gesehen. Brächte ich nie über das Herz, die anzuschneiden. LG Silvia
Re:Helleborus
Verfasst: 19. Feb 2005, 18:39
von Günther
Der "gespiegelte" Strauch..Etliche Helleborussen kommen noch.